Dienstag, 28. Oktober 2025
Reklame

European Bike Week 2025 – Freiheit, Gemeinschaft und Custom Culture

Über 100.000 Bikerinnen, Biker und Fans aus ganz Europa sowie von anderen Kontinenten reisten zur European Bike Week 2025 nach Kärnten. Vom 2. bis 7. September feierte das Festival in Faak am See sowie in Velden und Villach Motorradleidenschaft, Handwerkskunst und die Harley-Davidson-Tradition – Europas größtes Motorradevent bei freiem Eintritt.

Harley Village – Tradition trifft Innovation

Im Herzen des Harley Village in Faak am See standen die aktuellen Modelle des Jahres 2025 im Fokus, darunter die Fat Boy Gray Ghost – eine moderne Hommage an das klassische Design von Willie G. Davidson. Daneben boten die Pan America Adventure Zone und die Demo Area Offroad-Erlebnisse, Fahrsimulatoren und Trainings für Einsteiger und Erfahrene. Erstmals wurden alle Testmaschinen mit Nordoel E-Kraftstoff betrieben – ein Beleg für das nachhaltige Engagement von Harley-Davidson.

European Bike Week 2025 Fahrer auf Offroad-Track

Alle Bildrechte der Bilder für diesen Bericht ©Harley-Davidson

Rennsport und Innovation bei der European Bike Week 2025

Großes Interesse weckte die MotoGP-Ausstellung neben der H-D Expo. Sie zeigte Rennmaschinen, die Technik und Design verbinden und den Ausblick auf den neuen Harley-Davidson Bagger World Cup 2026 gaben. Diese Rennserie wird leistungsstarke Touring-Bagger auf internationalen Strecken gegeneinander antreten lassen – eine ungewöhnliche Verbindung von Reisecharakter und Rennsport.

Custom Culture in Villach und Velden

Erstmals dehnte die European Bike Week 2025 ihr Programm auf die Nachbarorte Velden und Villach aus. In Velden wurden die aktuellen CVO-Modelle gezeigt, während Villach zum Treffpunkt der Custombike-Szene wurde. Auf dem Hauptplatz traten 65 Teilnehmer in sechs Kategorien gegeneinander an. Der Metzeler-Sonderpreis „Best in Show“ ging an NED aus Kuwait für ein Bike, das Handwerkskunst und Design vereinte. Am Samstagabend folgte eine weitere Preisverleihung, bei der ein Besucher aus Italien eine Low Rider ST gewann.

Parade und Gemeinschaft

Höhepunkt des der European Bike Week 2025 war erneut die Harley-Davidson Parade am Samstag. Nahezu 10.000 Fahrer zogen auf den Panoramastraßen Kärntens ihre Runden – ein beeindruckendes Symbol für Zusammenhalt und Leidenschaft auf zwei Rädern.

European Bike Week 2025 Harley Bar

Kolja Rebstock, Senior Vice President International bei Harley-Davidson, betonte:
„Die European Bike Week ist ein Fest unserer Community. Die Leidenschaft und Freude, die diese Veranstaltung ausstrahlt, sind einzigartig. Wir freuen uns bereits auf 2026.“

Ausblick auf 2026

Im kommenden Jahr stehen drei Großveranstaltungen auf dem Harley-Davidson Kalender:
– European Spring Rally vom 30. April bis 3. Mai in Senigallia (Italien)
– European H.O.G. Rally vom 18. bis 21. Juni in Cascais (Portugal)
– European Bike Week vom 8. bis 13. September 2026 in Faak am See.

European Bike Week 2025 Community-Bild

Parallel fand am 13. September das Herbst Open House bei den H-D Händlern in ganz Europa statt. Besucher konnten die aktuelle Modellpalette erleben, Zubehör entdecken und vom 1.500-Euro-Voucher für Bekleidung sowie Parts & Accessories profitieren.

Weitere Informationen zu H-D Produkten und Veranstaltungen finden sich auf harley-davidson.com.

Mehr Motorradevents findest du in unserem Veranstaltungskalender.

Reklame
Simone
Simone
Simone liebt den Blick über den (Motorrad-)Tellerrand – sei es auf Reisen, in der Bildung oder in der Redaktion. Als leidenschaftliche Fahrerin mit eigenem Bike sammelt sie Kilometer, journalistische Erfahrung und redaktionelles Know-how mit Gespür für starke Communitys. Beruflich verbindet sie seit Jahren Sprache, Projekte und pädagogische Themen. Für SHE RIDES schreibt sie über alles, was bewegt – auf und neben der Straße.

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein