Letztes Wochenende verwandelte sich die Messe Motorräder Dortmund in ein Zentrum der Anerkennung und Inspiration, als der Bike Woman Award 2025 verliehen wurde – zum achten Mal. Es war mehr als nur eine Preisverleihung – es war eine Feier der Leidenschaft, des Mutes und des unermüdlichen Engagements, mit dem Frauen die Welt der motorisierten Zweiräder bereichern.
Der Bike Woman Award, eine jährliche Ehrung von Bike und Business, würdigt Frauen, die mit Herzblut und Einsatz die Motorradbranche prägen – sei es in den Werkstätten, im Handel, als inspirierende Trainerinnen, innovative Unternehmerinnen oder in vielen anderen Rollen.
Inhalt



Eine Veranstaltung voller Gänsehaut und Inspiration
Der Abend begann mit den warmen Worten von Maggie Zimpel, Chefredakteurin der MotorradSzene, die den Ton für eine unvergessliche Veranstaltung setzte. Anschließend übernahmen Annika Gramlich, Gründerin von She Rides und Stephan Maderner, Chefredakteur der Bike und Business die Moderation und führten das Publikum mit Charme durch den Abend. Unterstützt von den leidenschaftlichen Community-Partnern Petrolettes und She Rides sowie den großzügigen Sponsoren Creditplus Bank und Mobile.de, wurde die Preisverleihung zu einem wahren Fest der Inspiration, Anerkennung und tiefen Emotionen.
Die Reise durch die Top 10, über die Top 5 bis hin zu den strahlenden Top 3 war gespickt mit bewegenden Momenten. Die Bewerbungsvideos der Nominierten gewährten intime Einblicke in ihre außergewöhnlichen Karrierewege. Auch wenn nicht alle Videos gezeigt werden konnten, wurde eines mehr als deutlich: Jede einzelne Kandidatin schreibt mit ihrer einzigartigen Arbeit und grenzenlosen Leidenschaft ein neues Kapitel in der Motorradgeschichte.

Aynur Keskin – Ein Preis für besonderes Engagement in kultureller Verständigung
Ein besonders ergreifender Augenblick war die Verleihung des Sonderpreises für kulturelle Verständigung durch Vroni Neumann, Bike Woman of the Year 2024. Ihre Worte schufen eine Atmosphäre der Verbundenheit und erinnerten uns daran, wie wichtig Vielfalt und Zusammenhalt in unserer geliebten Motorradwelt sind.
Aynur, die ihre Wurzeln in der Türkei hat, musste aufgrund kultureller Vorurteile oft Hindernisse überwinden. Sie ist eine leidenschaftliche Motorradfahrerin und setzt sich mit großem Engagement für Vielfalt und Akzeptanz in der Motorradwelt ein. Vroni Neumann betonte in ihrer Laudatio: „Aynur ist eine wirklich toughe Frau, die unbeirrt ihren eigenen Weg geht und in ihrem Leben schon viel Gegenwind erfahren hat.“

Katrin Klewitz – Ein Preis für außergewöhnliches internationales Engagement
Der Sonderpreis International ging an Katrin Klewitz. Sie lebt und arbeitet in Namibia, wo sie Beratung und Leadership-Trainings anbietet. Ihr Herzensanliegen ist jedoch die Unterstützung des Black Mamba Racing Teams in Südafrika. Dabei handelt es sich um eine Anti-Wilderer-Einheit, die ausschließlich aus Frauen besteht.
In der bewegenden Laudatio von Jeanette Kamps von den Petrolettes wurde Katrins Engagement für dieses Projekt als „schlichtweg beeindruckend“ gewürdigt. Um die Arbeit der Black Mambas zu erleichtern, will Katrin die Frauen nun zu Motorradfahrerinnen ausbilden, damit sie ihre wichtige Arbeit noch effektiver verrichten können.
Katrins grenzüberschreitendes Wirken ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie die Motorradwelt Grenzen überwinden und Menschen auf der ganzen Welt verbinden kann. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz für Frauen in Südafrika ist sie ein leuchtendes Vorbild für uns alle.



Das große Finale – Ein Herzschlagfinale voller Emotionen
Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als die Top 3 Bike Women gemeinsam auf der Bühne standen, umgeben von ihren Geschichten und den ehrenden Laudationen. In diesem Moment vereinten sich Anerkennung, Stolz und eine spürbare Nervosität.
Auf der Leinwand hinter ihnen entfaltete sich eine Animation, die langsam das Geheimnis lüftete, wer in diesem Jahr den begehrten Titel mit nach Hause nehmen würde. Das Publikum hielt den Atem an, während sich die Balken bewegten – und dann stand es fest:
🎉 Die Bike Woman of the Year 2025 ist Theresa Lutz vom Motorradhaus Prinz in Hüttlingen, eingebettet in die malerische Landschaft der Schwäbischen Alb! 🎉
Ein Sturm aus Jubel, Applaus und Emotionen brach los! Vroni Neumann, Bike Woman of the year 2024 überreichte Theresa Lutz in einem symbolischen Akt das Zepter und ihre Ehrenurkunde und krönte sie damit offiziell zur neuen Bike Woman of the Year.

Theresa Lutz ist Bike Woman of the Year 2025, eine Quelle der Inspiration und ein Leuchtfeuer für die Branche
Theresa Lutz hat einen beeindruckenden Start in der Motorradbranche hingelegt. 2018 begann sie als Quereinsteigerin beim Motorradhaus Prinz in Hüttlingen auf der Ostalb. Davor hatte sie eine Ausbildung zur Industriekauffrau in einem weltführenden Unternehmen absolviert. Doch schnell erkannte Theresa, dass ihre Talente und Fähigkeiten in ihrem vorherigen Beruf nicht ausreichend gewürdigt wurden.
„In einem solch riesigen Konzern fühlt man sich schnell wie eine Nummer“, erzählte Theresa und ignorierte mutig die Ratschläge aus ihrem Umfeld. Sie entschied sich für einen Beruf, in dem Langeweile und Routine Fremdwörter sind.
Seit ihrer Jugend ist Theresa eine begeisterte Motorradfahrerin. Anfangs war sie im Motorradhaus Prinz für den gesamten Bekleidungsbereich, Zubehör und Ersatzteile zuständig. Sie kümmerte sich um Beschaffung, Warenkontrolle und Vermarktung und erhielt so einen Einblick in viele Betriebsbereiche. Von Beginn an half Theresa auch bei der Planung und Durchführung der Veranstaltungen und Motorradreisen mit. Außerdem betreute sie die Social-Media-Kanäle und den Marketingbereich.
2021 wurde Theresa in den Fahrzeugverkauf von Neu- und Gebrauchtmotorrädern eingearbeitet und ist seitdem für den gesamten Vertrieb verantwortlich. Aufgrund ihrer Erfahrung und Leistung wurde sie zudem zur „rechten Hand“ des Chefs befördert und übernimmt in dieser Führungsposition auch die Einarbeitung und Betreuung neuer Mitarbeiter.






Eine Laudatio, die von Herzen kommt – Eine Hommage an Theresa Lutz
Stephan Maderner ehrte Theresa als „Mutmacherin und Vorbild für alle Quereinsteiger und Frauen, die in der Motorradbranche Karriere machen wollen“. Die Laudatio hob hervor, dass Theresa Wissen aufsaugt wie ein Schwamm und sich für jedes Detail des Betriebs interessiert. Sie denkt analytisch über betriebliche Prozesse nach und sorgt für Effizienz und Fortschritt im Unternehmen. Als Anerkennung wurde sie zur rechten Hand des Chefs befördert!
Ihr Ziel als ist es, Frauen die technischen Grundlagen näherzubringen. Zudem ermutigt sie die Frauen im Betrieb, ihre weibliche Stärke zu entfalten – von der Mechanikerin bis zur Buchhalterin. Das ist wahrer Teamgeist!
„Liebe Theresa: Für mich bist du eine wahre Mutmacherin und ein Vorbild […], du bist ein Leuchtfeuer in unserer Branche!“, schließt Stephan Maderner seine Laudatio für die frischgebackene Bike Woman of the Year 2025.


Der Bike Woman Award – Mehr als nur eine Auszeichnung, eine Bewegung
Dieser Award ist so viel mehr als nur eine Trophäe. Gesucht werden Frauen, die haupt- oder nebenberuflich in der Motorradbranche tätig sind und mit einer starken Persönlichkeit, innovativen Ideen und dem unermüdlichen Willen, mehr Frauen für das Motorradfahren zu begeistern, die Szene bereichern. Dabei stehen ihre Vernetzung, ihre Präsenz in den sozialen Medien, ihre Work-Life-Balance und ihr Beitrag zur Motorradszene im Mittelpunkt.
Ob als Mechanikerin, Verkäuferin, Fahrlehrerin, Unternehmerin oder Coach – jede Frau, die ihre Leidenschaft für die Motorradwelt lebt, kann Teil dieses einzigartigen Netzwerks werden.
Jede Einzelne ist ein wahres Vorbild und ein leuchtender Stern in der Motorradbranche
Sei es Monika „Ricky“ Rembrink, die mit ihrem begeisterten Fanclub angereist kam und die Stimmung mit ihrer mitreißenden Art anheizte. Oder Almuth Grotefendt, die mit ihren Offroad-Trainingsfans inspiriert und schon Irene Seidler, Bike Woman of the Year 2023, vom Hanging-Off-Spezialisten zur Offroad-Expertin machte, haben die Jury mit ihrem Können und ihrer Leidenschaft überzeugt.
Auch Silke Hoerl, die ihr Herzblut in den MaxlRide Motorrad-Kult-Event steckt und unermüdlich dafür kämpfte, verdient höchsten Respekt. Und Alexia Mohr, die mit Mitte Zwanzig bereits drei Firmen gegründet hat und es schaffte, live aus Finnland zugeschaltet zu werden, obwohl sie dort beruflich mit dem Snowmobil unterwegs war.
Mit ihrem kreativen Denken und strategischem Gespür für Social Media hat zudem Alisha Corbé als digitaler Kopf hinter dem Markenauftritt des MK Cycle Shops überzeugt. Ihre authentische und bodenständige Art begeistert Kunden genauso wie ihre Leidenschaft für die Zweiradbranche.
Nicht zu vergessen Saskia Rafflenbeul und Sabine Regner, die unter anderem auch als engagierte Wing Women in den SHE RIDES Regionalgruppen aktiv sind und so dazu beitragen, eine starke Gemeinschaft motorradfahrender Frauen aufzubauen.
Jede dieser Frauen hat mit ihren einzigartigen Talenten, ihrer Leidenschaft und ihrem unbändigen Einsatz die Jury begeistert. Sie sind allesamt Vorbilder, die andere Frauen inspirieren und ermutigen, ihre Träume in der Motorradwelt zu verwirklichen. Wir sind stolz, Sie alle als Teil unserer Community zu haben!



Herzlichen Glückwunsch an alle Top 10 Bike Women!
Top 3
- Thersa Lutz, Motorradhaus Prinz, Bike Woman of the Year 2025
- Silke Hoerl, MoskoMoto
- Alexia Mohr, Bikevibes
Top 5
- Almuth Grotefendt, xXEnduro
- Monika Rembrink, Motorradcoach
Top 10
- Sabine Regner, Wing Woman der She Rides Regionalgruppen Franken & Oberpfalz
- Saskia Rafflenbeul, Fahrschule Bornmann & Wing Woman der She Rides Regionalgruppe Ruhrgebiet
- Alisha Corbé, MK Cycle Shop
Sonderpreise:
- Aynur Keskin, Kurze Bikerin, Sonderpreis „Kulturelle Verständigung“
- Katrin Klewitz, Black Mamba Racing-Team, Sonderpreis „International“
Lass dich von den Geschichten dieser außergewöhnlichen Frauen inspirieren und ergreife deine Chance! Halte Ausschau nach dem Start der Bewerbungsphase für den Bike Woman Award 2026 und werde Teil einer Bewegung, die die Motorradwelt nachhaltig verändert.
Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr wieder herausragende Frauen ins Rampenlicht zu stellen.
SHE RIDES – Seit Jahren eine starke Partnerin des Bike Woman Awards
SHE RIDES unterstützt den Bike Woman Award bereits im dritten Jahr aktiv als Community- und Medienpartner. Annika Gramlich, Gründerin von SHE RIDES war 2019 selbst Kandidatin und erreichte einen Platz in den Top 5. Gemeinsam gestalten und entwickeln wir den Award kontinuierlich weiter, um ein wachsendes Netzwerk von weiblichen Vorbildern in der Motorradbranche und eine starke Gemeinschaft zu fördern, die sich gegenseitig inspiriert und unterstützt.
Mit Stolz blicken wir auf eine Preisverleihung zurück, die gezeigt hat: Frauen sind aus der Motorradbranche nicht mehr wegzudenken – sie prägen, verändern und bereichern sie jeden Tag aufs Neue.