Montag, 19. Mai 2025
Reklame
Start Blog

Die neue BMW R 1300 R: Der Dynamic Roadster mit Boxermotor

0

„Mit der neuen BMW R 1300 R haben wir den Dynamic Roadster mit Boxermotor auf ein neues Level gehoben. Konsequent auf Fahrdynamik getrimmt, bietet er mit komplett neuem Motor und Fahrwerk ein sehr viel sportlicheres Fahrerlebnis als das Vorgängermodell, behält gleichzeitig jedoch traditionelle BMW Tugenden wie Tourentauglichkeit und Komfort bei.“ – Christof Lischka, Leiter Entwicklung BMW Motorrad

Überblick

Die neue BMW R 1300 R: Mit dynamischer Formsprache für ein sportliches Design. Vier attraktive Modellvarianten

Ziel der Entwicklung der neuen BMW R 1300 R war es, den Dynamic Roadster mit Boxermotor technisch als auch optisch noch sportlicher und dynamischer auszulegen als bisher. Neben einem deutlich sportlicheren, angriffslustigen Design ermöglichen Ausstattungsumfänge wie beispielsweise die Modellvariante Performance inklusive Sportfahrwerk, kurzer Handhebel, gefräster und verstellbarer Fußrastenanlage, DTC-Shift, zwei zusätzlichen Sportscreens, Sportsitzbank, Motorspoiler und Sportbereifung den Kunden, diese Dynamik noch weiter zu steigern. Gleichwohl bleiben Alltags- und Tourentauglichkeit erhalten und mittels Sitzheizung, Riding Assistant, Windschild und verschiedensten Gepäckoptionen lässt sich die neue BMW R 1300 R auch in diese Richtung perfekt individualisieren.

Neben der Basisvariante in Snapper Rocks metallic gibt es die neue BMW R 1300 R in der Modellvariante Exclusive in Racing blue metallic, der betont sportlichen Modellvariante Performance in Lightwhite uni sowie der besonders edlen Modellvariante Option 719 Kilauea in Blackstorm metallic.

Die neue BMW R 1300 R bietet sportliches Design, 145 PS, innovatives Fahrwerk & Top-Ausstattung. Alle Infos, Varianten & Highlights im Überblick.

Sportliche Ergonomie und Ausstattung für dynamischen Roadster-Spaß und komfortables Touren zugleich

Den Anspruch der BMW Motorrad Entwickler, die neue BMW R 1300 R deutlich dynamischer und sportlicher als das Vorgängermodell auszulegen, löst der neue Dynamic Roadster mit Boxermotor nicht nur in puncto Design, Motor und Fahrwerk ein. Vielmehr wurde auch der Ergonomie im Hinblick auf eine spor-tivere und aktivere Fahrhaltung höchste Bedeutung beigemessen.

Entsprechend ist das Ergonomiedreieck Lenker-Fußrasten-Sitzfläche bei der neuen BMW R 1300 R so ausgelegt, dass sich über die etwas weiter hinten platzierten Fußrasten sowie den etwas flacheren Lenker eine spürbar stärker zum Vorderrad hin orientierte Haltung des Fahrers ergibt. Dies resultiert insbesondere bei sportlicher Gangart in einem verbesserten Feedback von der Frontpartie und damit in noch besserer Kontrollierbarkeit. Gleichwohl erlaubt die sportliche Sitzposition noch immer entspanntes Touren und Cruisen, auch zu zweit. Hierzu steht auch der optionale Komfortlenker zur Verfügung.

Verschiedene Sitzbankvarianten für optimale Sitzhöhengestaltung und neues Gepäcksystem mit elektrifizierten Koffern und cleverem Tankrucksack für komfortable Touren und Urlaubsfahrten

Seit vielen Jahren haben sich die BMW Roadster mit Boxermotor gerade auch bei der weiblichen Klientel sowie bei Wiedereinsteigern einen exzellenten Ruf erworben. Dies verdankt der Roadster seiner guten Zugänglichkeit sowie seiner niedrigen Sitzhöhe. Aus diesem Grund wurde auch bei der Entwicklung der neuen R 1300 R besonders darauf geachtet, wieder eine Sitzhöhe von deutlich unter 790 mm zu realisieren. Insgesamt sind neben der Seriensitzbank weitere Sitzbänke als Einzelsonderausstattung ab Werk verfügbar.

Für Touren- und Urlaubsfahrten kann die neue BMW R 1300 R im Rahmen des Original BMW Motorrad Zubehörs mit einem neu entwickelten Koffersystem und Kofferhaltern sowie im Rahmen der Sonderausstattung ab Werk mit einer Vorbereitung für das Gepäcksystem ausgerüstet werden. Das Fassungsvermögen der Koffer beträgt 26 respektive 29 Liter. Beide Koffer sind elektrifiziert und ermöglichen die elektrische Entriegelung über die Zentralverriegelung. Beide Koffer verfügen zudem über eine Innenbeleuchtung. Im linken Koffer ist zusätzlich ein USB-C-Ladeanschluss integriert. Neu ist auch der Tankrucksack. Erstmalig ist dieser komplett riemenlos konstruiert und wird mittels eines Tankrings am Motorrad befestigt.

Urwüchsiger Boxermotor mit Bestwerten bei Leistung und Drehmoment sowie optimierter Laufkultur und Effizienz

Der Boxermotor der neuen BMW R 1300 R verfügt über einen Hubraum von exakt 
1 300 cm3 und das Verhältnis zwischen Bohrung und Hub beträgt 106,5 zu 73 mm (Vorgänger: 102,5 zu 76 mm). Der Hubraumzuwachs resultiert aus einer vergrößerten Zylinderbohrung sowie einer neuen Kurbelwelle mit reduziertem Hub. Er leistet 107 kW (145 PS) (Vorgänger: 100 kW (136 PS)) bei nach wie vor 7 750 min-1, entwickelt ein maximales Drehmoment von 149 Nm bei 6 500 min-1 (Vorgänger: 143 Nm bei 
6 250 min–1) und ist damit der mit Abstand leistungsstärkste bis dato in Serie produzierte BMW Boxermotor. Seine Maximaldrehzahl liegt bei 9 000 min-1.

Drei Fahrmodi serienmäßig für ideale Anpassung an alle Fahrbahnbedingungen

Fahrmodi Pro mit zusätzlichen Fahrmodi „Dynamic“ und „Dynamic Pro“ sowie Fahrmodi-Vorauswahl als Sonderausstattung ab Werk. Motorschleppmomentregelung (MSR) serienmäßig.

Zur Anpassung an die individuellen Fahrerwünsche bietet die neue R 1300 R serienmäßig drei Fahrmodi. Mit den beiden Fahrmodi „Rain“ und „Road“ können die Fahreigenschaften den meisten Fahrbahnbedingungen angepasst werden. Mit dem Fahrmodus „Eco“ wird es zudem möglich, die innovative BMW ShiftCam Technologie primär dahingehend zu nutzen, dass sich die maximale Reichweite mit einer Tankfüllung erzielen lässt.

Als Sonderausstattung ab Werk kann die neue R 1300 R mit der Option Fahrmodi Pro ausgerüstet werden, die unter anderem die zusätzlichen Fahrmodi „Dynamic“ und „Dynamic Pro“ für sportliche Fahrweise beinhaltet. Mit der Fahrmodi-Vorauswahl kann sich der Fahrer eine individuelle Auswahl an Fahrmodi auf den Fahrmodustaster legen. Auf diese Weise lässt sich eine präferierte und leicht überschaubare Anzahl an Fahrmodi konfigurieren, die während der Fahrt ausgewählt werden können.

