Reklame
Sonntag, 31. August 2025
Reklame

Glemseck 101 Motorradverlosung: Motorrad und viele andere Sachpreise zu gewinnen

Straffällige Jungs des Seehauses bauen Royal Enfield um

Beim Glemseck 101 werden sich vom 05. bis 07. September Motorradbegeisterte aus der ganzen Welt am Glemseck in Leonberg treffen. Bei einem der größten markenunabhängigen Motorradtreffen Europas ist neben dem 1/8-Meilen-Rennen die Motorradverlosung wieder das Highlight. In diesem Jahr wartet eine von Royal Enfield für den Umbau gesponserte Seehaus »Löwenherz« Guerilla 450 Custom Roadster auf den glücklichen Gewinner.

Lose für den guten Zweck

Neben der Royal Enfield gibt es zahlreiche attraktive Sachpreise zu gewinnen, die von Unternehmen aus der Motorradszene gespendet wurden. Die Lose können bis zum 7. September, 12 Uhr, bestellt werden. Direkt beim Glemseck 101 gibt es Lose vor Ort. Die glücklichen Gewinner werden am 7. September gegen 14 Uhr ermittelt.

„Die Initiative des Seehaus e. V. steht für gesellschaftliche Verantwortung und echte Perspektiven für junge Menschen. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit fortzusetzen und das Seehaus e. V. bereits im zweiten Jahr in Folge bei seinem Umbauprojekt zu unterstützen. Dass die Guerrilla 450 in diesem Kontext zur Plattform für etwas Neues wird, bringt für uns auf den Punkt, was ‚Pure Motorcycling‘ bedeuten kann“ – Kai Petermann, Marketing Manager DACH & EEC von Royal Enfield.

In der Werkstatt Glemseck Moto bauen Jugendliche unter der ehrenamtlichen Anleitung von Matze Stockmann die Royal Enfield zur »Löwenherz« um. Das Seehaus Leonberg ist ein Jugendstrafvollzug in freien Formen. Auch für den Umbau hat der gemeinnützige Verein Seehaus Sachspenden erhalten.

Die »Löwenherz« schaut nicht nur gut aus, sondern ist auch „ready for race“ und wird beim 1/8 Meilen-Rennen mitfahren.

Zukünftig soll eine Motorradwerkstatt entstehen. Dazu sucht das Seehaus noch einen Motorradschrauber, der die Jungs beim Customizing und Restaurieren anleitet und ausbildet.

Ausbildung von straffälligen Jugendlichen

Mit der Teilnahme an der Verlosung und Spenden können gleich zwei Anliegen von Seehaus e. V. unterstützt werden: Das Seehaus Leonberg ist eine Alternative zum herkömmlichen Jugendstrafvollzug. Die straffälligen Jugendlichen werden in dem sehr straffen Programm von 5.45 Uhr bis 22 Uhr mit Frühsport, Hausputz, Impuls für den Tag, Schule und Ausbildung, Sport und gemeinnütziger Arbeit, Opferempathietraining und Treffen mit Opfern zur Verantwortung gezogen und auf ein Leben ohne Straftaten vorbereitet. Die Jugendlichen können das erste Lehrjahr in der Zimmerei, Schreinerei oder Metallwerkstatt des Seehauses absolvieren.

Guter Zweck: Opfer- und Traumaberatungsstellen

Der Erlös der Verlosung kommt den Opfer- und Traumaberatungsstellen zugute. Seehaus-Mitarbeiter begleiten dabei Opfer von Straftaten und von traumatischen Situationen wie Unfällen oder Verlust von Familienangehörigen durch Unfälle. Oft haben Geschädigte niemanden, mit dem sie das Erlebte aufarbeiten können und fühlen sich alleingelassen. Die Opferberater unterstützen sie bei der Aufarbeitung.

Über Seehaus e. V.:

Seehaus e. V. ist in den Bereichen Opferhilfe, Straffälligenhilfe und Prävention tätig. Im Seehaus Leonberg und im Seehaus Leipzig betreibt Seehaus e. V. Strafvollzug in freier Form als Alternative zum geschlossenen und offenen Strafvollzug. Dabei leben jeweils bis zu sieben junge Männer mit Hauseltern zusammen und erleben so oft zum ersten Mal Familienleben. Gleichzeitig sind sie in ein strukturiertes Erziehungsprogramm von 5.45 Uhr bis 22 Uhr eingebunden.

Seehaus e. V. betreibt Opfer- und Traumaberatungsstellen, ambulante Maßnahmen für straffällige Jugendliche, Opferempathietraining und Wohngruppenvollzug in verschiedenen Justizvollzugsanstalten und Präventionsarbeit. Seehaus e. V. folgt in seinen unterschiedlichen Arbeitsbereichen den Prinzipien von Restorative Justice. Dabei handelt es sich um einen Ansatz für Konflikttransformation, der die Bedürfnisse der Geschädigten und Wiedergutmachung in den Mittelpunkt stellt und die Verantwortungsübernahme der Täter betont.

Reklame
Nika
Nikahttps://sherides.de/ueber-uns
Seit ihrer Jugend ist SHE RIDES Gründerin Annika, für Freunde auch Nika, Zweirad-Enthusiastin. Mit ihrer Royal Enfield und Motorradhund Mila im Gepäck startet sie mit SHE RIDES in neue Abenteuer.

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein