Sonntag, 20. April 2025
Reklame
Start Blog Seite 16

Die Challenges der KTM World Adventure Week stehen fest

Die World Adventure Week 2022 ist eine perfekte Gelegenheit, um mit Gleichgesinnten spannende Momente zu erleben. Um teilzunehmen, müssen die Fahrer die Riser App herunterladen, sich für Die World Adventure Week anmelden und ihre Fahrten aufzeichnen.

World Adventure Week – Die täglichen Challenges im Überblick:

  • 4. Juli: Unternimm eine Ausfahrt & teile sie via #theworldadventureweek
  • 5. Juli: Fahre auf 890 m Seehöhe
  • 6. Juli: Besuche einen KTM-Händler & poste ein Foto davon auf Social Media
  • 7. Juli: Es geht hoch hinaus. Lege an diesem Tag insgesamt 1290 Höhenmeter zurück
  • 8: Juli: Registriere von Montag bis Freitag mindestens fünf Fahrten in deiner App
  • 9. Juli: Fahre 390 km am Stück (+ / – 15 km)
  • 10. Juli: Unternimm eine Ausfahrt mit mindestens zwei deiner Freunde
KTM World Adventure Week 2022
Vom 4. bis 10. Juli 2022 warten bei der KTM World Adventure Week spannende Challenges auf dich.

KTM präsentiert für 2022 einen ganz besonderen Hauptpreis. Alle Fahrer die mindestens 1.000 km zurücklegen und mindestens drei der sieben Tagesaufgaben abschließen, nehmen an der Verlosung des Hauptpreises teil.

Die ersten fünf gezogenen Finalisten gewinnen die All-inclusive-Teilnahme an einem VIP-Fahrerlebnis im KTM-Stil: Sie werden die Ersten sein, die eine neue Generation von KTM Adventure-Bikes unter echten Adventure-Bedingungen testen dürfen. Diese Veranstaltung findet in Europa in der zweiten Jahreshälfte statt. Das sechste und letzte Ticket wird an den Fahrer vergeben, der im Laufe der Woche die meisten Kilometer zurücklegt.

Alle Fahrer, die im Laufe der Woche erfolgreich 1.000 km oder mehr zurücklegen, bekommen einen individuellen Preis von KTM. Weitere Informationen sowie eine Übersicht der Tagespreise gibt es auf theworldadventureweek.com.

Mehr Informationen zur World Adventure Week findest du im Eventkalender.

Fellows Ride: Motorradfahren für mentale Gesundheit.

Episode #007 Fellows Ride: Motorradfahren für mentale Gesundheit kannst du direkt hier anhören. (Inhalt laden)

Es ist inzwischen rund acht Jahre her, dass sich Dieter Schneider, nach einem tragischen Schicksalsschlag, auf sein Motorrad setzt und auf Reisen begibt. Das Ziel? Die Verarbeitung des Verlusts seines Sohnes, der den Kampf gegen die Depression verlor und sich selbst das Leben nahm. Wann er zurückkehren würde? Darauf antwortete er mit: „An einem schönen Samstagnachmittag.“ – an welchem, das sagt er nicht. Drei Jahre fährt er um die Welt, immer auf der Suche nach Glück – und der Frage: Wie gehen andere Kulturen und Religionen mit psychischen Erkrankungen um?

In Australien findet er Inspiration. Er schließt sich dem, Black Dog Ride (https://www.blackdogride.org.au/) an, einer Initiative für mehr Aufmerksamkeit für mentale Gesundheit, dem Kampf gegen Depressionen und der Suizidprävention. Der Startschuss für die Gründung des Fellows Ride.

Zurück in Deutschland organisiert er den ersten Fellows Ride in Würzburg. Er will mit Freude und Motorrad-Freunden das Thema Depression besprechbar machen. Bewusstsein dafür schaffen, dass auch eine psychische Erkrankung nichts anderes ist, als ein körperliches Gebrechen, das man behandeln kann. Mit dem Fellows Ride sammelt er Spenden, die der unterfinanzierten Forschung und Bereitstellung von Therapieangeboten zugutekommen.


Du bist selbst betroffen? Oder machst dir Sorgen um Freunde oder Angehörige? Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet Betroffenen und Angehörigen vielfältige Informations- und Hilfsangebote. Du bist nicht allein!


Weiterführende Informationen:

Alle Event-Termine:

Nach einem Schicksalsschlag sucht er nach dem Glück und Antworten zum Umgang mit psychischen Erkrankungen. Das Ergebnis: Fellows Ride.
Mit Freude am Motorradfahren mehr Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen generieren. Bild: Fellows Ride Würzburg 2021

Über den Fellows Ride:

Web | Facebook | Instagram

Gastgeber:

Nika auf Instagram

Über SHE RIDES:

Facebook | Facebook Gruppe | Instagram

Du hast eine spannende Geschichte zu erzählen oder möchtest Wünsche, Ideen und Anregungen für die nächsten Podcast Episoden mit uns teilen? Schreib uns eine Mail an: podcast@sherides.de

**Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Diese sind mit (**) für dich gekennzeichnet. Wenn du über diesen Link bei einem unserer Partner einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit können wir den Betrieb dieses Magazins und viele weitere Aktionen für dich gewährleisten. Für dich bleibt alles beim Alten, der Preis und die Abwicklung deines Kaufs ist wie immer.

O’Neal M-SRS Touring-Helm mit mit Flip-Up Mechanismus

Der O’Neal M-SRS ist der neue Helm für deine perfekte Touring-Ausrüstung. Das absolute Highlight dieses Helmes ist der funktionelle und einfach zu handhabende Flip-Up Mechanismus. Für alle Rider, die die Funktionalität eines Flip-Up Helmes zu schätzen wissen!

Vollgepackt mit Features von der perfekten Passform und Belüftung, optimalem Schutz, integrierter Sonnenbrille und dem praktischen Flip-Up Mechanismus, wird der O’Neal M-SRS zum idealen Begleiter auf Motorradtour. Der richtige Helm für alle freiheitsliebenden Abenteurer:innen unter euch.

Wir haben diesen Helm getestet

Merkmale des O’Neal M-SRS Helm

  1. Maximaler Schutz: 2 Außenschalen und 2 EPS für erhöhte Sicherheit und perfekte Passform
  2. Mehr Komfort: Gepolstertes Komfort-Innenfutter, herausnehmbar, schweißabsorbierend und waschbar
  3. Optimale Belüftung: Diverse Lüftungen und innenliegende Belüftungskanäle für optimale Luftzirkulation
  4. Vorbereitung für Pinlock 70 MaxVision Antibeschlag-Scheibe
  5. Klares Visier und sekundär integrierte Sonnenblende
  6. Bluetooth-ready: mit vorgeformten Aussparungen für optionale Lautsprecher im Ohrbereich
  7. Erfüllt die Sicherheitsnorm ECE 22.05

✯ Entdecke die neue M-Series von O’Neal bei FC-Moto.* ✯

Farbauswahl und Preise des M-SRS

Solid V.22 Black – UVP 169,99 €

=> Bei FC-Moto für 139,95 € erhältlich*

String V.22 Black/Gray – UVP 179,99 €

=> Bei FC-Moto für 144,95 € erhältlich*

String V.22 Black/Red – UVP 179,99 €

=> Bei FC-Moto für 144,95 € erhältlich*

**Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Diese sind mit (**) für dich gekennzeichnet. Wenn du über diesen Link bei einem unserer Partner einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit können wir den Betrieb dieses Magazins und viele weitere Aktionen für dich gewährleisten. Für dich bleibt alles beim Alten, der Preis und die Abwicklung deines Kaufs ist wie immer.

Fellows Ride Odenwald

0

2023-08-25 2023-08-26

Die Motorraddemo steht auch 2023 unter dem Motto „mit offenem Visier für Depressionshilfe“. Nach dem großartigen Erfolg in 2022 war schnell klar, dass es auch in diesem Jahr einen Fellows Ride Odenwald gibt. Jetzt steht das Datum fest: Am Samstag, den 26. August 2023 geht es mit der Motorraddemonstration für Depressionshilfe in die dritte Runde. Und das nicht nur im Odenwald, sondern noch an dreizehn weiteren Standorten zu jeweils anderen Terminen, neben Terminen in Deutschland sind auch Österreich, Rumänien und Portugal dabei.

Detaillierte Informationen zum Fellows Ride Odenwald, wie Startzeit und Treffpunkt, erhaltet ihr rechtzeitig vor der Ausfahrt per E-Mail nach erfolgreicher Registrierung.

Auch SHE RIDES unterstützt als Community Partner die Initiative für mentale Gesundheit. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Anfahrt und Treffen vor Ort mit den SHE RIDERS der Region? Verabrede dich mit Bikerinnen in deiner Nähe über unsere Facebook-Gruppe und unterstützt gemeinsam die Initiative Fellows Ride.

Alle Fellows Ride Termine auf einen Blick:

  • Würzburg: 06.05.23
  • Stuttgart: 13.05.23
  • Graz/Österreich: 20.05.23
  • Berlin: 03.06.23
  • Wolfsburg: 17.06.23
  • Rhein-Ruhr:18.06.23
  • Tirol: 01.07.23
  • Hermannstadt/Rumänien: 12.08.23
  • Odenwald: 26.08.23
  • Kiel: 09.09.23
  • Frankfurt: 16.09.23
  • Fränkische Schweiz: 23.09.23
  • Portugal: 14.10.23
2022 vier Events in Deutschland & Österreich. Der Fellows Ride Odenwald findet im September statt. Treffpunkt und weitere Informationen.
Werde Teil einer großen Bewegung für mentale Gesundheit und schließe dich dem Fellows Ride Odenwald im September 2022 an.

Rückblick auf den Fellows Ride 2021

345 Biker nahmen am 12. Juni 2021 am Fellows Ride in Würzburg teil. Die Motorraddemo stand unter dem Motto „mit offenem Visier für Depressionshilfe“. Damit wurde einerseits mehr Aufmerksamkeit auf die Volkskrankheit Depression gelenkt und andererseits 5.000 € für Projekte an der Psychiatrie der Uniklinik Würzburg gespendet. Von Würzburg aus fuhr die Motorradgruppe am Main entlang über Marktbreit, Geiselwind, Volkach, Sommerach und Sommerhausen wieder zurück nach Würzburg. Schirmherr des „Fellows Ride“ war Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Die Veranstaltung wurde ein voller Erfolg.