Bereits serienmäßig an Bord ist die Motorschleppmomentregelung (MSR). Mit ihr lassen sich instabile Fahrzustände, die im Schubbetrieb oder beim Herunterschalten durch zu hohen Bremsschlupf am Hinterrad (Rutschen oder Stempeln) entstehen können, sicher vermeiden. In diesen Fällen öffnet MSR die Drosselklappen blitzschnell so weit, dass das Schleppmoment egalisiert wird und sich das Motorrad stabilisiert.

Automatisierter Schaltassistent (ASA) mit vollautomatisierter Kupplungsbetätigung und manuellem oder automatisiertem Schalten für noch mehr Motorraderlebnis als Sonderausstattung

Mit dem automatisierten Schaltassistenten (ASA) bietet BMW Motorrad eine innovative technische Lösung, um das Motorradfahren einfacher und komfortabler zu gestalten. Ganz nach dem Motto „Simplify your Ride“ tritt das Fahrerlebnis durch die Automatisierung der Kupplungsbetätigung und der Getriebe-schaltung noch stärker in den Vordergrund, ohne dass auf die Dynamik des Schaltvorgangs verzichtet werden muss.

Komplett neu entwickeltes Fahrwerk mit Blechschalen-Hauptrahmen aus Stahl und Aluminium-Heckrahmen

Das komplette Fahrwerk der neuen BMW R 1300 R wurde neu konstruiert. Kernstück ist der neue Blechschalen-Hauptrahmen aus Stahl, der neben einer deutlichen Bauraumoptimierung für ein noch kompakteres Packaging insbesondere auch höhere Steifigkeitswerte als das Vorgängermodell mitbringt. Im Zuge der Neukonstruktion wurde auch der Heckrahmen völlig neu gedacht. An die Stelle der bisherigen Stahlrohrkonstruktion tritt bei der neuen R 1300 R nun ein Heckrahmen aus Aluminium-Druckguss.

Zusammen mit der jetzt sehr viel kompakteren Antriebseinheit gelang mit der neuen Fahrwerkskonstruktion eine deutliche Massenkonzentration hin zum Gesamtschwerpunkt, was sich in spürbaren Handling-Vorteilen bemerkbar macht. Gleichzeitig verhält sich die neue R 1300 R beim Bremsen noch präziser und stabiler, fährt sich mit spürbar geringerem Kraftaufwand und gefällt mit einem noch präziseren Ansprechen der Federelemente.

Neue Upside-down-Telegabel und neue Hinterradführung EVO-Paralever für noch höhere Fahrpräzision. Neue, über 1,4 kg leichtere Räder

Bei der neuen BMW R 1300 R wird die Radführung vorn von einer neuen Upside-down-Telegabel mit 47 mm Innenrohrdurchmesser übernommen. Auch die Hinterradführung der neuen R 1300 R ist neu konzipiert. Kennzeichen des Evo-Paralever sind eine deutlich steifere Anbindung über die mit der Schwinge verbuchste Lagerung im Rahmen und eine durchgehende Schwingensteckachse.

Darüber hinaus verfügt die neue R 1300 R über neue 17-Zoll-Aluminium-Gussräder mit hohlgegossenen Speichen. Insgesamt bringen sie über 1,4 kg weniger als die bisherigen Exemplare auf die Waage. Die reduzierten rotatorischen Massen schlagen sich sowohl in verbessertem Beschleunigungs- und Bremsverhalten als auch in optimierten Handlingqualitäten nieder.

Neues elektronisches Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA) mit dynamischer Anpassung von Dämpfung, Federrate und Beladungsausgleich als Sonderausstattung. Weltweit erste Telegabel im Motorrad-Serienbau mit justierbarer Federrate.

Bereits das serienmäßige elektronische Fahrwerk Dynamic ESA bietet mit dynamischer Anpassung der Dämpfung sowie justierbarer Federbasis hinten ein hohes Maß an Fahrsicherheit und Fahrspaß auf unterschiedlichsten Terrains.

Das elektronische Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA) geht jetzt noch einen Schritt weiter und kombiniert in Abhängigkeit vom gewählten Fahrmodus sowie von Fahrzustand und Fahrmanövern die dynamische Anpassung der Dämpfung vorne und hinten mit einer entsprechenden Anpassung der Federrate („Federsteifigkeit“). Damit ist die neue BMW R 1300 R das erste Serienmotorrad, dessen Upside-down-Telegabel eine Anpassung der Federrate ermöglicht. Für einen automatischen Beladungsausgleich sorgt die einstellbare Federbasis. Mit DSA profitiert der Fahrer von einem noch differenzierten Fahrverhalten und größerer Schräglagenfreiheit.

Leistungsstarke Bremsanlage in Verbindung mit Integral ABS Pro serienmäßig. Sportbremse als Sonderausstattung ab Werk.

Die neue R 1300 R verfügt serienmäßig über eine Doppelscheibenbremse mit zwei radial montierten Vierkolbenfestssätteln vorne und einer Einzelscheibenbremse mit Zweikolbenschwimmsattel hinten in Verbindung mit dem BMW Motorrad Integral ABS Pro. Im Rahmen der Sonderausstattung ab Werk kann die neue BMW R 1300 R mit der Sportbremse ausgerüstet werden. Neben einer noch sportlicheren Optik der titanfarbenen Bremssättel bietet sie eine leichte Steigerung der Brems-Performance.

Serienmäßig neuer Voll-LED-Scheinwerfer in dynamischem oktogonalen Design und modernste LED-Leuchteinheiten rundum. Headlight Pro mit adaptivem Kurvenlicht als Sonderausstattung ab Werk.

BMW Motorrad gilt als der Vorreiter schlechthin, wenn es um die Sicherheit beim Motorradfahren und damit verknüpfte Innovationen geht. Entsprechend bietet die neue 
R 1300 R serienmäßig einen neu gestalteten LED-Scheinwerfer in dynamischem oktogonalen Design mit unverwechselbarer Lichtikone.

Mit der Sonderausstattung „Adaptives Kurvenlicht“ wird das Abblendlicht des serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfers abhängig von der Schräglage für die Kurvenfahrt optimiert, indem weitere LED-Elemente zugeschaltet werden. Auf diese Weise werden Kurven nahezu voll ausgeleuchtet, weil sich das Licht dort befindet, wohin sich das Motorrad bewegt. Durch das Optimieren des Lichtbildes entsteht beim Abblendlicht eine noch breitere und homogenere Ausleuchtung der Fahrbahn.

Riding Assistant mit Active Cruise Control (ACC) und Frontkollisionswarnung (Front Collision Warning FCW) für sicheres und komfortables Motorradfahren als Sonderausstattung ab Werk.

Die neue BMW R 1300 R kann für noch sichereres und komfortableres Motorradfahren mit dem Riding Assistant ausgerüstet werden. Er besteht aus der Active Cruise Control (ACC) und der Frontkollisionswarnung (Front Collision Warning FCW).

Die Navigationsvorbereitung als Sonderausstattung ab Werk ermöglicht die schnelle und sichere Befestigung und Bedienung eines Navigationsgerätes oder eines Smartphones mittels eines Mount Cradle. Erstmalig benötigt diese Halterung keinen Schlüssel mehr, sondern die Entriegelung erfolgt elektrisch und bietet damit größtmöglichen Komfort.

Sonderausstattungen und Original BMW Motorrad Zubehör für die neue BMW R 1300 R.

Zur weiteren Individualisierung der neuen BMW R 1300 R steht ein umfangreiches Programm an Sonderausstattungen und Sonderzubehör bereit.

Highlights der neuen BMW R 1300 R:

  • Dynamisches, sportliches Design.
  • Sportliche Ergonomie und Ausstattung für dynamischen Roadster-Spaß und komfortables Touren zugleich.
  • Vier Modellvarianten: Basisvariante, Exclusive, Performance und Option 719 Kilauea.
  • Zweizylinder-Boxer-Motor mit 107 kW (145 PS) bei 7 750 min-1 und 149 Nm bei 6 500 min-1.
  • Verschiedene Sitzbankvarianten für optimale Sitzhöhengestaltung und neues Gepäcksystem mit elektrifizierten Koffern und cleverem Tankrucksack für komfortable Touren und Urlaubsfahrten.
  • Drei Fahrmodi serienmäßig für ideale Anpassung an alle Fahrbahnbedingungen.
  • Fahrmodi Pro mit zusätzlichen Fahrmodi „Dynamic“ und „Dynamic Pro“ sowie Fahrmodi-Vorauswahl als Sonderausstattung ab Werk.
  • Motorschleppmomentregelung (MSR) serienmäßig.
  • Automatisierter Schaltassistent (ASA) mit vollautomatisierter Kupplungsbetätigung und manuellem oder automatisiertem Schalten für noch mehr Motorraderlebnis als Sonderausstattung.
  • Komplett neu entwickeltes Fahrwerk mit Blechschalen-Hauptrahmen aus Stahl und Aluminium-Heckrahmen.
  • Neue Upside-down-Telegabel und neue Hinterradführung EVO-Paralever für noch höhere Fahrpräzision.
  • Neues elektronisches Fahrwerk Dynamic Suspension Adjustment (DSA) mit dynamischer Anpassung von Dämpfung, Federrate und Beladungsausgleich als Sonderausstattung. Weltweit erste Telegabel im Motorrad-Serienbau mit justierbarer Federrate.
  • Neue, mehr als 1,4 kg leichtere Räder.
  • Leistungsstarke Bremsanlage in Verbindung mit BMW Motorrad ABS Pro für sicheres Bremsen auch in Schräglage.
  • Serienmäßig neuer Voll-LED-Scheinwerfer in dynamischem oktogonalen Design und modernste LED-Leuchteinheiten rundum. Headlight Pro mit adaptivem Kurvenlicht als Sonderausstattung ab Werk.
  • Riding Assistant mit Active Cruise Control (ACC) und Frontkollisionswarnung (Front Collision Warning FCW) für sicheres und komfortables Motorradfahren als Sonderausstattung ab Werk.
  • Navigationsvorbereitung erstmals mit elektrischer Entriegelung für höchsten Bedienkomfort als Sonderausstattung ab Werk.
  • Umfassendes Programm an Sonderausstattungen und Original BMW Motorrad Zubehör.

Getestet: Vanucci Thermojacke VXU-3

Endlich! Die Frühlingssonne kitzelt in unseren Nasen und unsere Motorräder sind aus dem Winterschlaf erwacht. Trotzdem kann es zeitweise noch bitterkalt werden. Um nach den ersten (oder den letzten) längeren Touren des Jahres nicht komplett unterkühlt vom Bike zu steigen, sollte man in gute Funktionskleidung investieren. Deshalb habe ich für euch vier Wochen lang die Vanucci Thermojacke getestet.

Perfekt geeignet fürs Zwiebelsystem

Schicht für Schicht hat sich bewährt! Die Vanucci Thermojacke ist eine klassische Midlayer, also die Schicht, die zwischen dem Kleidungsstück auf der Haut und der Motorradschutzkleidung getragen wird. Sie soll die Körperwärme isolieren und so das Auskühlen verhindern. Dafür sorgt im Fall der Vanucci-Jacke das Material Outlast, ein spezieller temperaturregulierender Stoff aus mikroverkapseltem Naturwachs, das laut Hersteller ursprünglich von der NASA entwickelt worden ist. Die taktisch sinnvoll platzierten wattierten Bereiche an den Armen, am Oberkörper und am Rücken wärmen genau dort, wo Fahrtwind und Verwirbelungen auf die Fahrerin treffen. Dennoch ist die Thermojacke insgesamt nicht zu dick, sodass auch unter einer figurbetonten Lederkombi noch genügend Bewegungsfreiheit bleibt.

🔗 Du suchst eine wärmende Midlayer-Jacke für deine nächste Tour? Hier findest du die getestete Vanucci VXU-3 und weitere Funktionsjacken im Überblick.*

Passt sich weiblichen Kurven an

Vanucci bietet die Thermojacke in den Größen 34 bis 46 an. Ich habe Kleidergröße 46/48, trage die größte Größe und sie passt perfekt! Eigentlich schwöre ich seit Jahren auf Merinowolle, auch als Midlayer. Leider haben die Pullis, die ich besitze, einen großen Nachteil: Sie sitzen recht locker an den Armen, sodass während der Fahrt immer wieder kalte Luft in die Ärmel strömt. Besonders in den Wintermonaten ist so Gänsehaut vorprogrammiert. Ganz anders bei dieser Thermojacke! Durch den hohen Stretchanteil an Ärmeln und Hüfte schmiegt sie sich wunderbar an weibliche Kurven an und hält damit den Fahrtwind draußen – ein Effekt, den man nicht unterschätzen sollte.

Vanucci Thermojacke im Praxistest

Von minus drei Grad am Morgen bis hin zu zweistelligen Plusgraden war während meines Frühlingstests alles an Temperaturen dabei. Ich habe die Vanucci-Jacke fast täglich dabeigehabt, egal ob auf einer kurzen einstündigen Runde oder einer ausgedehnten Tagestour. Vor allem auf meinen morgendlichen Pendelfahrten zur Arbeit war ich heilfroh und ziemlich überrascht über die richtig gute Isolierung der VXU-3. Trotz des eisigen Fahrtwindes bei 140 km/h auf der Autobahn blieb ein Großteil meiner Wärme am Körper. Und zwar auch dann, wenn ich an einem kalten Aprilmorgen voller frühlingshafter Naivität zur coolen Lederjacke statt zur warmen Gore-Tex-Tourenjacke gegriffen habe. 

🔗 Du suchst eine wärmende Midlayer-Jacke für deine nächste Tour? Hier findest du die getestete Vanucci VXU-3 und weitere Funktionsjacken im Überblick.*

Platzsparend mit cooler Optik

Die Vanucci Thermojacke kommt auf jeden Fall mit auf meine nächste Motorradreise! Abgesehen von ihrer wärmenden Funktion hat sie nämlich noch einen entscheidenden Vorteil: Sie sieht richtig gut aus und kann sich auch abseits des Bikes sehen lassen. Selbst wenn es im Urlaub mal ins nette Restaurant geht, kann ich die schwarze Steppjacke problemlos überwerfen, ohne gleich nach Touristin in Funktionskleidung auszusehen. Einen extra Pluspunkt gibt es für die Seitentaschen, in denen Smartphone und Geldbeutel Platz haben.

Fazit

Definitiv mein neues Lieblingsteil im Motorradkleiderschrank! Die hochwertig verarbeitete Vanucci Thermojacke hält nicht nur ordentlich warm, sondern lässt mich auf Motorradreisen auch noch gut aussehen. Solch eine Vielseitigkeit hat aber auch ihren Preis. Die Vanucci VXU-3 liegt aktuell bei 119,99 Euro*. Dafür gibt es Freizeit- und Funktionsjacke in einem.

ProKontra
Gute Isolierung dank temperaturregulierendem Outlast-MaterialRelativ hoher Preis (119,99 €)
Perfekt als Midlayer im Zwiebelsystem
Stretchanteil sorgt für engen Sitz – Fahrtwind bleibt draußen
Auch unter enger Lederkombi tragbar, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken
Stylisch genug, um auch abseits des Bikes getragen zu werden (z. B. im Restaurant)
Praktische Seitentaschen für Smartphone & Geldbeutel
Platzsparend und vielseitig einsetzbar, ideal für Reisen

*Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn du darüber etwas kaufst, unterstützt du unsere Arbeit – für dich bleibt der Preis gleich. Danke! 💜

Harley-Davidson Charity-Tour 2025 in Österreich

0

August 13 August 17

Die Harley-Davidson Charity-Tour 2025 ist nicht nur ein beeindruckendes Motorrad-Event, sondern auch eine wichtige Wohltätigkeitsaktion, die sich für muskelkranke Kinder einsetzt. Vom 13. bis 17. August 2025 geht es auf eine lange Tour durch Österreich, bei der hunderte Harley-Fahrer*innen unter dem Motto „Laut für die Leisen, stark für die Schwachen“ für einen guten Zweck zusammenfahren. Diese einzigartige Veranstaltung verbindet die Leidenschaft für Motorräder mit dem Engagement, das Leben von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu verbessern.

Kickoff der Harley-Davidson Charity-Tour (HDCT) mit rund 300 Harleys in Wien. Spenden sammeln für Menschen mit Muskelerkrankung.
Die HDCT ist im August quer durch Österreich unterwegs, um Spenden zu sammeln. Foto: Thomas Csincsich

Gemeinsam für einen guten Zweck

Die Charity-Tour ist ein bedeutendes Event für die Biker-Community, die sich vereint, um das Bewusstsein für die Herausforderungen muskelkranker Kinder zu stärken. Die Teilnehmer*innen der Tour setzen sich aktiv für Verbesserungen im Leben dieser Kinder ein und sammeln Spenden, um verschiedene Hilfsprojekte zu unterstützen. Jedes Motorrad, das an dieser Tour teilnimmt, trägt dazu bei, die Stimme der Schwachen zu verstärken und hoffnungsvolle Veränderungen zu bewirken.

Highlights der Veranstaltung

Die Harley-Davidson Charity-Tour bietet während der fünf Tage spannende Aktivitäten und Erlebnisse:

  • Geführte Touren: Die Strecke führt durch die atemberaubende Landschaft Österreichs. Die Teilnehmer*innen können die beeindruckenden Berge, idyllischen Täler und malerischen Städte der Region entdecken. Es werden verschiedene Zwischenstopps eingeplant, die nicht nur der Stärkung dienen, sondern auch Gelegenheiten bieten, um sich zu vernetzen.
  • Charity-Events: Während der Tour werden verschiedene Veranstaltungen organisiert, um Spenden zu sammeln. Das können Benefizkonzerte, Tombolas oder lokale Aktivitäten sein, bei denen die teilnehmenden Clubs die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten zu zeigen und sich für die gute Sache einzusetzen.
  • Gemeinschaftsgefühl: Die Charity-Tour fördert nicht nur die Biker-Kultur, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmer*innen. Freundschaften werden während der Fahrt geknüpft und stärken die Bindungen innerhalb der Harley-Davidson-Community.
  • Abschlussparty: Das Event gipfelt in einer großartigen Abschlussparty, bei der die Teilnehmer*innen gemeinsam feiern und die erreichten Ergebnisse der Tour würdigen. Diese Feier ist nicht nur eine Möglichkeit, die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen, sondern auch ein Dankeschön an alle, die zur Unterstützung beigetragen haben.
Kickoff der Harley-Davidson Charity-Tour (HDCT) mit rund 300 Harleys in Wien. Spenden sammeln für Menschen mit Muskelerkrankung.
Viele Firmen unterstützen die gute Sache: Hier die Familie Wimmer von den B&B Hotels. Foto: Thomas Csincsich

Anmeldung und Teilnahme

Die Harley-Davidson Charity-Tour steht allen Bikerinnen offen, unabhängig von der Marke ihrer Motorräder. Um an der Tour teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, die über die offizielle Webseite oder direkt vor Ort erfolgen kann. Die Teilnehmerinnen sollten auch bereit sein, ein Mindestspendenevent zu leisten, um die laufenden Projekte zu unterstützen.

Weitere Informationen im Web

Für aktuelle Informationen zur Harley-Davidson Charity-Tour, zur Anmeldung und zu den Tour-Details besuche bitte die offizielle Webseite. Hier findest du alle relevanten Informationen zur Teilnahme und den geplanten Aktivitäten.

Fazit

Die Harley-Davidson Charity-Tour 2025 ist mehr als nur eine Motorradtour – sie ist ein starkes Zeichen der Solidarität und der Gemeinschaft. Mach mit und sei Teil dieser inspirierenden Veranstaltung, die das Leben von muskelkranken Kindern verbessert und gleichzeitig die Begeisterung für das Motorradfahren zelebriert. Erlebe eine wunderbare Woche voller Abenteuer, Zusammenhalt und Freude am Fahren – laut für die Leisen, stark für die Schwachen!

Österreich

Austria

Harley Days Dresden 2025

0

Juli 25 Juli 27

Die Harley Days Dresden 2025 versprechen ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Städte Deutschlands. Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die sächsische Landeshauptstadt in eine aufregende Kulisse für Bikerinnen und Motorradliebhaberinnen. Die romantische Umgebung, die barocke Baukunst und eines der schönsten Altstadtensembles Deutschlands schaffen eine unwiderstehliche Symbiose, die das Event zu einem echten Highlight macht.

Vom 19. bis 21. Mai 2023 finden die 20. Hamburg Harley Days statt – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson gefeiert werden.
Hamburg Harley Days 2022 – Foto: Thomas Panzau

Ein Fest für die gesamte Familie

Dresden bietet eine einmalige Kulisse für die Harley Days, die sowohl für Biker*innen als auch für ihre Familien geeignet ist. Die Veranstaltung wird von verschiedenen Attraktionen und Aktivitäten begleitet, die die ganze Familie ansprechen. Erlebe gemeinsam mit Deinen Liebsten die Freude am Motorradfahren und die einzigartigen Spezialitäten der Stadt.

Höhepunkte des Events

Die Harley Days Dresden bieten ein abwechslungsreiches Programm, das niemanden unberührt lässt:

  • Konzerte: Auf mehreren Bühnen treten nationale und internationale Bands auf und sorgen für erstklassige Unterhaltung. Die mitreißende Musik bringt die Menschen zusammen und schafft eine unvergleichliche Atmosphäre.
  • Bikeshows: Bewundere die besten Custom-Bikes und die kreativen Umbauten von Biker*innen aus aller Welt. In der Biker-Community wird die Leidenschaft für Motorräder großgeschrieben, und das zeigt sich in den beeindruckenden Modellen, die zur Schau gestellt werden.
  • Geführte Ausfahrten: Erlebe die Region Dresden aus einer anderen Perspektive bei geführten Ausfahrten. Genieße die wunderschönen Straßen der Sächsischen Schweiz und entdecke die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung.
  • Parade: Ein Höhepunkt der Harley Days ist die große Parade durch die Straßen Dresdens. Hunderte von Bikerinnen zeigen ihre Liebe zu Harley-Davidson, während sie gemeinsam durch die Stadt fahren. Dies zieht nicht nur Teilnehmerinnen, sondern auch zahlreiche Zuschauer an und sorgt für ein echtes Spektakel.

