Für Motorradfahrerinnen gibt es kaum eine aufregendere Kulisse als die atemberaubende Zugspitzregion. Neben den malerischen Straßen gibt es jedoch jede Menge mehr zu entdecken. Für die Planung deiner Motorradtour im Herbst haben wir einige Highlights herausgesucht, die sich zwischen den majestätischen Alpen verbergen, wie z.B. das ’schönste Ende der Welt‘ und die wohlklingenden Töne der Alphörner.
Inhalt
Das schönste Ende der Welt an der Zugspitze
Es liegt versteckt auf der österreichischen Seite der Zugspitz Arena Bayern-Tirol und bezeichnet sich selbst augenzwinkernd als „schönstes Ende der Welt“: das Dörfchen Mitteregg zwischen Berwang und Namlos. Familien erkunden hier bis Ende Oktober den kinderwagentauglichen Naturerlebnisweg. Er bietet mit Spielstationen aus Holz, Rutsche, Kegelbahn, und Klangspiel viel Spaß zum Ausprobieren. Sogar eine Goldwaschanlage ist integriert. Das Highlight ist die längste selbstgebaute Holzkugelbahn Tirols – errichtet wurde sie von Familie Wechner, die in der nahe gelegenen Jausenstation mit großer Sonnenterrasse und gemütlicher Zirbenstube Hausmannskost und den ganzen September feine Wildspezialitäten aus der eigenen Jagd serviert. www.mitteregg.at
Alphornblasen lernen vor der Zugspitz-Kulisse. Foto: Heinrich Reimche
Schnupperkurs mit Alphornbläserin Elisabeth
Auf der bayerischen Seite der grenzübergreifenden Urlaubsregion können sich Gäste im Zugspitzdorf Grainau in die Geheimnisse des Alphornblasens einweihen lassen. Elisabeth Heilmann-Reimche von den Werdenfelser Alphornbläserinnen weiß genau, wie man den großen Holzblasinstrumenten, die am Ende wie Kuhhörner gebogen und vor allem im Alpenraum verbreitet sind, wohlklingende Töne entlockt. Der Schnupperkurs findet am 14. September, 19. Oktober sowie 19. Dezember statt – jeweils von 10 bis 11 Uhr –, kostet 50 Euro und ist für Kinder ab zehn Jahren geeignet. Teilnehmen können alle mit Grainauer Gästekarte, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Weitere Infos und Buchung unter www.grainau.de.
Geh doch zu Momo in der Geburtsstadt von Michael Ende
In Garmisch-Partenkirchen dagegen heißt es „Geh doch zu Momo“. Anlässlich des 50. Geburtstags des erfolgreichsten Werkes von Michael Ende (1929-1995), zeigt das Museum Werdenfels bis 2. Februar 2024 eine Ausstellung über den in Garmisch-Partenkirchen geborenen Schriftsteller und seinen Märchenroman „Momo“. Da sich Ende, der zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellern der Nachkriegszeit zählt, in seinen Romanen und Theaterstücken schon damals mit der Zukunft der Erde und der Menschheit befasst hat, hat sein Werk nicht an Aktualität verloren. Die Ausstellung gibt Einblick in Leben und Denken des Literaten und zeigt ihn als ernsten, gesellschaftskritischen und philosophisch-politischen Denker, der zugleich ein großartiger Poet war. Tickets kosten für Erwachsene 4,50 Euro. Kinder und Schüler bis 14 Jahre haben freien Eintritt. museum-werdenfels.de
Über die Zugspitz Arena Bayern-Tirol
Die Zugspitz Arena Bayern-Tirol (ZABT) liegt auf deutscher und österreichischer Seite der Zugspitze und vereint die Regionen Tiroler Zugspitz Arena (mit den Orten Ehrwald, Lermoos, Berwang, Biberwier, Bichlbach, Heiterwang am See und Namlos), Garmisch-Partenkirchen und das Zugspitzdorf Grainau. Als markanter Gipfel thront die Zugspitze mit 2962 m über der Destination und ist von bayrischer und Tiroler Seite mit Seilbahnen erschlossen. Wer hier Urlaub macht, muss sich nicht entscheiden: städtisches Flair in Garmisch-Partenkirchen, charmante Bauernhäuser in Grainau, urige Almen im Berwangertal. Die ZABT zeigt die ganze Vielfalt einer Alpenregion, die modern und traditionell zugleich ist.
Inspiriert vom Pioniergeist der besten Rally-Fahrer der Welt, wird bei der KTM 890 ADVENTURE R RALLY 2024 das Beste aus der erfolgreichen Rally-Tradition und dem technischen Know-how von KTM zum bisher leistungsstärksten Adventure-Modell vereint. Doch damit nicht genug: Vorbestellungen für dieses Sondermodell werden ab dem 20. September entgegengenommen und parallel dazu erhalten alle Käufer eines neuen Motorrads die Möglichkeit, sich für das fantastische ULTIMATE KTM DESERT EXPERIENCE-Event anzumelden.
Das Offroad-Segment ist Teil der DNA von KTM. Deshalb ist die prominente Präsenz bei Veranstaltungen wie der Rallye Dakar unverzichtbar – ganz im Sinne des von der österreichischen Marke gelebten Grundsatz READY TO RACE. Die dabei unabdingbaren Rally-Tugenden vereint die KTM 890 ADVENTURE R RALLY wie kein zweites Adventure-Bike. Von diesem Modell werden weltweit nur 700 Stück erhältlich sein. Die Bauteile dieses Sondermodells sind mit jenen der Red Bull KTM Factory Racing KTM 450 RALLY vergleichbar, auf der Kevin Benavides 2023 die Rallye Dakar gewann. Damit ist es unter allen am Markt erhältlichen Adventure-Bikes jenes mit den stärksten Offroad-Eigenschaften.
Inhalt
Stil, Funktionalität und Technologie sind wichtig
Für ein Motorrad, das gleichermaßen für lange Tage in der Wüste und anspruchsvolle Felsschluchten konzipiert wurde, sind Fahrgefühl und Fahreigenschaften womöglich die wichtigsten Aspekte. Deshalb wurde die KTM 890 ADVENTURE R RALLY mit hervorragenden Federungskomponenten wie dem leichten WP XPLOR PRO 7548-Gabelsystem mit Cone Valve-Technologie und einem WP XPLOR PRO 6746-Federbein ausgestattet, die beide Teil des WP Pro Components-Programms sind.
Gestützt auf die umfassenden Erfahrungen von WP aus erfolgreichen Rally-Wettbewerben, bietet diese Premium-Federung maximale Dämpfungsleistung unter anspruchsvollsten Bedingungen. So vermittelt sie dem Fahrer das sichere Gefühl, bei Hindernissen noch härter pushen und schneller fahren zu können, während gleichzeitig ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle erhalten bleibt. Darüber hinaus ist dieses Federungssystem mit seinen 270 mm Federweg eine erstklassige Option für Globetrotter, die bei ihren Reisen auf Asphalt oder im Gelände mit einem Sozius oder viel Gepäck unterwegs sind.
Foto: Markus Berger
Leistungsstarker Offroader – KTM 890 ADVENTURE R RALLY 2024
Der leistungsorientierte Zweizylinder-Reihenmotor mit 889 cm³ Hubraum produziert bei 6500 U/min mit 105 PS ein Drehmoment von 100 Nm. Ergänzt wird er durch ausgewählte Bauteile wie die leichte Akrapovič Slip-on Line-Auspuffanlage, die der vom KTM Factory Racing-Team verwendeten ähnelt. Mit ihrem Offroad-ABS, Traktionskontrolle, TURN-BY-TURN-Plus-Navigation, mehreren in Abhängigkeit vom Gelände wählbaren Fahrmodi, einem 5″-TFT-Display, TECH PACK und Connectivity Unit-Kit ist die KTM 890 ADVENTURE R RALLY für die Erschließung neuer Horizonte gerüstet.
Bei der Gestaltung dieses außergewöhnlichen Modells wurden sämtliche Aspekte des Fahrerlebnisses berücksichtigt. So verfügt es über einen rennspezifischen Rally-Sitz, geländetaugliche Räder mit Excel-Felgen für härteres Terrain und Rally-Fußrasten für mehr Fahrgefühl und Grip auf längeren Strecken. Ebenfalls zum Ausstattungsumfang gehören ein Kohlefaser-Tankschutz und weitere Schutzeinrichtungen für den Motor, den Bremszylinder und die Federung. Ein funktionaler Blickfang ist auch das brandneue, vom Rally-Sport inspirierte Supersprox-Stealth-Kettenrad. Bei der Entwicklung dieses unglaublich leistungsstarken Offroaders blieb kein Stein auf dem anderen.
Foto: Markus Berger
Exklusives Event für KTM Adventure-Bike Kund:innen
Für 34 Abenteurer, die mit der KTM 890 ADVENTURE R RALLY eines der aktuell leistungsstärksten Adventure-Bikes kaufen, hat KTM noch ein exklusives Event organisiert: Sie erhalten die Möglichkeit, beim ULTIMATIVE KTM DESERT EXPERIENCE-Event Offroad-Legenden wie Johnny Aubert kennenzulernen. Die in zwei Gruppen durchgeführte Veranstaltung findet in Marokko statt, wobei zwei Termine zur Auswahl stehen: vom 3. bis zum 7. März und vom 7. bis zum 11. März 2024.
Den Teilnehmern wird ein Full-Factory-Style-Paket angeboten, das die Nutzung eines von KTM zur Verfügung gestellten, komplett vorbereiteten Motorrads mit jeglichem notwendigen technischen Support für die Erkundung der Wüste, den Transport während der Reise und eine luxuriöse Unterkunft für drei Nächte, sowie ein spezielles Nachtcamping mit KTM in der Wüste zu einem Gesamtpreis von 4.900 EUR (einschl. MwSt.) beinhaltet. Mit drei Fahrtagen in dem Gebiet, in dem das KTM Factory Rally-Team seine Tests durchführt, einer speziellen und vollständig geführten Route sowie einer vorbereiteten KTM 890 ADVENTURE R RALLY wird dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Erlebe die KTM 890 ADVENTURE R RALLY so, wie du sie erleben solltest. BEGIB DICH AUF DEIN ABENTEUER MIT DER KTM 890 ADVENTURE R RALLY 2024!
Foto: Markus Berger
KTM 890 ADVENTURE R RALLY 2024 – TECHNISCHE HIGHLIGHTS
Leistungsstarker Zweizylinder-Reihenmotor mit 889 cm³ Hubraum
WP XPLOR PRO-Federung aus dem WP Pro Components-Programm
TURN-BY-TURN-Plus-Navigation
Marktführende Technologie, einschließlich eines mit den Fahrmodi verbundenen ABS
Akrapovič „Slip-on Line“
Rennspezifische Rally-Sitzbank
Geländetaugliche Räder mit Excel-Felgen (2.15×21″; 4.00×18”)
Rally-Fußrasten mit breiterer Aufstandsfläche
Tankschutz aus carbonfaserverstärktem Kunststoff
Aluminiumschutz für den Bremszylinder
TECH PACK mit Motorschleppmoment-Regelung, Geschwindigkeitsregelanlage, Quickshifter+ und Rally-Fahrmodus
Connectivity Unit-Kit, vollständig kompatibel mit KTMconnect
Motorschutzgitter
Supersprox-Stealth-Kettenrad
Neuer Gabelschutz mit zusätzlichem Schutz auf der Reifenseite
Neue Rally-CTG mit zweifarbigem Kraftstofftank
EURO 5b-Homologation
Die Vorbestellung der KTM 890 ADVENTURE R RALLY 2024 erfolgt auf KTM.com. Ausführliche Informationen zur „THE ULTIMATE KTM DESERT EXPERIENCE“ gibt es auf der eigens kreierten Website.
Bald geht es auf große Motorradtour und was gibt es da an besserer Vorbereitung, als die Erste Hilfe Skills im Offroad Medical Training bei Georg Fuhrmann wieder aufzufrischen? Da mich Freunde mit dem Training überrascht haben, wusste ich zunächst nicht, was mich erwartet. Umso begeisterter sollte ich am Ende des Lehrgangs sein.
Inhalt
Ein Offroad Medical Training als Überraschung
Nachdem Nine und ich die Nacht unweit vom Veranstaltungsort zwischen Bäumen in der Hängematte verbracht hatten, brachen wir morgens auf, mit unserer Naked und der Supersportler auf zum Endulance Offroad Medical Training. Die ersten Kilometer führten uns tatsächlich über Schotter und Waldwege, ein bisschen Offroad zur Einstimmung auf den Tag. Obwohl die Temperaturen um den Gefrierpunkt herumdrucksten, wurde uns dabei schnell warm.
Am Schulungsort angekommen warteten wir auf die anderen Teilnehmer:innen, die nach und nach zum Erste-Hilfe-Training eintrudelten. Im Café FahrtWind im Ahrtal, mit einem guten Kaffee in der Hand, startete das Training mit einer kurzweiligen Theorieeinheit.
Nine grinste derweil schon verheißungsvoll, denn sie wusste schon, was als Nächstes kommen würde.
Auf dem Weg zum Endulance Offroad Medical Training wird die Nacht zuvor stilecht im Wald geschlafen.
Theorie als gute Basis für die erste Hilfe
Anders als im klassischen Erste-Hilfe-Kurs wurden uns im Endulance Offroad Medical Training zunächst Notfalltechnik, von App über Notrufsysteme von Motorradherstellern bis hin zu Trackern und speziellen Navigationssystemen vorgestellt sowie deren Vor- und Nachteile im weltweiten Einsatz.
Zur theoretischen Ausbildung gehörten auch Empfehlungen zur Ergänzung des normalen DIN-gemäßen Verbandskastens. Natürlich priorisiert vom erfahrenen Rettungssanitäter.
Unser Offroad Medical-Trainer Georg ist nicht nur begeisterter Endurist und auf sämtlichen internationalen Enduro-Rallys dieser Erde unterwegs. Er ist auch Pilot in der Luftrettung, Rettungssanitäter und Erste-Hilfe-Ausbilder. Wir profitieren also nicht nur von hervorragenden theoretischen Grundlagen, sondern auch von Georgs praktischer Erfahrung im Einsatz und konnten ganz konkret über Unfallursachen sprechen, bevor mit motorradtypischen Verletzungen weitergemacht haben.
Die Endulance Praxis
Zum Glück hatten wir noch nicht gefrühstückt, als wir zur ersten Praxisübung übergegangen sind. Die praktischen Übungen beim Endulance Offroad Medical Training starteten realitätsnah mit dem Stillen von lebensbedrohlichen Blutungen an Silikonwunden mit hervorschauenden Knochen und nachlaufendem Blut. Nichts für schwache Mägen. Schwarzem Humor gepaart mit Fachexpertise ließ die anfängliche Scheu und den aufkeimenden Ekel abebben.
In voller Montur brachten wir uns gegenseitig in stabile Seitenlage. Motorradschutzkleidung ist wichtig und super, bis man beim Ausüben der Ersten Hilfe über Höcker, Neck Brace und Brustpanzer bei bewusstlosen Personen stolpert. Denn alles muss, insofern möglich, entfernt werden – auch der Helm. Je sicherer also die Motorradkleidung, desto mehr Arbeit für den Ersthelfer. Eine sehr interessante Erfahrung.
Beim Offroad Medical Training heißt es stabile Seitenlage in voller Motorradausrüstung einnehmen, frisch verpacken und Hand anlegen.
Opfer, Gaffer und die Ersthelfer
Am Nachmittag wurde das praktische Training im Rollenspiel absolviert. Wir schlüpften abwechselnd in die Rolle von Opfer, Gaffern und des Ersthelfers. Dabei wurden die Ersthelfer immer mit einem unerwarteten Szenario plötzlich überrascht. Wie im wahren Leben eben.
Um das Szenario noch näher an die Realität heranrücken, wurden Teilnehmer mit verblüffend echten Wunden präpariert. So bekam Nine temporär eine fiese Fleischwunde, die sie erfolgreich vom Nasenbohren abgehalten hätte.
Auch ich wurde”Opfer” in einem Kollisionsszenario mit ortsfestem Hindernis, bei welchem ich den “Sittich” unter die Leitplanke machte und mir ein irreversibler Schaden zugefügt wurde. Ich konnte mich aus diversen Gründen nicht einmal mehr am Kopf kratzen. Meine Retter und Gaffer wurden dabei mit jeder Menge Theaterblut konfrontiert. In diesem Szenario wurde mir bewusst, wie viel Glück ich 2015 hatte, als ich tatsächlich mein Motorrad unter die Leitplanke schoss.
Während wir ganz nebenbei übten, wie wir ein Motorrad von verletzten Personen bergen, Motorradkleidung aufschneiden, Personen aus Stacheldraht befreien und zornige Bauern in Schach halten, waren uns die neugierigen Blicke der Gäste im Café FahrtWind garantiert.
Alle Teilnehmenden waren stets fokussiert auf die jeweiligen Aufgaben. Es wurde verbunden, beruhigt, abgebunden und Druckverbände gesetzt.
Der Wärmeerhalt wurde geübt – jetzt wissen Nine und ich, wie wir uns demnächst wärmer durch die Nacht schlummern – Frakturen versorgt und dabei das international gültige cABCDE-Schema zur Untersuchung und Versorgung kritisch kranker oder verletzter Personen angewandt.
Rettung naht
Und obwohl alles nur gestellt war, konnte man spüren, wie sich im Rollenspiel der Stress einstellt, den es im Ernstfall zu kontrollieren gilt. Wie nah die Szenarien an der Realität waren, wurde uns spätestens bewusst, als ein Auto von der in Sichtweite befindlichen Hauptstraße abfuhr und die Passagiere mit dem Erste-Hilfe-Koffer in der Hand zur Unterstützung herbeieilten, bis sie bemerkten, dass sie mitten in eine Schulung geraten waren.
Unbekannterweise vielen Dank an dieser Stelle für eure Courage!
Die Nachbereitung
Im Nachgang zum Offroad Medical Training gab es per E-Mail noch gut aufbereitete Informationen rund um das Thema Erstversorgung, Reiseapotheke, nützliches medizinisches Material inkl. Kauftipps, aber auch Traumabewältigung – ein Thema, welches allzu oft vergessen wird.
Mein Fazit zum Endulance Offroad Medical Training
Anders als bei einem klassischen Erste-Hilfe-Kurs fühle ich mich nach diesem Kurs nicht nur praktisch, sondern auch emotional wesentlich besser vorbereitet, um auch schwere Verletzungen und Frakturen zu betrachten, zu analysieren und eine Erstversorgung zu leisten. Für mich ist das Endulance Offroad Medical Training ein Muss für alle Motorradfahrer:innen, egal ob bei Motorradtouren auf der Straße oder abseits im Geröll.
Die Motorraddemo steht auch 2023 unter dem Motto „mit offenem Visier für Depressionshilfe“. Nach dem großartigen Erfolg in 2022 war schnell klar, dass es dieses Jahr einen Fellows Ride Kelheim im Altmühltal gibt. Jetzt steht das Datum fest: Am Samstag, dem 30. September 2023 geht es mit der Motorraddemonstration für Depressionshilfe in die dritte Runde. Und das nicht nur in Kelheim, sondern noch an vielen weiteren Standorten zu jeweils anderen Terminen, neben Terminen in Deutschland sind auch Österreich, Rumänien und Portugal dabei.
Detaillierte Informationen zum Fellows Ride Kelheim im Altmühltal, wie Startzeit und Treffpunkt, erhaltet ihr rechtzeitig vor der Ausfahrt per E-Mail nach erfolgreicher Registrierung.
Auch SHE RIDES unterstützt als Community Partner die Initiative für mentale Gesundheit. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Anfahrt und Treffen vor Ort mit den SHE RIDERS der Region? Verabrede dich mit Bikerinnen in deiner Nähe über unsere Facebook-Gruppe und unterstützt gemeinsam die Initiative Fellows Ride.
345 Biker nahmen am 12. Juni 2021 am Fellows Ride in Würzburg teil. Die Motorraddemo stand unter dem Motto „mit offenem Visier für Depressionshilfe“. Damit wurde einerseits mehr Aufmerksamkeit auf die Volkskrankheit Depression gelenkt und andererseits 5.000 € für Projekte an der Psychiatrie der Uniklinik Würzburg gespendet. Von Würzburg aus fuhr die Motorradgruppe am Main entlang über Marktbreit, Geiselwind, Volkach, Sommerach und Sommerhausen wieder zurück nach Würzburg. Schirmherr des „Fellows Ride“ war Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Die Veranstaltung wurde ein voller Erfolg.
Unter dem Motto „Motorradfahren und Gutes tun“, ist das Fellows Ride-Team, rund um Dieter Schneider, aktuell im Auswahlprozess von geeigneten Projekten, die mit den Spenden im Rahmen des Fellows Rides unterstützt werden sollen. Die neusten Updates bekommst du hier =>
Die Teilnahme an der Motorraddemo ist kostenlos.
Freiwillige Spende
Das Fellows Ride-Team und wir würden uns über deine freiwillige Spende (15€ +) sehr freuen. Spenden könnt ihr bequem per PayPal an ds@fellowsride.de oder per Überweisung auf das eingerichtete Spendenkonto DE85 7903 0001 1000 1905 00 mit dem Stichwort Fellows Ride. Wir bedanken uns für deine Unterstützung.
Seit Anfang 2020 gibt es nun die B196 Führerschein-Erweiterung für Autofahrer, die gerne Motorradfahren wollen, bisher jedoch keinen passenden Führerschein dafür besitzen. Seit der Einführung des neuen Motorradführerscheins wird in vielen Foren und Motorrad-Gruppen, auch in der SHE RIDES Facebook-Gruppe, immer wieder über Sinn und Unsinn des B196 Motorradführerscheins, der ohne Prüfung erlangt werden kann diskutiert.
Inhalt
Eckdaten zur B196 Führerschein-Erweiterung
Die B196 Führerschein-Erweiterung kann man erwerben, wenn man mindestens 5 Jahre im Besitz eines Führerscheins der Klasse B (PKW) und mindestens 25 Jahre alt ist. Die Ausbildung besteht aus praktischen Fahrstunden (mind. 5 Stunden á 90 Minuten) und theoretische Unterrichtseinheiten (4 Stunden á 90 Minuten) eine Prüfung entfällt. Es liegt im Ermessen des Fahrlehrers, die Eignung zu bestätigen. Im Anschluss dürfen Inhaber:innen des B196 Führerschein in Deutschland Krafträder der Führerscheinklasse A1 (125er) führen.
Sinn – Vorteile der B196 Führerschein-Erweiterung
Für uns ergibt der B196 aus vielerlei Gründen sehr viel Sinn. Er ist eine Möglichkeit auf kurzem Weg, ohne große Hürden in die Motorradwelt einzusteigen. Wir haben fünf Vorteile der B196 Führerschein-Erweiterung für dich zusammengefasst:
Agilität im Stadtverkehr: Der B196 Führerschein ermöglicht es Fahrer:innen, im Stadtverkehr agiler unterwegs zu sein. Gerade für kurze Fahrten zum Badesee, zum Einkaufen oder ins Freibad ist ein Roller oder E-Roller eine praktische und umweltfreundliche Wahl. Mit dem B196 bist du jedoch nicht auf den klassischen 50ccm Roller begrenzt und hast damit mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Wahl deines Fahrzeugs.
Freiheit auf Motorradtour: Mit dem B196 Führerschein bist du nicht auf das Stadtgebiet begrenzt, du kannst nach Belieben deinen Radius erweitern und allein oder mit Freunden auf Motorradtour gehen. Ein 125er-Roller oder Motorrad fährt ohne weiteres 100 – 115 km/h, damit kannst du auf der Landstraße genauso wundervolle Touren fahren wie Freunde mit anderen Motorradklassen und brauchst auch vor kurzen Autobahnstrecken nicht zurückschrecken.
Kostenersparnis: Die Kosten für die B196 Führerschein-Erweiterung sind in der Regel deutlich geringer als die eines regulären Motorradführerscheins. Einige unserer Community-Mitglieder sind bereits ab 600 Euro mit dem B196 Führerschein durchgestartet.
Unkomplizierter Einstieg für Unsichere: Der günstigere Preis ermöglicht es insbesondere allen Zweirad-Interessierten, die noch nicht sicher sind, welchen Stellenwert das Motorradfahren in ihrem Leben haben wird, mit kleinerem Budget in die Welt des Motorradfahrens einzusteigen. Für uns ist Motorradfahren eine Leidenschaft, manchen wird diese in die Wiege gelegt, andere haben im Laufe der Zeit Blut geleckt und wieder andere nutzen das Motorrad oder den Großmotorroller als praktische Alternative zum Auto. Für einige ist damit die größte Motorradklasse (A) vorausgesetzt und für andere reicht auch langfristig eine kleinere Klasse vollkommen aus. Mit dem B196 kann jeder Motorrad-Interessierte es selbst herausfinden.
Erfahrung sammeln ohne Prüfungsstress: Eine der größten Stärken des B196 ist die Möglichkeit, wertvolle Fahrerfahrung im Straßenverkehr zu sammeln und ein Gefühl für das Motorradfahren zu bekommen, ohne den Druck einer umfangreichen Prüfung.
Unsinn – Warum wird der B196 Führerschein so oft kritisiert?
Am häufigsten wird die B196 Führerschein-Erweiterung von eingefleischten Motorradfans kritisiert. Zurecht, denn wer mit Leidenschaft zum Motorrad den Führerschein startet und bereits weiß, dass er lange und ausgedehnte Touren liebt, das Traumbike schon vor Augen hat und das Auto nur ein notwendiges Übel ist, der wird sich mit dem B196 nicht lange aufhalten. Die Führerschein-Erweiterung kommt nämlich nicht ohne Einschränkungen daher.
Der B196 ist zum Beispiel nur in Deutschland anerkannt. Touren im grenznahen Ausland sind daher nicht möglich. Und es gibt keinen vereinfachten Aufstieg in höhere Klassen, wie das zum Beispiel von A1 auf A2 möglich wäre. Willst du später einen größeren Motorradführerschein machen, ab 25 Jahren könntest du auch direkt mit dem „großen Schein“ der Führerscheinklasse A starten, musst du die Fahrschule noch einmal vollständig mit allen Modulen durchlaufen. Damit gehen natürlich Kosten einher.
Ein Vorteil bleibt: Die Fahrerfahrungen, die du mit dem B196 Führerschein gesammelt hast, kannst du jederzeit anwenden und nutzen. Damit entfallen oft zusätzliche Übungsstunden, die Einsteiger ohne Fahrerfahrung auf einem Motorrad für die Prüfungsreife benötigen.
Letztendlich bietet der neue Motorradführerschein B196 eine praktische und budgetfreundliche Möglichkeit, in die Welt des Motorradfahrens einzusteigen. Während die Führerschein-Erweiterung vielleicht nicht für jeden geeignet ist, stellt er für viele eine sinnvolle Wahl dar, um Erfahrungen zu sammeln und sich nach und nach in die Faszination des Motorradfahrens hineinzufinden.
In diesem Bericht präsentieren wir dir eine Auswahl günstiger Motorräder für Motorradfahrer:innen, die trotz kleinerem Budget nicht auf ein Neufahrzeug verzichten möchten. Unsere sorgfältig ausgewählten Modelle bieten Stil, Leistung und Qualität zu einem attraktiven Preis. Egal, ob du cruisen, Offroad fahren oder sportlich unterwegs sein möchtest – wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Erfahre mehr über preisgünstige Motorräder, die unter 10.000 Euro kosten und dennoch beeindruckende Fahreigenschaften bieten. Finde das perfekte Bike, das deinen Ansprüchen gerecht wird und deinem Budget entspricht. Es gibt viele günstige Motorräder, lass dich einfach von unserer Sammlung inspirieren. Viel Spaß bei der Suche nach deinem neuen Traumbike!
Inhaltsverzeichnis
Eine Auswahl: Günstige Motorräder verschiedener Klassen
Die Honda CB300R bietet nicht nur einen günstigen Einstieg in die Welt der Motorräder. Das Leichtgewicht im Neo Sport Café-Stil ist ideal für Einsteiger und Wiederaufsteiger. Mit ihrem schlanken Design, dem leistungsstarken Motor und der sportlichen Performance bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die CB300R ist sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Landstraßen wendig und agil.
Wir haben so viele günstige Motorräder recherchiert, die CB300R landete dabei auf Platz 1, ohne auf Stil, Leistung und Qualität zu verzichten.
Royal Enfield Himalayan
Die Royal Enfield Himalayan ist ein echter Abenteurer. Mit ihrem robusten Design und ihrer Geländetauglichkeit ist sie ideal für Offroad-Abenteuer. Dank des kraftvollen Motors und der komfortablen Sitzposition ist sie sowohl auf unbefestigten Wegen als auch auf der Straße eine zuverlässige Begleiterin.
Royal Enfield Classic 350
Die Royal Enfield Classic 350 verbindet nostalgisches Retro-Design mit moderner Technologie. Mit ihrem kraftvollen Einzylindermotor und dem charakteristischen Auspuffsound ist sie ein echter Hingucker. Die Classic 350 bietet Komfort auf langen Strecken und versprüht gleichzeitig den Charme vergangener Zeiten.
Die Yamaha MT-03 ist ein dynamisches Naked Bike mit einem starken 2-Zylinder-Motor. Sie kombiniert sportliches Design mit Agilität und eignet sich perfekt für Fahrerinnen, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und dennoch handlichen Motorrad sind. Mit ihrer aufrechten Sitzposition bietet sie zudem eine bequeme Fahrposition.
Die Suzuki SV650 ist ein vielseitiges Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht. Mit ihrem starken V2-Motor und dem agilen Fahrwerk bietet sie Sportlichkeit und Fahrspaß pur. Die SV650 ist auch für Fahrerinnen mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen gut geeignet.
Die Kawasaki Z400 ist ein wahrer Streetfighter. Mit ihrem aggressiven Design, dem leichten Fahrwerk und dem starken 2-Zylinder-Motor ist sie ein echtes Performance-Bike. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition und präzises Handling, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen macht.
KTM 390 Duke
Die KTM 390 Duke ist ein kompaktes Naked Bike mit beeindruckender Performance. Ihr leistungsstarker Einzylindermotor sorgt für schnelle Beschleunigung und agiles Handling. Mit ihrer modernen Ausstattung und dem sportlichen Design zieht sie alle Blicke auf sich.
BMW G 310 R
Die BMW G 310 R vereint deutsche Ingenieurskunst mit einem erschwinglichen Preis. Mit ihrem dynamischen Design und dem starken Einzylindermotor ist sie ein ideales Stadtmotorrad. Die G 310 R bietet zudem hohen Fahrkomfort und präzises Handling.
Royal Enfield Meteor 350
Die Royal Enfield Meteor 350 ist ein Cruiser im Retro-Stil. Mit ihrem klassischen Design, dem komfortablen Fahrwerk und dem charakterstarken Motor versprüht sie echtes Fahrgefühl. Die Meteor 350 ist perfekt für entspannte Touren und genießerisches Cruisen geeignet.
Royal Enfield Continental GT 650
Die Royal Enfield Continental GT 650 ist ein Café Racer im nostalgischen Stil. Mit ihrem kraftvollen Zweizylindermotor und dem markanten Design zieht sie alle Blicke auf sich. Die Continental GT 650 bietet eine sportliche Sitzposition und agiles Fahrverhalten.
Royal Enfield Interceptor 650
Die Royal Enfield Interceptor 650 ist ein moderner Klassiker. Mit ihrem zeitlosen Design, dem starken Zweizylindermotor und dem komfortablen Fahrwerk verkörpert sie den Geist vergangener Tage. Die Interceptor 650 bietet eine entspannte Sitzposition und ein angenehmes Fahrerlebnis.
Ein sehr beliebtes Modell, die SV650 von Suzuki ist neu ebenfalls erschwinglich und damit Teil unserer Liste „Günstige Motorräder unter 10.000 Euro“
Die Suzuki SV650X ist eine Café Racer Variante der beliebten SV650. Mit ihrem Retro-Styling und dem starken V2-Motor ist sie ein echter Blickfang. Die SV650X kombiniert den Charakter eines Klassikers mit moderner Performance und sorgt für aufregende Fahrten.
Honda CMX500 Rebel
Die Honda CMX500 Rebel ist ein stylisches Cruiser-Bike. Mit ihrem minimalistischen Design und dem zuverlässigen Einzylindermotor zieht sie alle Blicke auf sich. Die CMX500 Rebel bietet eine entspannte Sitzposition und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis.
Die Kawasaki Z650 ist ein vielseitiges Naked Bike mit sportlichem Design und beeindruckender Leistung. Mit ihrem starken 2-Zylinder-Motor und dem agilen Fahrwerk ist sie perfekt für Fahrerinnen, die Sportlichkeit und Fahrspaß suchen. Die Z650 bietet zudem eine bequeme Sitzposition für lange Fahrten.
Suzuki V-Strom 650
Die Suzuki V-Strom 650 ist ein Adventure-Bike, das für jede Straße und jedes Gelände geeignet ist. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor, dem robusten Fahrwerk und der umfangreichen Ausstattung ist sie ein verlässlicher Begleiter für abenteuerlustige Fahrerinnen.
Triumph Trident 660
Die Triumph Trident 660 ist ein vielseitiges Roadster-Bike mit beeindruckender Leistung. Mit ihrem starken 3-Zylinder-Motor und dem modernen Design bietet sie eine dynamische Fahrerfahrung. Die Trident 660 kombiniert Sportlichkeit mit Komfort und ist ideal für Fahrerinnen, die Vielseitigkeit schätzen.
Benelli Leoncino 500
Die Benelli Leoncino 500 ist ein charismatisches Naked Bike mit Retro-Flair. Mit ihrem kraftvollen Einzylindermotor und dem markanten Design verkörpert sie italienischen Stil und Leidenschaft. Die Leoncino 500 bietet eine aufrechte Sitzposition und sorgt für ein authentisches Fahrerlebnis.
Aprilia RS 125
Die Aprilia RS 125 ist ein sportliches Leichtkraftrad mit beeindruckender Performance. Mit ihrem agilen Fahrwerk und dem starken 1-Zylinder-Motor ist sie perfekt für Fahrerinnen, die Fahrspaß auf der Straße suchen. Die RS 125 bietet zudem ein aerodynamisches Design und eine sportliche Sitzposition.
Günstige Motorräder unter 10.000 Euro im Überblick
Sonniges Wetter und viel gute Laune bei den Kawasaki Days 2023 am Technik Museum Speyer: Am 17. und 18. Juni wartete ein abwechslungsreiches Programm auf alle Fans und Freunde der Marke und SHE RIDES war mittendrin statt nur dabei. Und viele, viele kamen: An beiden Tagen konnten zusammen rund 6.000 Besucher gezählt werden.
Die Kawasaki Days am Technik Museum Speyer gehören schon seit einigen Jahren zu den Highlights im Kalender von Motorrad-Fans. Und auch in diesem Jahr strömten viele Biker bei bestem Sommerwetter auf den eigens eingerichteten Zweirad-Parkplatz. Diese Zone wurde dann ganz automatisch zu einer zusätzlichen Attraktion im Programm, denn dort konnte man viele Schätze entdecken. Klassische und neue Kawasaki-Modelle, aber auch zahlreiche Ikonen anderer Marken waren dort zu bewundern.
Jetzt Kawasaki Days 2023 hautnah erleben – im Podcast
Episode #012 Rundgang mit Nika über die Kawasaki Days 2023 (Inhalt laden)
Großes Programm für ein großes Publikum bei den Kawasaki Days 2023
Auf dem Festgelände startete das große Programm am Samstag ab 10:00 Uhr: Motorrad-Stunts und atemberaubende MX-Freestyle-Action brachten das Publikum auf Betriebstemperatur, das von Event-Moderator und Pressesprecher Andi Seiler zusätzlich angeheizt wurde. Ein echter Publikumsmagnet waren die Steilwandfahrer, die in ihrer Arena atemberaubende Runden mit ihren Bikes an den Holzwänden drehten. Auf der Händler- und Partnermeile gab es richtig viel zu sehen und mit den Vertretern von Firmen und Institutionen zu besprechen.
Kawasaki Days 2023: Musik, Party und spannende Talks im Hangar
Im Hangar am Festgelände war dann genug Raum zur Entspannung. Schatten, ausreichend Sitzgelegenheiten und das Catering des Museums sorgten dafür, dass alle ihre Akkus aufladen konnten. Zu den Attraktionen zählten die allseits beliebte Gummibärchenwurfmaschine sowie ein Fertigungsroboter von Kawasaki Robotics, der das Elektromotorrad Z EV durch die Luft wirbelte. Parallel dazu wurden auch die Ninja EV, die Hybrid-Ninja HEV sowie die als Deutschland-Premiere präsentierte Ninja ZX-4RR gezeigt.
Darüber hinaus stand hier die Eventbühne mit dem Live-Mobil des Radiosenders REGENBOGEN 2. Auf der Bühne präsentierten verschiedene Hersteller Zubehör und Fashion für die Community, so auch SHE RIDES und Moto Queen Shop, die zum einen das erste SHE RIDES Community T-Shirt auf den Kawasaki Days gelauncht haben, als auch viele besondere Hosen und Jacken mit Frau zu Frau-Beratung vorgestellt haben.
Ein weiteres Highlight folgte mit der Scheckübergabe an die „Aktion Deutschland Hilft“. Die Spendensumme von 13.000 Euro war das Höchstgebot beim Bieterwettbewerb einer Z900, die der bekannte YouTuber Jens Kuck zuvor veredelt hatte. Am Sonntag konnte zudem der Sieger des Gewinnspiels von REGENBOGEN 2 seine neue Z650RS in Empfang nehmen. Ebenfalls sehr interessant: Die jüngste Weltreisende Bridget McCutchen stellte sich und ihre Reiseerlebnisse auf einer Versys X-300 dem staunenden Publikum vor.
Die Probefahrtflotte – ein weiteres Highlight der Kawasaki Days 2023
Außerdem war die Probefahrtflotte des Roadshow-Teams von Kawasaki während der beiden Tage im Dauerbetrieb. Bei den hochsommerlichen Temperaturen fanden sage und schreibe über 380 Testfahrten in die Umgebung von Speyer statt. Das alles machte die Kawasaki Days auch 2023 wieder zu einem vollen Erfolg für Kawasaki.
Danke an unsere großartige Community, die sich trotz der großen Hitze auf den Weg gemacht hat, um uns bei den Kawasaki Days 2023 in Speyer persönlich zu treffen und jede Menge Spaß mit uns im Hangar und auf dem Festgelände verbreitet haben. Wir freuen uns schon heute auf ein baldiges Wiedersehen. Vielleicht ja bei den Kawasaki Days 2024.
Die Motorraddemo steht auch 2023 unter dem Motto „mit offenem Visier für Depressionshilfe“. Nach dem großartigen Erfolg in 2022 war schnell klar, dass es auch in diesem Jahr einen Fellows Ride Kiel gibt. Jetzt steht das Datum fest: Am Samstag, den 09. September 2023 geht es mit der Motorraddemonstration für Depressionshilfe in die dritte Runde. Und das nicht nur in Kiel, sondern noch an dreizehn weiteren Standorten zu jeweils anderen Terminen, neben Terminen in Deutschland sind auch Österreich, Rumänien und Portugal dabei.
Detaillierte Informationen zum Fellows Ride Kiel, wie Startzeit und Treffpunkt, erhaltet ihr rechtzeitig vor der Ausfahrt per E-Mail nach erfolgreicher Registrierung.
Auch SHE RIDES unterstützt als Community Partner die Initiative für mentale Gesundheit. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Anfahrt und Treffen vor Ort mit den SHE RIDERS der Region? Verabrede dich mit Bikerinnen in deiner Nähe über unsere Facebook-Gruppe und unterstützt gemeinsam die Initiative Fellows Ride.
Werde Teil einer großen Bewegung für mentale Gesundheit und schließe dich dem Fellows Ride Kiel im September 2022 an.
Rückblick auf den Fellows Ride 2021
345 Biker nahmen am 12. Juni 2021 am Fellows Ride in Würzburg teil. Die Motorraddemo stand unter dem Motto „mit offenem Visier für Depressionshilfe“. Damit wurde einerseits mehr Aufmerksamkeit auf die Volkskrankheit Depression gelenkt und andererseits 5.000 € für Projekte an der Psychiatrie der Uniklinik Würzburg gespendet. Von Würzburg aus fuhr die Motorradgruppe am Main entlang über Marktbreit, Geiselwind, Volkach, Sommerach und Sommerhausen wieder zurück nach Würzburg. Schirmherr des „Fellows Ride“ war Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Die Veranstaltung wurde ein voller Erfolg.
Unter dem Motto „Motorradfahren und Gutes tun“, ist das Fellows Ride-Team, rund um Dieter Schneider, aktuell im Auswahlprozess von geeigneten Projekten, die mit den Spenden im Rahmen des Fellows Rides unterstützt werden sollen. Die neusten Updates bekommst du hier =>
Die Teilnahme an der Motorraddemo ist kostenlos.
Freiwillige Spende
15€ freiwillige Spende
Das Fellows Ride-Team und wir würden uns über deine freiwillige Spende (15€ +) sehr freuen. Spenden könnt ihr bequem per PayPal an ds@fellowsride.de oder per Überweisung auf das eingerichtete Spendenkonto DE85 7903 0001 1000 1905 00 mit dem Stichwort Fellows Ride. Wir bedanken uns für deine Unterstützung.
Auf Motorradtour wirst du mit deinem Motorrad und deiner Umgebung eins. Damit das auch beim Übernachten so bleibt und du die Nähe zur Natur spüren und die Wunderwelt der Sterne genießen kannst, hat Lonely Planet das Buch „Unter freiem Himmel Europa“ herausgebracht. Es ist ein besonderer Reiseführer, der sich auf das Übernachten mit Blick auf die Sterne konzentriert. Egal ob Wildcamping, besondere Campingplätze, Glamping, Tipis und Hütten, mit diesem Reiseführer findest du deinen Schlafplatz unter den Sternen Europas.
Das Buch enthält Informationen über die besten Campingplätze und Outdoor-Erlebnisse in verschiedenen Regionen Europas, sowie Tipps für die Planung und Durchführung deines Camping-Trips. Es beinhaltet auch Karten und Fotos, die die Schönheit der Umgebungen veranschaulichen. In diesem Beitrag wollen wir dir die Schönheit des Übernachtens in der freien Natur näher bringen und stellen dir den Reiseführer „Unter freiem Himmel Europa“ von Lonely Planet (bei buecher.de kaufen*) vor.
Inspiration für Übernachtungen unter freiem Himmel in Europa
Über die Schönheit vom Übernachtachten unter freiem Himmel
Du sitzt auf deinem Motorrad, der Fahrtwind streicht durch deine Haare und ein Gefühl der Freiheit durchströmt dich. Die Straße führt dich in unberührte Landschaften, umgeben von majestätischen Bergen und duftenden Wäldern. Mit jedem Kilometer, den du zurücklegst, wächst die Sehnsucht, die Nacht unter dem funkelnden Sternenhimmel zu verbringen.
Die Sonne neigt sich dem Horizont zu und taucht die Umgebung in ein warmes, goldenes Licht. Du findest einen abgelegenen Ort, um dein Zelt aufzuschlagen oder vielleicht entscheidest du dich sogar dazu, unter freiem Himmel zu schlafen. Du breitest deinen Schlafsack aus, legst dich hin und schließt die Augen. Das Rascheln der Blätter und der sanfte Gesang der Vögel begleiten dich in den Schlaf.
Du öffnest die Augen und wirst von den ersten Sonnenstrahlen geweckt, die durch das Blätterdach scheinen. Du reckst dich und atmest die frische Morgenluft ein. Ein Gefühl der Verbundenheit mit der Natur durchströmt dich. Du stehst auf, dehnst dich aus und nimmst dir einen Moment Zeit, um die Schönheit deiner Umgebung zu bewundern. Die majestätischen Gipfel der Berge, die sanften Hügel und die endlose Weite des Horizonts lassen dein Herz höherschlagen.
Während du das Frühstück vorbereitest, spürst du eine unbeschreibliche Freiheit in dir aufsteigen. Keine Wände oder Grenzen umgeben dich. Du bist eins mit der Natur, Teil einer größeren Geschichte. Du bist eine Abenteurerin, die ihre eigenen Wege geht und neue Horizonte erkundet. Das Gefühl der Freiheit, das du beim Schlafen im Freien empfindest, ist unvergleichlich.
Wenn die Nacht hereinbricht, hüllt dich die Dunkelheit in eine mystische Atmosphäre. Der Sternenhimmel erstrahlt über dir, als würde er nur für dich funkeln. Du liegst in deinem Schlafsack und beobachtest die Sternschnuppen, die über den Nachthimmel ziehen. In diesem Moment wird dir klar, dass du Teil von etwas Größerem bist, dass das Universum sich dir in all seiner Pracht offenbart.
Das Übernachten im Freien ist ein Geschenk, das dir die Natur macht. Es ist ein Moment der Ruhe, der Besinnung und der Dankbarkeit. Die Schönheit der Natur und das besondere Gefühl von Freiheit, das du beim Schlafen im Freien erlebst, sind unvergessliche Erfahrungen, die dein Herz für immer berühren werden. Lass dich von dieser Magie inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die die Natur für dich bereithält.
Wenn man unter den Sternen übernachtet, zeigen sich die Wunder der Natur noch einmal anders
Außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten unter freiem Himmel in Europa
Wie du die besten Plätze zum Übernachten in der Natur findest
Du hast den Drang, neue Abenteuer zu erleben und die unberührte Schönheit der Natur zu erkunden. Du möchtest die besten Übernachtungsplätze in der freien Natur finden, um das Gefühl von Freiheit und Verbundenheit zu genießen. Dann ist es wichtig für dich zu wissen, dass Wildcampen nicht überall in Europa gestattet ist. Um sicherzugehen, dass du dich an die örtlichen Gesetze hältst und die Natur respektierst, musst du dich gut informieren.
Reiseführer & Websites
Eine Möglichkeit, die besten Übernachtungsplätze zu finden, ist es, Reiseführer und Websites zu konsultieren, die sich auf Outdoor-Abenteuer spezialisiert haben. Lonely Planet bietet beispielsweise detaillierte Informationen über Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedenen europäischen Regionen. Ein ganz besonderer Reiseführer ist „Unter freiem Himmel Europa“ (mehr dazu*), hier findest du die 200 besten Plätze zum Draußen-Schlafen. Diese Ressourcen geben dir wichtige Hinweise, welche Gebiete für das Wildcampen zugelassen sind und welche nicht und welche schönen Alternativen du in der Region hast.
Tourismusbüros & lokale Behörden
Es ist auch ratsam, sich mit lokalen Behörden oder Tourismusbüros in Verbindung zu setzen, um Informationen über Vorschriften und Genehmigungen einzuholen. Manche Länder erlauben das Zelten außerhalb von Campingplätzen nur in ausgewiesenen Bereichen oder während bestimmter Zeiträume. Diese Informationen können sich von Land zu Land oder sogar von Region zu Region unterscheiden, daher ist es unerlässlich, sich vorher zu informieren.
Outdoor- & Motorradreise-Netzwerke
Ein weiterer hilfreicher Tipp ist es, mit anderen Outdoor-Enthusiasten in Kontakt zu treten. Es gibt Online-Foren und soziale Medien-Gruppen, in denen Menschen ihre Erfahrungen und Empfehlungen für tolle Übernachtungsplätze teilen. Diese Gemeinschaften können dir wertvolle Tipps geben und dir dabei helfen, versteckte Juwelen in der Natur zu entdecken. Du kannst z.B. direkt in der SHE RIDES Community auf Facebook nachfragen.
Denke daran, dass es beim Finden der besten Übernachtungsplätze nicht nur um die Schönheit der Umgebung geht, sondern auch um die Einhaltung der Regeln und den Respekt vor der Natur. Wenn du sorgfältig planst und dich gut informierst, wirst du einzigartige Orte finden, an denen du die Freiheit und den Zauber der Natur in vollen Zügen erleben kannst. Tauche ein in das Abenteuer, sei achtsam und genieße die unvergesslichen Nächte in der freien Natur.
Auch in Frankreich finden sich zahlreiche Spots mit Tipis, Hütten und besondere Campingplätze.
Rezension: Unter freiem Himmel Europa von Lonely Planet
Der Reiseführer „Unter freiem Himmel Europa“ von Lonely Planet (bei buecher.de kaufen*) ist ein wahrer Schatz für motorradfahrende Frauen wie dich, die die Freiheit der Straße lieben und sich nach einzigartigen Übernachtungserlebnissen sehnen. Dieser Reiseführer ist eine unschätzbare Quelle, um die Vielfalt der Orte in Europa zu entdecken, an denen du unter freiem Himmel übernachten kannst.
Mit über 200 Übernachtungsmöglichkeiten im Buch ist die Auswahl beeindruckend. Es gibt nicht nur Campingplätze, sondern auch wunderschöne Tipis, Hütten und Cabins, die den Komfort eines Hotelzimmers bieten und dennoch die Schönheit der Natur offenbaren. Einige Unterkünfte haben sogar verglaste Dächer oder Kuppeln, sodass du gemütlich vom Bett aus in die funkelnden Sterne blicken kannst. Egal, welchen Motorrad-Reisetyp du verkörperst, es gibt mit Sicherheit eine Übernachtungsmöglichkeit unter freiem Himmel, die zu dir passt.
Die Vielfalt der Orte, an denen du dich niederlassen kannst, ist unglaublich. Von den majestätischen Bergen Skandinaviens bis zu den atemberaubenden Küsten des Mittelmeers, von den malerischen Seen in Mitteleuropa bis zu den wilden Wäldern Osteuropas – Europa hält eine Fülle an unvergesslichen Schlafplätzen bereit. Jeder einzelne Ort ist auf seine Weise einzigartig und offenbart die Schönheit und Vielfalt der Natur.
Ein besonderes Highlight des Reiseführers ist die Landkarte, auf der die Übernachtungsmöglichkeiten je Land eingezeichnet sind. So kannst du bereits bei der Reiseplanung sehen, ob einer der bezaubernden Schlafplätze unter den Sternen entlang deiner geplanten Route liegt. Vielleicht lohnt es sich sogar, einen kleinen Umweg zu machen, um eine dieser außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten zu erleben.
Mit „Unter freiem Himmel Europa“ von Lonely Planet (bei buecher.de kaufen*) an deiner Seite wirst du die Schönheit der Natur auf deinen Motorradabenteuern in ganz Europa in vollen Zügen genießen. Tauche ein in diese faszinierende Welt der Übernachtungsmöglichkeiten und lass dich von der Magie der Natur verzaubern. Die Sterne warten auf dich – bereit, dich in eine Welt der Träume und Abenteuer zu entführen.
**Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Diese sind mit (**) für dich gekennzeichnet. Wenn du über diesen Link bei einem unserer Partner einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit können wir den Betrieb dieses Magazins und viele weitere Aktionen für dich gewährleisten. Für dich bleibt alles beim Alten, der Preis und die Abwicklung deines Kaufs ist wie immer.
Motorradfahren kann ein aufregendes und befreiendes Erlebnis sein, es ist jedoch wichtig, sich richtig zu schützen. Die passende Damen Motorradbekleidung spielt eine entscheidende Rolle für deine Sicherheit, deinen Komfort und deinen Stil auf der Straße. Bei der Auswahl der richtigen Motorradbekleidung gibt es jedoch viele Faktoren zu beachten. In diesem Artikel findest du hilfreiche Tipps, um die perfekte Damen Motorradbekleidung auszuwählen und deine Fahrt noch angenehmer zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist die Auswahl der perfekten Damen Motorradbekleidung wichtig?
Die Wahl der richtigen Damen Motorradbekleidung ist von großer Bedeutung, da sie nicht nur deine Sicherheit gewährleistet, sondern auch deinen Komfort auf langen Fahrten verbessert. Darüber hinaus kann gut ausgewählte Motorradbekleidung deinen persönlichen Stil widerspiegeln und dein selbstbewusstes Auftreten auf der Straße unterstreichen.