Zum Beitrag auf TV Mainfranken

Spenden für die Depressionshilfe

Unter dem Motto „Motorradfahren und Gutes tun“, ist das Fellows Ride-Team, rund um Dieter Schneider, aktuell im Auswahlprozess von geeigneten Projekten, die mit den Spenden im Rahmen des Fellows Rides unterstützt werden sollen. Die neusten Updates bekommst du hier =>

Die Teilnahme an der Motorraddemo ist kostenlos.

Freiwillige Spende

Das Fellows Ride-Team und wir würden uns über deine freiwillige Spende (15€ +) sehr freuen. Spenden könnt ihr bequem per PayPal an ds@fellowsride.de oder per Überweisung auf das eingerichtete Spendenkonto DE85 7903 0001 1000 1905 00 mit dem Stichwort Fellows Ride. Wir bedanken uns für deine Unterstützung.

15€ freiwillige Spende

Treffpunkt Odenwald

Deutschland

Indian Riders Fest 2022

0

2022-06-09 2022-06-12

Das Indian Riders Fest (IRF), die grösste Zusammenkunft von europäischen Besitzern der Indian Motorräder, wird im Süden Böhmens, in der Tschechischen Republik in Budweis (České Budějovice) stattfinden. Mehr als dreissig Nationalitäten bringen über tausend Indian Motorcycle aus dem ganzen Kontinent und sogar darüber hinaus mit.

Die zweite Ausgabe des Indian Riders Fest findet vom 10. bis 12. Juni 2022 statt und bietet ein imposantes Veranstaltungsdorf auf dem riesigen Messegelände im Herzen der Stadt, zu dem alle Motorradfahrer mit ihren Maschinen Zugang haben werden.

Ausrüstungshersteller, Zubehörhersteller, Tuner, historische Sammlungen und Sondermodelle von Indian Motorcycles, Bars, Food Trucks, Restaurants sowie Indian Motorcycle-Shops werden eine breite Allee säumen, die zur zentralen Bühne führt.

Ein grosser Indian Motorcycle Bereich wird alle Teilnehmer willkommen heissen. Zwanzig der neuesten Modelle stehen für Probefahrten zur Verfügung, darunter die neue Scout Rogue und die Indian Pursuit. Darüber hinaus wird ein offizieller Indian Motorcycle Dealer vor Ort sein, der alle Service- und Wartungsarbeiten anbietet.

Das Programm des Indian Riders Fest wird sehr reichhaltig sein:

  • 10 Konzerte
  • 4 Stunt-Shows
  • 4 Profi-Rodeo-Vorführungen
  • 400 Indian Motorcycle Probefahrten
  • XXL-Tombola mit einem Indian Motorcycle Chieftain Sondermodell und vielen anderen Preisen

Der Höhepunkt der Veranstaltung ist zweifellos die grosse Parade am Samstagmittag, bei der mehr als tausend Fahrer mit ihren Maschinen eine 24 km lange Strecke zurücklegen. Die Fahrt endet auf dem historischen Hauptplatz im Herzen der Stadt České Budějovice.

Alles ist vorhanden, um das zweite Indian Riders Fest zu einem echten Erfolg werden zu lassen.

Mehr Informationen und Tickets bekommst du auf der offiziellen Website des IRF.

35€ Weekend Ticket inkl. Free Camping

České Budějovice

České Budějovice,

Indian Motorcycle

Meine Depression steht mir nicht im Weg

Hallo liebe Biker:innen, mein Name ist Nicole, ich bin 29 Jahre jung und leide seit ca. 15 Jahren an Depressionen, Panikattacken und einer Angststörung. Was das mit meinem Führerschein der Klasse A zu tun hat? Das erzähle ich euch in diesem Beitrag.


Du bist selbst betroffen? Oder machst dir Sorgen um Freunde oder Angehörige? Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet Betroffenen und Angehörigen vielfältige Informations- und Hilfsangebote. Du bist nicht allein!


Der Anfang des Bösen

Wie bei den meisten Menschen mit psychischen Problemen liegt auch bei mir der Auslöser meiner Depressionen in meiner Kindheit.

Depressive Mutter, alkoholkranker Vater und generell sehr wenig Liebe, dafür sehr viel Geschrei. Das schlimmste aber, wir Kinder, insgesamt 3 wurden einfach für alles verantwortlich gemacht. Ich wurde oft als „Scheißkind“ betitelt. Lob und Anerkennung gab es nicht und nach vielen vielen Jahren, mit ca. 14 Jahren merkte ich: Ich hab ein Problem. Tagelange Heulkrämpfe, die Frage was ich in diesem Leben eigentlich will und permanenter Selbsthass nahmen mich ein. Das Leben ging mehr oder weniger an mir vorbei.

Ich habe nicht viel aus mir und meiner Zukunft gemacht, schließlich hasste ich das Leben. Doch ich wusste immer, wenn ich mal 40 bin, dann fahre ich Motorrad! War das mein Strohhalm in all dieser dunklen Zeit? Vermutlich!

Dein Ernst?!

Mein Partner kam 2019 zu mir und sagte: „Ich melde mich zur Fahrschule an“. Ääähhh? Spinnst du? Nein! Das wollte ich doch machen. Oh man. Er kam so glücklich von seinen Fahrstunden zurück, suchte sich coole Mopeten im Internet und immer mehr Helme zogen bei uns ein. ICH WILL AUCH! 

Schmollend zog ich mich zurück und die Gedanken kreisten. Kann ich das? Schaffe ich das? Trau ich mir das zu? Fahrstunden – Gefahren – Bin ich verantwortungslos meiner vierjährigen Tochter gegenüber? Uff! Das war wirklich nicht leicht. 

„Ich konnte nicht einkaufen, war lange arbeitsunfähig, kein Spaziergang, kein Lachen, keine Perspektive. Doch ich habe es geschafft!“

Jetzt oder nie!

Nach 1,5 Jahren überlegen hatte ich die Nase voll. Mir ging es seelisch so schlecht, weil ich einfach nicht wusste, was ich machen sollte. Nun bin ich mit dem Chopper meines Mannes schon so oft über den alten Flugplatz geflogen und hatte dabei so unglaublich viel Spaß, jetzt will ich auch mein eigenes Motorrad haben. Puh, was habe ich geschwitzt, meine Knie haben gezittert, meine extrem nervöse Blase (dazu später mehr) ist fast geplatzt.

Im April 2021, habe ich mich angemeldet! Statt Freude, bin ich jedoch wieder nur am nachdenken. War das jetzt wirklich richtig? Es dauerte 10 Wochen bis endlich der Bescheid der Verkehrsbehörde eintrudelte. Den Theorieunterricht habe ich gekonnt geschwänzt, denn eine Gruppenversammlung mit 17-Jährigen hat meine Angststörung nicht zugelassen.

Warten. Warten. Warten. Der Anruf! Jetzt geht es bald los mit Fahrstunden. Denkste! Wieder warten.

Endlich fragt mein Fahrlehrer nach einem Termin. Ich wollte das alles so kurz wie möglich gestalten und keine extra Fahrstunden nehmen, daher sagte ich: „Ich nehme gleich die große Maschine und keine 125er“. „Ok, dann musst du aber noch drei Wochen warten, weil wir haben keine große Maschine da und danach bin ich nochmal drei Wochen im Urlaub“. 

WTF! Ich wollte dieses Jahr noch fahren!

Nicole Meine Depression steht mir nicht im Weg Motorradfahren hat mir ein großes Tor zur Welt geöffnet
Trotz Depression und Angststörung stellt sich Nicole der Herausforderung und macht den Motorradführerschein.

Ich muss pinkeln!

Die Wochen vergingen und ich war wieder am zweifeln. Ist das vielleicht ein Zeichen von oben? Soll ich einfach keinen Führerschein machen? Dann die erste Fahrstunde. Ich benötige ca. 20 Minuten zur Fahrschule. Ich zitter, meine Fettverbrennung liegt bei 140% vor lauter schnaufen und schwitzen. Panik! 

Ich lege meine Lederklamotten an, im Hochsommer, bei 30 Grad im Schatten. Ja Moin! Mist! Ich muss pinkeln. Alles wieder aus, alles wieder an. Ich setze mich ins Auto. Ich muss pinkeln! Wenn das so weitergeht, dann komme ich nie an. Zitternd wieder zurück ins Haus, alles aus, alles wieder an. Ich fahre keine 5 Minuten – pinkeln. Ich komme in der Stadt an, wo die Fahrschule liegt. Soll ich es schreiben oder wollt ihr raten? Richtig! PINKELN. Ich biege also nach rechts, statt links ab und fahre zu Kaufland. Alles aus, alles wieder an. 

Warum sollte es leicht sein?!

Wenn man als Mensch schon selbst nicht viel von sich hält und dazu noch panische Angst vor diesem neuen Gerät unter sich hat, dann sollte wenigstens der Fahrlehrer passen. 

Meine erste Stunde, mittlerweile bin ich so aufgeregt, dass ich meine Blase schon gar nicht mehr spüre. “Du schwingst nicht“. Bitte? Ich sitze zum ersten Mal auf einer Kawasaki Z650. Das Motorrad ist mir mit 1.85m viel zu klein – und viel zu zickig. Auf dem Chopper war alles so smooth. Ich hatte viel Platz und konnte mich ausprobieren. Nun wird von mir verlangt, dass ich ein fremdes Motorrad auf einem wirklichen lachhaften Übungsplatz perfekt durch den Slalom bewege?! 

„Wärst du ein Mann, dann würde ich sagen, wie mit einer Frau im Bett. Du musst schwingen.“ Ich weiß ja nicht, wie du im Bett bist, aber geschwungen hat bisher noch keiner meiner Verflossenen. „Biken ist nichts für dich, Chopper ist sowieso scheiße. Nur Angeber fahren Chopper. Ich brauch was schnelles unter dem Hintern, eine richtige Renne!“

Witziger Funfact: Er selbst besitzt überhaupt kein Motorrad, weil es seine Frau verbietet. Das habe ich leider erst gegen Ende erfahren.

Nach den ersten Fahrstunden bin ich total verheult nach Hause gekommen. Ich habe geheult wie ein kleines Mädchen. Ich habe mich angegriffen gefühlt, da ich ja immerhin schon echt viel konnte. Seine Worte „Ich schwinge nicht.“ F!ck Dich! Ich war am Boden zerstört. 

Mein Mann wusste auch nicht was er tun sollte und so stellten wir die Frage in den Raum, ob es einfach nichts für mich ist. Selbsthass, Zweifel, tiefe dunkle Gefühlslöcher.

„Jetzt wusste ich, Fahrlehrer du bist fällig!“

Halt mal mein Bier!

Verzweifelt und verunsichert saß ich bei meinem Nachbarn und erzählte von meinem sexistischen Fahrlehrer. Ich weinte. Schon wieder. Mein Nachbar meinte nur „Halt mal mein Bier!“ Öh, ok? Er schob mir eine alte Schwalbe vor die Nase und sagte: Fahr jetzt!

Ich konnte überhaupt nichts sagen, da saß ich schon drauf und er öffnete das Tor. Wie viel PS hat das Ding? Vielleicht 12? Es war soooooo eine Gaudi! Mein Fahrlehrer hat mich auch nach acht Fahrstunden nicht auf die Straße gelassen und nun fuhr ich, wenn auch eher lahm, auf der Straße. Andere Nachbarn klatschten und machten Videos, wie ich durch das Dorf knatterte. Jetzt wusste ich, Fahrlehrer du bist fällig! 

Mein Mann kam zur nächsten Fahrstunde mit und komischerweise war der Lehrer ganz handzahm. Er fragte sogar, ob er sich mal auf den Chopper setzen dürfe. Das sah so lächerlich aus! 

Ich traute mich immer mehr, fuhr endlich raus auf die Straße und zeigte diesem wirklich armen Kerl von Fahrlehrer, was ich alles auf dem Kasten habe! 

Man muss halt einfach machen. Ich futterte eine Tafel Schokolade vor jeder Fahrstunde, musste noch immer 10x pinkeln rennen und zitterte trotzdem wie eine Irre, ABER ich habe es durchgezogen. Ich war einfach mal mutig und habe mir gedacht, was soll passieren?! Wenn ich falle, dann falle ich! Ändern kann ich das dann auch nicht mehr. Ich trage super Schutzkleidung, ich fahre vorausschauend und übertreibe nicht. 

Nicole Meine Depression steht mir nicht im Weg Motorradfahren hat mir ein großes Tor zur Welt geöffnet
Nicole hat es geschafft! Heute sagt sie: „Motorradfahren hat mir ein großes Tor zur Welt geöffnet.“

Die Familie kann man sich nicht aussuchen, das Motorrad schon

Endlich bestanden! Meine Prüfung war ein Kinderspiel, da wir sogar durch mein Dorf gefahren sind. Ich habe es geschafft! Ich! Die, die früher nicht einmal zum Briefkasten gehen konnte vor lauter Angst. Ich konnte nicht einkaufen, war lange arbeitsunfähig, kein Spaziergang, kein Lachen, keine Perspektive. Doch ich habe es geschafft! Und das schlimme daran ist, es lag nur an meinen Gedanken.

Traut euch! Am Ende ist es immer gar nicht so schlimm, wie man denkt. 

Im Dezember 2021 habe ich mir zu Weihnachten nun ein Motorrad gekauft und streichel es jeden Tag. Ist das noch normal oder auch schon eine Krankheit?

Eure Ängste sehen so groß aus, doch umso weiter ihr fahrt, desto kleiner werden sie.

„Sorgenfrei werde ich nie sein, aber Motorradfahren hat mir ein großes Tor zur Welt geöffnet.“

Die guten Worte zum Schluss

Ich bin bei weitem nicht angstfrei und halte vor engen Kurven oft die Luft an oder verhau sie auch mal komplett. Ich lerne mein Motorrad jetzt in Ruhe kennen, denn ohne Fahrlehrer fährt es sich gaaanz anders. Grundfahraufgaben habe ich verflucht, doch übe sie jetzt tatsächlich wieder, da es dich und dein Motorrad zusammenbringt. 

Vielleicht hatte jemand von Euch schon einmal eine Therapie?! Genau so fühlt es sich an! Helm auf, Gedanken aus. Es ist keine Zeit um über Dinge zu grübeln, ob man mehr verdienen könnte, ob man eine glückliche Ehe führt, ob die Kinder gut erzogen werden. Unter DEINEM Helm, konzentrierst Du dich auf die Straße, riechst die frische Luft, spürst den Wind und das knallen der Fliegen auf dein Visier. Du schlüpfst in deine Klamotten und fühlst dich plötzlich ultra stark. Und am Abend, nach einer Tour bist Du einfach glücklich. Erschöpft, aber glücklich! So glücklich wie ich schon seit sehr langer Zeit nicht mehr war. 

Sorgenfrei werde ich nie sein, aber Motorradfahren hat mir ein großes Tor zur Welt geöffnet. Ich sperre mich nicht mehr ein, ich fahre raus. Ohne Plan und ohne Ziel.

Ein großes Danke geht an die SHE RIDES Community (Facebook-Gruppe), die mich immer unterstützt hat und mit Rat und Tat zur Seite steht. 

DlzG, Nicole

SW-Motech Open House

0

2022-06-09 2022-06-12

Zwei Jahre in Folge musste das Open House aufgrund der COVID19-Pandemie abgesagt werden, in diesem Sommer kehrt das größte Motorrad-Event Hessens endlich wieder nach Rauschenberg zurück. Vom 10. bis 12.06.2022 öffnet SW-Motech für alle Besucher seine Pforten und präsentiert auf dem gesamten Firmengelände einen bunten Motorrad-Mix aus Ausstellern, Showprogramm, Camping-Feeling und kulinarischen Köstlichkeiten.

Nach dem großen Erfolg der letzten Jubiläums-Veranstaltung 2019 mit über 20.000 Besuchern am gesamten Wochenende wird das Open House 2022 nochmals größer: Über 60 Aussteller präsentieren exklusiv ihre Motorräder, Helme, Reifen, Bekleidung und vieles mehr. Erstmals mit dabei sind u.a. Aprilia, GasGas, Husqvarna, MV Augusta, Indian und Harley-Davidson mit exklusiven Showtrucks. Außerdem neu im Programm: Alpinestars, Interphone, Nolan, Shoei, John Doe und viele mehr. Im SW-Motech Showroom findet ein Werkskauf statt, die B-Ware-Abteilung lockt mit echten Schnäppchen.

Grand Opening beim SW-Motech Open House

Los geht’s am Freitag mit dem Opening ab 18 Uhr: Nach der offiziellen Begrüßungsrede der SW-Motech Geschäftsführung öffnen die Food Trucks ihre Türen und das Barbecue Area wird angeheizt. Ab 20 Uhr wird die Showbühne erstmals durch die Coverband „SEVEN HELL“ beschallt. Der kostenlose Campingplatz neben dem Firmengelände wird bereits am Nachmittag für alle Besucher geöffnet.

Am Samstag ab 10 Uhr setzen wird den offiziellen Startschuss des Events und alle Aussteller öffnen ebenfalls ihre Pforten. An den Showtrucks von BMW, KTM, Honda & Co haben dann alle Besucher die Möglichkeit, selbst einige Runden auf ihrem Wunsch-Motorrad zu drehen. Durch die große Auswahl an exklusiven Top-Bikes der zahlreichen Hersteller ist das Open House das größte Event für Probefahrten deutschlandweit. Aufgrund vieler „Neulinge“ in 2022 wird die riesige Händlermeile mit zahlreichen Marken, Produkten und Angeboten erstmals auf die Rauschenberger Hauptstraße ausgeweitet.

Diesem Sommer kehrt das größte Motorrad-Event Hessens endlich nach Rauschenberg zurück. SW-Motech Open House: 10. bis 12.06.2022.
Es ist endlich zurück! Das SW-Motech Open House in Rauschenberg

Jede Menge Programm von Stunt-Show bis Hüpfburg

Auch in diesem Jahr wieder mit dabei: Die FMX Stunt-Show mit den Adrenalin-Junkies von „Night of the Jumps“. Deutschlands erfolgreichster Stuntfahrer Luc Ackermann präsentiert seine atemberaubenden Tricks. Gleich nebenan lockt ein Biergarten mit einigen Erfrischungen, die Kinder können sich in der Hüpfburg oder dem Quad Parcour vergnügen.

Auf der großen Showbühne wird es über das gesamte Wochenende Bike- und Produktpräsentationen und Vorträge geben. Am Samstagabend findet dort die große Open House Party statt, erneut mit musikalischer Unterstützung von der Coverband „SEVEN HELL“.

Diesem Sommer kehrt das größte Motorrad-Event Hessens endlich nach Rauschenberg zurück. SW-Motech Open House: 10. bis 12.06.2022.
Jede Menge Biker haben beim letzten SW-Motech Open House die Erde zum Beben gebracht.

Alle SW-Motech Open House 2022 Highlights im Überblick:

  • Kostenlose Probefahrten exklusiver Bikes von Aprilia bis Zero
  • Riesige Händlermeile mit allen wichtigen Marken der Zweiradszene
  • Täglich drei große FMX Stunt-Shows mit Fahrern der “NIGHT OF THE JUMPS”
  • Bühnenvorträge und Live-Musik mit der Cover Band „SEVEN HELL“
  • Zahlreiche Food Trucks und BBQ Area
  • Bayrische Spezialitäten im Biergarten
  • Buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Quad Parcous
  • Großzügige Rasenfläche für kostenloses Camping
Kostenlos

SW-Motech

Bahnhofstraße 46
Rauschenberg, 35282 Deutschland
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Für klare Sicht auch unterwegs. Displayreiniger im handlichen Format

Sie sind praktisch, aber der Schmutz hat dort seine Finger im Spiel. Gemeint sind Touchscreens von Smartphones, Tablets und Navigationssystemen. Im Nu sind sie mit Fingerabdrücken übersät – nicht nur auf Motorradtour. Mittel zum Reinigen gibt es viele. Ein für die empfindliche Technik geeignetes hat Fahrzeugchemiespezialist Liqui Moly entwickelt – den Displayreiniger.

„Häufig werden zu scharfe Mittel verwendet, um die Oberflächen von Smartphones, Tablets oder Bildschirmen zu reinigen“, sagt Dieter Otto. Er ist Experte für Pflegeprodukte bei Liqui Moly. Für die Hightechoberflächen benötigt es spezielle Reiniger. „Aus diesem Grund haben wir den Displayreiniger entwickelt“; so der Pflegespezialist.

Touchscreens von Smartphones & Navigationssystemen müssen schonend gereinigt werden. Der Liqui Moly Displayreiniger schont die Geräte.
Im handlichen 100ml Format passt der Displayreiniger auch ins Reisegepäck.

Hier findest du passende Reinigungsprodukte für dein Bike.*

Innovative Microfluidtechnologie im Displayreiniger sorgt für klare Sicht auf Motorradtour

Dabei handelt es sich um einen Schaum mit innovativer Microfluidtechnologie, die anwendungstypische, leichte Verschmutzungen wie Fingerabdrücke streifenfrei entfernt und die Oberfläche schont. Neben Bildschirmen von Smartphones, Tablets, Notebooks, PCs und TV-Geräten ist der Reiniger auch für Brillengläser, Kameralinsen Helmvisiere und die meisten nicht saugfähigen Oberflächen geeignet. „Und weil man viele dieser Utensilien unterwegs benutzt, haben wir uns für eine kleine Flasche entschieden, die man ebenso problemlos mitnehmen kann“, sagt Dieter Otto. Weil auf Treibgase verzichtet wurde, ist die Flasche auch bei erhöhten Temperaturen im Auto auslaufsicher.

Über den Erfolg der Reinigung entscheidet die richtige Anwendung. „Die Flasche nicht vor Gebrauch schütteln, aber unbedingt kopfüber halten und den Schaum direkt auf die zu reinigende Oberfläche auftragen oder mit sauberem Microfasertuch“, erklärt der Liqui Moly-Experte. Die Einwirkzeit dauert je nach Verschmutzung fünf bis 30 Sekunden. Anschließend den gelösten Schmutz mit einem weichem, fusselfreiem Microfasertuch abwischen. Den Displayreiniger gibt es in der handlichen 100-ml-Flasche – praktisch für die nächste Motorradtour.

**Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Diese sind mit (**) für dich gekennzeichnet. Wenn du über diesen Link bei einem unserer Partner einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit können wir den Betrieb dieses Magazins und viele weitere Aktionen für dich gewährleisten. Für dich bleibt alles beim Alten, der Preis und die Abwicklung deines Kaufs ist wie immer.

Tourenplanung Teil 2. Ein Mädelsabend über Gepäck, Motorradtransport und Board-Werkzeug

Teil 2 der Episode „Tourenplanung“ kannst du direkt hier anhören. (Inhalt laden)

Teil 2 des SHE RIDES Mädelsabend zum Thema Tourenplanung mit Jessi, Irene und Nika über ihre Erfahrungen, Tipps und Anekdoten. Wir machen direkt weiter mit verschiedenen Tools und dem Anlegen von Motorradtouren in Apps und Software für verschiedene Navigationslösungen und warum traditionelles Touren fahren eine schöne Alternative ist, um den Blick fürs Weite nicht zu verlieren. Ein Exkurs in die Welt der Straßenkarten und Roadbooks aus der Welt der Rallye-Fahrer. Am Ende gehen wir noch auf die Fragen aus der Community ein, die bisher nicht beantwortet wurden. Es folgen also Erfahrungen und Tripps zu Motorradgepäck, Werkzeug, Motorradtransport und Autozügen.

Tourenplanung-Apps & Software:

  • HereWeGo: https://apps.apple.com/de/app/here-wego-karten-navigation/id955837609 (Apple Store)
  • Mehr dazu in Teil 1 des Podcast

Motorradtransport:

Was muss mit ins Board-Werkzeug:

„Kabelbinder are a girls best friend“

Lea Rieck, Sag dem Abenteuer ich komme
>> Zum Buch*

Über die Mädels

Auf unserer Über Uns-Seite erfährst du mehr über das SHE RIDES-Team.

Über SHE RIDES

Facebook | Instagram | Facebook-Gruppe

Du hast eine spannende Geschichte zu erzählen oder möchtest Wünsche, Ideen und Anregungen für die nächsten Motorrad-Podcast Episoden mit uns teilen? Schreib uns eine Mail an: podcast@sherides.de

**Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Diese sind mit (**) für dich gekennzeichnet. Wenn du über diesen Link bei einem unserer Partner einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit können wir den Betrieb dieses Magazins und viele weitere Aktionen für dich gewährleisten. Für dich bleibt alles beim Alten, der Preis und die Abwicklung deines Kaufs ist wie immer.

Traditionsunternehmen Wunderlich zeigt sich von einer neuen Seite mit der Adventure Division

Rückblick auf die Wunderlich Anfahrt 2022

Traditionell und innovativ – Robust und agil. Dass Gegensätze sich bekanntlich anziehen, das beweist die Firma Wunderlich immer wieder sehr eindrücklich.

Seit über 35 Jahren ist das Familienunternehmen Experte für hochwertiges Motorradzubehör – seit 1989 speziell für BMW-Bikes. Die Komponenten aus der weltweit bekannten Ausrüstungsmanufaktur machen das Motorradfahren komfortabler, ergonomischer und sicherer. Wunderlich hat mittlerweile weit über 3.800 Artikel für alle aktuellen Modelle und auch viele ältere BMW-Bikes in petto. 

Die Produktentwicklung befindet sich immer am Puls der Zeit: Das durften wir persönlich erfahren, als Nika und ich am 29. April zum Presseevent von Wunderlich eingeladen waren.

Wunderlich Adventure macht seine Kompetenz für alle Adventure-Biker zugänglich

Im Vorfeld hatten wir zu dem Presseevent nicht viel erfahren, das Team hüllte sich gekonnt in Schweigen. Wir wussten, es geht um die Vorstellung des neuen Wunderlich Traumbikes, welches am darauffolgenden Samstag verlost wurde. Und um die Präsentation der neuen Marke „Wunderlich Adventure“.

Da es in diesem Jahr bei BMW aber keinen großen Motorrad-Launch gab, der für Wunderlich neues Geschäft gesichert hätte , hat sich das Team ein Projekt ausgesucht, womit wohl keiner die Marke so schnell in Verbindung gebracht hätte. Die Pan America aus dem Hause Harley-Davidson.

Mit der Pan America als erstes Projekt der Adventure Division, macht Wunderlich seine Kompetenzen im Adventure-Bike-Segment zugänglich für alle Motorrad-Abenteurer. Die Wunderlich Adventure Division individualisiert ab sofort alle Adventure-Bikes unabhängig der Marke.

Wunderlich Adventure Pan Am Special 02

Mit seiner Passion für funktionale und passende Details und gutes Design hat das Team in kürzester Zeit ein Makeover für das Adventure Bike aus dem Hut gezaubert, das der Pan Am richtig gut zu Gesicht steht. Neben einer Schutzplatte für den Motor und breiteren Schutzbügeln am Lenker, gibt es unter anderem selbstverständlich passende Sitzbänke und Gepäckteile. Daniela, die Leiterin des Konstruktionsteams, erklärt uns beim Rundgang durch die heiligen Hallen, wie Wunderlich neue Teile entwickelt. Das Team setzt hierbei auf moderne Technik in Kombination mit einem Händchen fürs Design. Man spürt auch hier die Leidenschaft für das Thema. Von der Idee bis zur Umsetzung in einen fertigen Prototyp vergehen oft nur wenige Monate.

Die Geschichte hinter Wunderlich

Diese Passion – die man bei jedem einzelnen Mitarbeiter spürt – kommt übrigens nicht von ungefähr. Die Firmengeschichte, bzw. die Geschichte des Gründers, Erich Wunderlich, klingt genauso spannend, wie die von manch einem Gründer aus dem Silcon Valley. Machen wir aus dem Silicon Valley kurz das Ahr-Valley. Alles begann 1976 mit der XT 500 von Yamaha. Ja, richtig gehört. Nach zahlreichen Tüfteleien war es dann 1985 so weit und Erich gründet in der heimischen Garage seine Firma, um sein Umbaukit unter die XT-Fahrer zu bringen. Wo das hinführte, sehen wir heute in der Grafschaft Ringen. Ca. 100 Menschen mit viel Motorrad im Herzen und einer Menge Benzin im Blut arbeiten stetig daran, das Biken noch angenehmer und effizienter zu machen.

BMW-Spezialist Wunderlich veredelt jetzt auch Harley-Davidson. Mit der Pan America präsentiert Wunderlich erstes Projekt der Wunderlich Adventure Division.
Die Harley-Davidson Pan America gibt es jetzt veredelt von Wunderlich Adventure

Shows, Aktionen und ein Gewinnspiel

Und damit sich jeder davon ein Bild machen kann, lud Wunderlich am 30. April zur Anfahrt 2022 ein. Nach über zwei Jahren ohne Motorradveranstaltungen hat es mehr als gut getan, die zahlreichen Aussteller und Menschen aus der Motorradszenezu treffen und in spannende Gespräche und Austausch zu gehen. Der Launch der neuen Marke Wunderlich Adventure, unter deren Schirm auch das Harley-Davidson Projekt umgesetzt wurde, war nur einer von wirklich vielen spannenden Programmpunkten. Das absolute Highlight dieser Veranstaltung war natürlich die Verlosung des Wunderlich Traumbikes, bei dessen Design die Community im Vorfeld durch Instavoting mitentscheiden durfte. Der glückliche Gewinner wurde vor Ort via Telefon von Geschäftsführer Frank Hoffmann informiert und konnte sein Glück überhaupt nicht fassen. Letzte Woche hat er das Bike dann in Empfang genommen. Am Programm hat man gemerkt, dass auch die Wunderlich-Family sich schon lange auf dieses Live-Event gefreut hat. Das abwechslungsreiche Programm mit dem internationalen Stuntfahrer Jean-Pierre Goy, der Motorradstaffel der Polizei Hamburg, den Steilwandfahrern sowie dem Wheelie-Simulator war genau das Richtige, um einen gelungenen Tag zu verbringen. Und so waren an diesem Tag mehr als 4000 Motorradfahrer, Gäste und Freunde des Hauses vor Ort gewesen.

Wer sich ein Bild von der Anfahrt machen möchte, dem möchten wir gerne das Wunderlich Video auf YouTube ans Herz legen, das wir Euch unten eingebunden haben. Brand Ambassador Stefan Nebel und YouTube Profi Jens Kuck haben gemeinsam mit dem Wunderlich-Team durch den Tag geführt und in diesem Video festgehalten.

Fazit:

Selbst wenn Du (noch) keine BMW fährst – hab ein Auge auf die Wunderlich Produkte und Events. Wir sind uns sicher, nach der Pan America erwarten uns Abenteuer-Biker:innen viele spannende Neuheiten, auch für unsere Motorräder. Neben spannenden Trainings bietet Wunderlich auch regelmäßigen markenübergreifenden Austausch zum Beispiel beim Biker-Frühstück an.

Mehr Informationen zur neuen Wunderlich Adventure Division findest du auf www.wunderlich-adventure.de.