Kulinarisches Erlebnis

Neben der spannenden Unterhaltung bietet das Event auch eine köstliche Auswahl an Speisen und Getränken. In den verschiedenen Food-Ständen kannst du regionale Spezialitäten probieren und in geselliger Runde die Atmosphäre genießen. Der kulinarische Genuss ist ein wesentlicher Bestandteil der Harley Days und trägt zur Festlichkeit des Events bei.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme an den Harley Days Dresden ist für alle Biker*innen offen, unabhängig von der Marke ihres Motorrads. Die Anmeldung erfolgt in der Regel vor Ort, jedoch ist es ratsam, sich über die Website über die genauen Teilnahmebedingungen und Angebote zu informieren. Der Eintritt ist meist kostenlos, aber einige spezielle Veranstaltungen könnten Gebühren erfordern.

Weitere Informationen im Web

Für aktuelle Informationen zu den Harley Days Dresden, zur Anmeldung und zu den geplanten Aktivitäten besuche bitte die offizielle Webseite: Harley Days Dresden. Hier findest du alle relevanten Details und die neuesten Entwicklungen zur Veranstaltung.

Fazit

Die Harley Days Dresden 2025 sind das perfekte Event für alle, die die Leidenschaft für Motorräder teilen und die beeindruckende Kultur einer der schönsten Städte Deutschlands erleben möchten. Lass dich von den unvergleichlichen Vibes der Veranstaltung mitreißen und sei Teil der Motorradgemeinschaft, die es in Dresden rockt! Genieße drei Tage voller Spaß, Musik und Abenteuer und komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

Österreich

Austria

Andermatt Freedom Ride 2025 in Andermatt, Schweiz

0

Juli 11 Juli 13

Der Andermatt Freedom Ride 2025 ist das ultimative Harley-Alpenmekka und ein unverzichtbarer Termin im Kalender aller Motorradliebhaber*innen. Vom 11. bis zum 13. Juli 2025 erwartet dich in Andermatt, Schweiz, ein Event voller Freiheit, PS-Power und purem Bikerspirit. Inmitten atemberaubender Berglandschaften schaffen die Veranstalter eine unvergessliche Atmosphäre, die weit über gewöhnliche Motorrad-Events hinausgeht. Hier findest du nicht nur Gleichgesinnte, sondern auch die Möglichkeit, die spektakuläre alpine Natur auf zwei Rädern zu erleben.

Majestätische Berglandschaften

Die Routen des Andermatt Freedom Ride führen durch einige der beeindruckendsten Landschaften der Schweiz. Die majestätischen Alpen bieten eine Kulisse, die sowohl für erfahrene Fahrerinnen als auch für Neueinsteigerinnen geeignet ist. Hier kannst du die Freiheit des Motorradfahrens in vollen Zügen genießen und die Serpentinen und Bergpässe erkunden, die die Region so berühmt machen.

Highlights des Events

Der Andermatt Freedom Ride bietet eine Vielzahl von Erlebnissen und Aktivitäten für alle Teilnehmer*innen:

  • Geführte Touren: Entdecke die schönsten Alpenstrecken in begleiteten Gruppenfahrten. Erfahrene Guides zeigen dir die geheimen Routen, die die Region zu bieten hat.
  • Biker-Treffen: Triff andere Harley-Enthusiasten und knüpfe neue Freundschaften in der Biker-Community. Das Event fördert den Austausch von Erfahrungen und Geschichten unter Gleichgesinnten.
  • Livemusik: Genieße den Sound auf der Bühne, wenn lokale Bands auftreten und die Stimmung anheizen. Die Musik trägt zur besonderen Atmosphäre des Events bei.
  • Marktstände: In der Event-Halle findest du zahlreiche Stände mit Merchandise, Zubehör und kulinarischen Köstlichkeiten. Probiere lokale Spezialitäten und stöbere nach dem perfekten Harley-Accessoire.

Unvergessliche Erlebnisse

Der Andermatt Freedom Ride geht über das reine Motorradfahren hinaus. Neben den geführten Touren und dem gesellschaftlichen Miteinander bietet das Event zahlreiche Möglichkeiten, die Kultur und Natürlichkeit der Region zu erleben. Nutze die Gelegenheit, um die lokale Gastronomie zu genießen und mehr über die Traditionen der Alpenregion zu erfahren.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme am Andermatt Freedom Ride steht allen Biker*innen offen, unabhängig von der Marke ihres Motorrads. Daher ist der Event für alle motorisierten Freunde der Freiheit ein absolut empfehlenswerter Termin. Eine vorherige Anmeldung kann erforderlich sein, insbesondere für geführte Touren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr Informationen zur Anmeldung und zu den geplanten Aktivitäten zu erhalten.

Weitere Informationen im Web

Für aktuelle Informationen zum Andermatt Freedom Ride, zur Anmeldung und zum Programm besuche bitte die offizielle Webseite. Hier findest du alle relevanten Details sowie weitere Optionen für deine Teilnahme am Event.

Fazit

Der Andermatt Freedom Ride 2025 verspricht ein unvergessliches Wochenende voller Freiheit, Gemeinschaft und Erlebnis im Herzen der Alpen. Lass dich von der beeindruckenden Landschaft mitreißen, genieße das Fahren und erlebe die einzigartigen Vibes dieses Top-Events für alle Motorradliebhaber*innen. Sei dabei und mach dich bereit für den perfekten Mix aus Abenteuer und Biker-Kultur!

Österreich

Austria

Hamburg Harley Days 2025

0

Juni 27 Juni 29

Die Hamburg Harley Days 2025 bieten ein unvergessliches Erlebnis für Motorradliebhaber*innen und Harley-Davidson-Enthusiasten. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandeln sich die Großmarkthallen in Hamburg in das Herz von Deutschlands größtem Motorrad-Cityevent. Mit einem herrlichen Blick auf einige der bekanntesten Wahrzeichen der Hansestadt ist dies der perfekte Ort, um gemeinsam die Leidenschaft für Motorräder zu feiern. Das Event verspricht mehr Bikes, mehr Style und mehr Harley als irgendwo sonst.

Einzigartiges Ambiente

Die Großmarkthallen bieten eine beeindruckende Kulisse für dieses spektakuläre Event. Kombiniert mit der einzigartigen Atmosphäre Hamburgs sorgen sie für ein unvergleichliches Erlebnis. Die Veranstaltung zieht nicht nur Harley-Fahrerinnen aus der ganzen Welt an, sondern auch Neugierige, die die Faszination und den Lebensstil der Motorradkultur kennenlernen möchten. Die eindrucksvolle Architektur und der pulsierende Flair der Stadt machen die Hamburg Harley Days zu einem unvergesslichen Feiertag für alle Bikerinnen und Besucher*innen.

Attraktionen und Aktivitäten

Die Hamburg Harley Days bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen, die alle Facetten des Harley-Erlebnisses abdecken. Zu den Highlights des Events gehören:

  • Live-Musik: An verschiedenen Bühnen sorgen nationale und internationale Bands für erstklassige Unterhaltung. Die energiegeladenen Auftritte bieten den perfekten Soundtrack für das Fest und laden zum Feiern ein.
  • Routenführungen: Erkunde die schönsten Fahrten durch die Umgebung Hamburgs. Geführte Routen bieten die Möglichkeit, die malerischen Landschaften und Sehenswürdigkeiten der Stadt auf zwei Rädern zu erleben.
  • Parade: Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die große Harley-Davidson Parade, bei der hunderte von Biker*innen durch die Stadt fahren. Die Parade symbolisiert die Begeisterung und den Zusammenhalt der Harley-Gemeinschaft und zieht zahlreiche Zuschauer an.
  • Custom Bike Show: Bewundere die kreativsten und beeindruckendsten Custom Bikes, die von talentierten Schraubern und Fans präsentiert werden. Die Vielfalt der Umbauten zeigt die Individualität und Kreativität der Harley-Gemeinschaft.

Gemeinschaft und Passion

Die Hamburg Harley Days sind weit mehr als nur ein Motorrad-Event. Sie sind eine Feier der Gemeinschaft und Leidenschaft für Motorräder und den legendären Lifestyle, den Harley-Davidson repräsentiert. Biker*innen und Motorradgeschäfte aus der gesamten Region versammeln sich, um ihre Liebe zu zwei Rädern zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.

Harley-Davidson wird 120 – und feiert natürlich auch in Hamburg! Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 steigen die Hamburg Harley Days.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme an den Hamburg Harley Days steht allen offen, unabhängig von der Marke ihres Motorrads. Um an der Parade und anderen Aktivitäten teilzunehmen, wird empfohlen, sich im Voraus über die offizielle Webseite anzumelden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist in der Regel kostenlos, jedoch können für spezielle Veranstaltungen oder Aktivitäten Gebühren anfallen.

Fazit

Die Hamburg Harley Days 2025 sind das ultimative Event für alle Harley-Davidson-Fans und Motorradliebhaber*innen. Die Kombination aus atemberaubenden Motorrädern, erstklassiger Musik, fesselnden Vorführungen und einer lebhaften Community macht dieses Event zu einem Must-Visit im Kalender eines jeden Bikers. Mach dich bereit für ein unvergessliches Wochenende voller Abenteuer, Leidenschaft und Spaß in einer der aufregendsten Städte Deutschlands. Sei dabei und erlebe die Faszination Harley-Davidson hautnah!

Mehr zu den Hamburg Harley Days

Für aktuelle Informationen zu den Hamburg Harley Days, zur Anmeldung und zum Programm, besuche bitte die offizielle Webseite: Hamburg Harley Days. Dort findest du alle relevanten Details und kannst dich über die neuesten Entwicklungen informieren.

Österreich

Austria

Love Ride 2025 in Dübendorf, Schweiz

0

Mai 5 Ganztägig

Der Love Ride ist Europas größte eintägige Motorrad-Benefizveranstaltung und findet am 4. Mai 2025 in Dübendorf, Schweiz, statt. Diese bedeutende Veranstaltung setzt sich für die Unterstützung muskelkranker und beeinträchtigter Menschen ein und markiert den Auftakt des Veranstaltungsjahres. Der Love Ride kombiniert die Leidenschaft für das Motorradfahren mit einem wichtigen sozialen Zweck, indem er finanzielle Mittel für Organisationen sammelt, die sich für diese hilfsbedürftigen Menschen einsetzen. Hier kommen Biker*innen aller Marken, Familien und Motorradinteressierte zusammen, um gemeinsam für eine gute Sache zu fahren und zu feiern.

Ziel und Zweck

Das Hauptziel des Love Ride ist es, auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, mit denen muskelkranke und beeinträchtigte Menschen konfrontiert sind. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung trägst du aktiv dazu bei, wichtige finanzielle Mittel für die Unterstützung und Rehabilitation dieser Personen bereitzustellen. Jeder Kilometer, den die Teilnehmer*innen auf ihren Motorrädern zurücklegen, bringt uns dem Ziel näher, das Leben vieler Menschen zu verbessern.

Highlights der Veranstaltung

Der Love Ride bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen, die nicht nur die Motorrad-Community ansprechen, sondern auch Familien und Besucher*innen ohne Motorrad einbeziehen:

  • Die Benefizfahrt:
    Die zentralste Aktivität des Tages ist die gemeinsame Ausfahrt. Diese Fahrt führt durch die malerischen Straßen der Umgebung und bietet nicht nur ein unvergessliches Erlebnis für die Fahrerinnen, sondern auch eine starke Gemeinschaftsbindung. Die Route wird so gewählt, dass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrerinnen geeignet ist.
  • Familienfreundliche Atmosphäre:
    Der Love Ride ist ein Event für die ganze Familie. Neben der Fahrt gibt es zahlreiche Angebote für Kinder und Erwachsene, darunter interaktive Stände und Spielmöglichkeiten. Familien können gemeinsam einen aufregenden Tag verbringen und gleichzeitig einem großartigen Zweck dienen.
  • Unterhaltung:
    Während der gesamten Veranstaltung wird es verschiedene Programme geben, darunter Live-Musik, kulturelle Darbietungen und Reden von Prominenten und Unterstützern. Diese Unterhaltung trägt dazu bei, die festliche Stimmung des Tages zu steigern und alle Teilnehmer*innen motiviert und begeistert zu halten.
  • Benefizstände:
    An verschiedenen Ständen werden Informationen und Produkte zum Verkauf angeboten, deren Erlös direkt an die unterstützten Organisationen fließt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich über die eingeladenen Institutionen zu informieren und mehr über ihre Arbeit zu erfahren.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme am Love Ride steht allen Biker*innen offen, unabhängig von der Marke oder dem Modell ihres Motorrads. Um teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, die über die offizielle Veranstaltungswebseite oder vor Ort am Veranstaltungstag erfolgen kann. Der Eintritt ist in der Regel kostenlos, jedoch werden Spenden zur Unterstützung des guten Zwecks gerne angenommen.

Webseite

Für aktuelle Informationen zur Veranstaltung, zur Anmeldung und zu den geplanten Aktivitäten besuche bitte die offizielle Webseite: Love Ride Dübendorf. Hier findest du auch wichtige Hinweise zu organisatorischen Details und weitere Möglichkeiten, dich zu engagieren.

Anreise und Unterbringung

Dübendorf ist mit dem Motorrad, Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Es stehen Parkmöglichkeiten für Teilnehmerinnen bereit. Es empfiehlt sich zudem, frühzeitig eine Unterkunft zu reservieren, da die Stadt am Tag der Veranstaltung von Besucherinnen und Teilnehmer*innen geprägt sein wird.

Warum du teilnehmen solltest

Der Love Ride ist mehr als nur eine Motorradveranstaltung. Er bietet die Möglichkeit, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein, die sich für einen guten Zweck einsetzt. Die Energie und der Enthusiasmus der Teilnehmer*innen sind ansteckend und schaffen eine Atmosphäre der Verbundenheit. Jeder Kilometer, den du fährst, unterstützt Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, und trägt dazu bei, das Bewusstsein für ihre Bedürfnisse zu schärfen.

Fazit

Der Love Ride 2025 in Dübendorf verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden, das Motorradfahren mit sozialem Engagement verbindet. Sei dabei und mach einen Unterschied im Leben anderer Menschen, während du gleichzeitig die Leidenschaft für das Fahren teilst. Gemeinsam können wir ein starkes Signal der Solidarität senden und die Welt für muskelkranke und beeinträchtigte Menschen ein Stück besser machen. Wir freuen uns darauf, dich am 4. Mai 2025 in Dübendorf zu sehen!

Österreich

Austria

European Bike Week 2025 in Faak am See

0

September 2 September 7

Die European Bike Week 2025 ist das Event für Motorradfans, Harley-Davidson-Liebhaberinnen und alle, die das unvergleichliche Lebensgefühl auf zwei Rädern feiern wollen. Vom 2. bis 7. September 2025 verwandelt sich die wunderschöne Region rund um den Faaker See in Kärnten, Österreich, in einen absoluten Hotspot für Bikerinnen aus aller Welt. Mit mehr als 100.000 Besucher*innen jährlich ist sie eines der größten Motorrad-Events in Europa – und das Beste daran? Der Eintritt ist kostenlos! Hier bekommst du nicht nur die Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen, sondern erlebst auch Live-Musik, atemberaubende Motorräder und eine Woche voller Highlights, die du nicht verpassen darfst.

Lese-Tipp: Rückblick auf 2024

Das Harley Village – Das Herz der Veranstaltung

Das Herzstück der European Bike Week ist das berühmte Harley Village, das sich direkt am Faaker See erstreckt. Es ist die ultimative Anlaufstelle für alle Besucher*innen:

  • Probefahrten: Teste die neuesten Harley-Modelle, von Touring Bikes bis Adventure-Rides.
  • Custom Bike Show: Bewundere die kreativsten Umbauten in verschiedenen Kategorien.
  • Shopping Village: Über 100 Anbieter mit Motorradteilen, Bekleidung und einzigartigen Souvenirs.
  • Händler*innen vor Ort: Lass dich von den neuesten Kollektionen der autorisierten Harley-Davidson-Händler*innen inspirieren.

Ein prall gefülltes Programm – Musik, Parade und mehr

Während der gesamten Woche erwartet dich ein prall gefülltes Programm, bei dem keine Langeweile aufkommt.

  • Live-Musik: Genieße Auftritte auf mehreren Bühnen mit internationalen Top-Acts.
  • Legendäre Parade: Sei Teil der beeindruckenden Parade um den Faaker See mit Tausenden von Biker*innen.
  • Harley-Davidson Expo: Entdecke die neuesten Modellreihen und kreative Custom Bikes aus der Region.
  • Essen und Trinken: Zahlreiche Essensstände und Bars bieten internationale und lokale Küche.
Das war die European Bike Week 2024 am Faaker See. Das größte Motorradfestival Europas mit Harley Village, Livegigs, Custombikes & mehr.

Faaker See – Ein Eldorado für Biker*innen

Die Lage der European Bike Week könnte nicht besser sein. Der Faaker See liegt inmitten einer der atemberaubendsten Motorradregionen Europas.

  • Kurvenreiche Straßen: Perfekte Ausflugsziele, wie die Nockalmstraße und die Villacher Alpenstraße.
  • Wunderschöne Landschaften: Genieße die beeindruckenden Panoramen bei deinen Ausfahrten.
  • Tipps vor Ort: Informiere dich bei den Organisator*innen über die besten Routen und Sehenswürdigkeiten.

Anreise und Unterkunft – So bist du dabei

Der Faaker See ist zentral gelegen und leicht zu erreichen.

  • Mit dem Motorrad oder Auto: Über die A2 oder A10 Autobahn.
  • Mit der Bahn: Der nächste Bahnhof ist in Villach, mit idealen Verbindungen aus Europa.
  • Campingplätze: Direkt am Veranstaltungsgelände mit Biker-freundlicher Infrastruktur.
  • Hotels und Pensionen: Verschiedene Unterkünfte für jedes Budget, die frühzeitig reserviert werden sollten.

Eintritt und weitere Informationen

Die European Bike Week 2025 ist offen für alle, unabhängig von der Motorradmarke.
Der Eintritt zu den Hauptattraktionen ist kostenlos, allerdings können für spezielle Aktivitäten wie Probefahrten oder Workshops zusätzliche Gebühren anfallen. Bleib auf dem Laufenden über die offiziellen Seiten von Harley-Davidson oder Bike Week Austria.

Sei dabei und erlebe das Highlight des Jahres

Die European Bike Week ist weit mehr als nur ein Biker-Treffen. Sie ist ein einzigartiges Festival, das Gemeinschaft, Freiheit und Leidenschaft auf zwei Rädern zelebriert. Ganz gleich, ob eingefleischte*r Harley-Fan oder neugierig auf die Welt der Motorräder – dieses Event bietet ein Riesenspektakel für alle. Lass dir dieses Highlight nicht entgehen! Wir sehen uns am Faaker See!

Österreich

Austria

SHE RIDES Sternfahrt zum Summit

0

Juni 27 Ganztägig

Alleine fahren war gestern! Mit unserer Sternfahrt kannst du schon auf dem Weg zum Summit 2025 neue Bike Buddys finden und gemeinsam anreisen. So lernst du andere Teilnehmerinnen kennen, bevor das Event überhaupt richtig startet.

Ob von nah oder fern – schließ dich einer Gruppe an und genieße die Fahrt in bester Gesellschaft. In unserer Übersicht findest du nach Bundesland sortiert die Ride Buddys und ihre Treffpunkte. Melde dich einfach bei deiner Ride Buddy an und sei dabei! 💪✨

Fellows Ride @SHE RIDES Summit 2024 Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen auf Burg Breuberg in Hessen.
Foto: Christina Derbsch Shootings

Werde Ride Buddy – Sei das Gesicht der Sternfahrt in deiner Region! 🏍✨

Als Ride Buddy hilfst du dabei, dass sich Bikerinnen aus deiner Region für die gemeinsame Anreise zum Summit finden. Du bist die Ansprechpartnerin für deinen Treffpunkt, nimmst die Anmeldungen entgegen und hast im Blick, dass keine zu großen Gruppen gemeinsam losfahren. So sorgen wir gemeinsam für eine entspannte und sichere Anreise!

Klingt nach deinem Ding?

Dann melde dich per E-Mail bei Bine, SHE RIDES Community Managerin, und sei als Frontfrau der Sternfahrt dabei! 🚀💜

Übersicht Treffpunkte

Hier findest du die Ride Buddys und ihre Treffpunkte zur Sternfahrt – übersichtlich nach Bundesländern sortiert.

Wenn du dich einer Gruppe anschließen möchtest, melde dich bitte direkt bei der jeweiligen Ride Buddy. So können sie besser planen und wissen, wie viele Teilnehmerinnen am Treffpunkt dabei sind. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zum Summit – sicher, selbstbestimmt und voller Vorfreude! 🏍💜

Baden-Württemberg

PLZ + OrtRide BuddyTreffpunkt
73529 Schwäbisch GmündJana Große HokampMosterei Seiz, Auf der Höhe 42
74245 LöwensteinVerena KleinLöwensteiner Platte
97877 WertheimVerena KleinHerm Tankstelle, Weingärtnerstr. 1a

Bayern

PLZ + OrtRide BuddyTreffpunkt
84030 Landshut Susann BerndtBäcker Mareis, Alte Regensburger Str. 9
93183 Kallmünz Susann BerndtFeuerwehr, Dinau 33
96052 Bamberg Susann BerndtJet Tankstelle, Villacherstr. 1

Hessen

PLZ + OrtRide BuddyTreffpunkt
35088 BattenbergMelanie SchumannBikertreff Arnold, Berliner Str. 19
35510 ButzbachManuela VierhellerMcDonald’s, Griedeler Str. 77
35649 BischoffenLena MießelerAm Markt 2
36043 FuldaAnnette BeckerShell Tankstelle, Kreuzbergstraße 46
36124 EichenzellSusann BerndtEuro Rastpark, Rhönhof 5
37213 WitzenhausenLena KrausmüllerTegut, An den Bohlenbrücken

Niedersachsen

PLZ + OrtRide BuddyTreffpunkt
29664 WalsrodeSabine PichlerMcDonalds, Große Schneede 5
31552 RodenbergSabine PichlerHolzofenbäckerei Otto, Allee 33
37085 GöttingenLena KrausmüllerRewe, Am Steinsgraben 34
37447 Osterode am HarzLena KrausmüllerParkplatz Sösetalsperre, B498

Nordrhein-Westfalen

PLZ + OrtRide BuddyTreffpunkt
51427 Bergisch-GladbachTheresa OpitzEsso, Vürfelser Kaule 51, Refrath
51515 KürtenSara KöhlertParkplatz Bechen (ausgebucht)
51515 KürtenAnke HagedornParkplatz Bechen (ausgebucht)
51515 KürtenSusanne RauberParkplatz Bechen (ausgebucht)
51545 WaldbrölMelanie SchumannEsso, Kaiserstr. 104
53225 BonnMelanie SchumannShell, St. Augustiner Str. 118
53347 AlfterMelanie SchumannMiss Pepper, Alexander-Bell Str. 39
53359 RheinbachLena MießelerTankstelle DE, Boschstr. 2-4
53639 KönigswinterLena MießelerAral, Königswinterer Str. 106
53775 HennefMelanie SchumannOil, Frankfurter Str. 150
53881 EuskirchenLena MießelerAvex, Am Silberberg 32
53881 EuskirchenTheresa OpitzRumag, Frauenberger Str. 128
53945 BlankenheimPia AchtenBft, Mülheimer Heide 1
57223 KreuztalTheresa OpitzJet, Marburger Str. 172-174, Ferndorf
57234 WilnsdorfMelanie SchumannAral, Hagener Str. 19
59872 MeschedeBrigitte LaibachLidl, Im schwarzen Bruch 46

Rheinland-Pfalz

54595 PrümPia AchtenTankstelle Raiffeisen, Bahnhofstraße 26
57627 HachenburgLena MießelerAral, Saynstr. 44

Sternfahrt-Regeln

Unsere Ride Buddys organisieren für euch einen sicheren und entspannten Treffpunkt zur Sternfahrt. Ab dort habt ihr die Möglichkeit, euch in Kleingruppen spontan für die Weiterfahrt zusammenzuschließen – denn jede fährt eigenverantwortlich.

🔹 Treffpunkt & Start: Die Ride Buddys trefft ihr an den Startpunkten. Bitte seid pünktlich und mit vollem Tank vor Ort.

🔹 Gemeinsame Weiterfahrt: Ab dem Treffpunkt geht es – wenn ihr möchtet – in Kleingruppen weiter. Es gibt keine offizielle Führung – ihr könnt euch spontan mit anderen Fahrerinnen zusammenschließen oder eure eigene Route wählen.

🔹 Eigenverantwortung: Jede Teilnehmerin fährt auf eigene Gefahr und ist für sich selbst verantwortlich. Bitte achtet auf eine sichere Fahrweise und Rücksichtnahme in der Gruppe. Einhaltung der Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung steht für euch im Vordergrund

🔹 Hinweis: Die Sternfahrt ist keine gewerbliche Veranstaltung, SHE RIDES und die Ride Buddys organisieren die Treffpunkte und stellen sie euch als Gefälligkeitsleistung zur Verfügung für mehr Freude am gemeinsamen Hobby.

Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen und zum Summit rollen – sicher, selbstbestimmt und mit jeder Menge Spaß! 💜🏁

Österreich

Austria

Touratech MX-Wild: Der neue sportliche Dirtbike-Handschuh

Eine solide Fahrtechnik und souveräne Körperbeherrschung sind entscheidende Voraussetzungen für erfolgreiches Motorradfahren im Gelände. Um selbst feinste Impulse ans Fahrzeug übertragen zu können, muss an sämtlichen Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine eine perfekte Verbindung bestehen. Hier kommt der neue Touratech MX-Wild ins Spiel.

Entwicklung und Erfahrung

In die Entwicklung dieses für den ambitionierten Offroadeinsatz konzipierten Enduro-Handschuhs sind die umfangreichen Erfahrungen des Werksteams Touratech Racing eingeflossen. Aufbauend auf seinem erfolgreichen Vorgängermodell bietet diese Weiterentwicklung zahlreiche praxisorientierte Ausstattungsmerkmale.

Funktionale Details des Touratech MX-Wild Handschuhs

  • Silikon-Prints: Großzügige Silikon-Prints auf Zeige- und Mittelfinger sorgen für zuverlässigen Grip an den Handhebeln.
  • Reinigung der Crossbrille: Die aufgeraute Rückseite des Daumens ist ideal für die Reinigung der Crossbrille während der Fahrt.
  • Verstärkte Materialien: Der besonders beanspruchte Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger ist durch eine Materialdoppelung verstärkt.

Komfort und Passform

Der MX-Wild schmiegt sich dank seines weichen und elastischen Materials faltenfrei an die Hand und gewährleistet durch den Verzicht auf überflüssige Nähte einen druckfreien Sitz. Das leichte und gut belüftete Material sorgt selbst bei hohen Temperaturen für ein angenehmes Tragegefühl.

Robuster Verschluss und Stulp

Der neue Verschlussriemen wurde deutlich robuster gestaltet, um einen noch zuverlässigeren Abstreifschutz zu gewährleisten. Die Neopren-Stulpe am Handgelenk sorgt für einen angenehmen Abschluss.

Haltbarkeit und Grip

Die Kunstleder-Innenhand verbindet sehr gute Gripwerte mit langer Haltbarkeit und ist ideal für anspruchsvolle Offroad-Einsätze.

Einsatzbereiche und Verfügbarkeit

Sowohl bei flotten Offroadausflügen als auch bei Wüstenetappen macht der neue Touratech MX-Wild eine hervorragende Figur. Der leichte Enduro-Handschuh ist in vier Farbschemata und sieben Größen von S bis 4XL erhältlich.

Vor- und Nachteile des Touratech MX-Wild

VorteileNachteile
Hoher Komfort: Weiches, elastisches Material und druckfreier Sitz.Preis: Mit 39,90 Euro liegt er im mittleren Preissegment.
Belüftung: Gute Belüftung auch bei hohen Temperaturen.Farbeinschränkungen: Nur vier Farbschemata verfügbar, was die individuelle Anpassung begrenzt.
Robustheit: Verstärkte Materialien und robuster Verschlussriemen.
Grip: Silikon-Prints und Kunstleder-Innenhand für optimale Kontrolle.
Vielfalt: Erhältlich in vier Farben und sieben Größen.

Preis39,90 Euro – Im Touretech Webshop erhältlich


Hier findest du mehr zum Thema Motorradausrüstung und Motorradbekleidung.