Sicherheit
Die Sicherheit steht an erster Stelle, wenn es um Motorradfahren geht. Hochwertige Damen Motorradbekleidung bietet Schutz vor Verletzungen im Falle eines Unfalls. Motorradjacken, -hosen und -stiefel mit integrierten Protektoren können die Auswirkungen eines Aufpralls abmildern und deine Verletzungsgefahr verringern.
Komfort
Komfort ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl der Motorradbekleidung. Bequeme Kleidung ermöglicht dir eine bessere Bewegungsfreiheit auf dem Motorrad und reduziert die Ermüdung bei längeren Fahrten. Die richtige Passform und das richtige Material spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Stil
Damen Motorradbekleidung bietet nicht nur Schutz und Komfort, sondern kann auch deinen persönlichen Stil unterstreichen. Es gibt eine Vielzahl von Stilen, Farben und Designs zur Auswahl, um deinen individuellen Geschmack und deine Persönlichkeit widerzuspiegeln.
Welche Arten von Damen Motorradbekleidung gibt es?
Bevor du dich auf die Suche nach der perfekten Motorradbekleidung machst, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Damen Motorradbekleidung zu kennen. Hier sind einige wesentliche Kleidungsstücke, die du in Betracht ziehen solltest:
Motorradhelme
Der Helm ist das wichtigste Sicherheitsaccessoire für Motorradfahrer:innen. Stelle sicher, dass du einen gut passenden Helm wählst, der den Sicherheitsstandards entspricht. Es gibt verschiedene Arten von Helmen, wie Integralhelme, Klapphelme und Jethelme, aus denen du wählen kannst.
Motorradjacken
Eine Motorradjacke bietet Schutz für deinen Oberkörper und deine Arme. Wähle eine Jacke aus hochwertigem Material, das abriebfest ist und über integrierte Protektoren an Schultern und Ellbogen verfügt. Denke auch an einen Rückenprotektor. Viele Motorradjacken haben keinen integrierten Rückenprotektor, jedoch eine dafür vorgesehene Tasche. Sollte diese nicht vorhanden sein, kannst du einen Rückenprotektor auch unter der Jacke tragen. Zusätzliche Funktionen wie Belüftungsöffnungen und reflektierende Einsätze können ebenfalls nützlich sein.
Motorradhosen
Motorradhosen schützen deine Beine vor Verletzungen und können zusätzlichen Komfort bieten während der Fahrt, z.B. durch eine Polsterung am Gesäß. Suche nach Hosen mit verstärkten Knien und Hüften sowie integrierten Protektoren. Du kannst zwischen Lederhosen und Textilhosen je nach persönlichen Vorlieben und Wetterbedingungen wählen.
Motorradstiefel
Motorradstiefel sind speziell dafür konzipiert, deine Füße und Knöchel im Fall eines Sturzes zu schützen. Sie sollten stabil, wasserdicht und rutschfest sein. Wähle einen Stiefel mit guter Knöchelunterstützung und einer rutschfesten Sohle für einen sicheren Halt auf den Fußrasten. Du kannst bei Motorradstiefeln zwischen unendlich vielen Varianten wählen, manche Stiefel sehen eher aus wie Sneaker und eignen sich hervorragend für eine Fahrt ins Büro oder zum Kaffeetrinken mit Freunden. Willst du Enduro fahren, solltest du dich auch speziell bei den Offroad Motorradstiefeln umsehen, diese Stiefel sind viel höher und bieten dir noch mehr Sicherheit.
Handschuhe
Einen Sturz wollen wir reflexartig mit den Händen abfangen. Häufig sind unsere Hände daher die ersten, die im Fall eines Unfalls den Asphalt berühren. Motorradhandschuhe bieten Schutz für deine Hände und Knöchel und verbessern deinen Griff am Lenker. Achte darauf, Handschuhe zu wählen, die sowohl Abriebfestigkeit als auch Bewegungsfreiheit bieten. Zusätzliche Funktionen wie Touchscreen-Kompatibilität können von Vorteil sein.
Die richtige Größe finden
Die richtige Passform ist entscheidend für deine Sicherheit und den Komfort auf Motorradtour, egal ob kurze Runde um den Block oder eine ausgedehnte Motorradreise. Hier sind einige Tipps, um die richtige Größe bei der Auswahl deiner Damen Motorradbekleidung zu finden:
Maße nehmen
Nimm vor dem Einkauf deiner Motorradbekleidung am besten deine Maße, insbesondere von Brust, Taille, Hüften und (Innen-) Beinlänge. Speziell wenn du deine Damen Motorradkleidung online einkaufen möchtest, werden dir deine Maße eine gezieltere Auswahl ermöglichen. Vergleiche deine Maße mit den Größentabellen der Hersteller, um die richtige Größe zu ermitteln.
Größentabellen verwenden
Jeder Hersteller hat möglicherweise etwas unterschiedliche Größenstandards. Daher ist es hilfreich sich die Größentabellen jedes Herstellers, anzusehen, um sicherzustellen, dass du die richtige Größe bestellst. Wenn du in einem Motorradbekleidungsgeschäft einkaufen gehst, kennen die Berater meist die Herausforderungen verschiedener Hersteller und erkennen die passende Größe für dich fast auf Anhieb.
Anprobieren und anpassen
Egal ob du online oder in einem Motorradfachhandel deine Damen Motorradbekleidung einkaufen gehst, probiere die Motorradbekleidung vor dem Kauf unbedingt an und mache eine Sitzprobe auf deinem eigenen Motorrad damit. Je nach Sitzposition kneift und zwickt es bei jeder von uns ein bisschen woanders. Achte also nicht nur auf den Stil, sondern auf die gesamte Passform in allen Positionen, den Komfort und die Bewegungsfreiheit. Stelle sicher, dass die Kleidung nicht zu eng sitzt, aber auch nicht zu locker ist.
Materialien und Schutzfunktionen
Die Materialien und Schutzfunktionen der Motorradbekleidung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für deine Sicherheit und deinen Komfort. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest:
Leder
Leder ist ein beliebtes Material für Motorradbekleidung und ein Muss auf der Rennstrecke, aufgrund seiner hohen Abriebfestigkeit. Es bietet ausgezeichneten Schutz vor Verletzungen und sieht zudem stilvoll aus. Achte darauf, dass das Leder dick und von guter Qualität ist. Lederkombis gibt es als Zweiteiler, Motorradjacke und Motorradhose getrennt und als Einteiler.
Textil
Textile Motorradbekleidung wird immer beliebter, da sie leichter und atmungsaktiver ist. Hochwertige Textilien wie Cordura bieten eine gute Abriebfestigkeit und sind oft mit wasserdichten und winddichten Eigenschaften ausgestattet. Gerade auf Motorradtour setzen viele Motorradfahrer:innen auf textile Motorradbekleidung, da es hier Jacken und Hosen gibt, mit herausnehmbarem Futter. So benötigst du nur eine Motorradkombi egal, ob warm oder kalt und kannst je nach Modell bei einem Wetterumschwung deine Motorradbekleidung anpassen.
Protektoren
Suche nach Motorradbekleidung, die über integrierte Protektoren an den kritischen Stellen wie Schultern, Ellbogen, Knien und Rücken verfügt. Protektoren bieten zusätzlichen Schutz vor Verletzungen und absorbieren die Aufprallenergie.
Wetterbeständigkeit
Die Wetterbeständigkeit deiner Motorradbekleidung ist wichtig, um bei verschiedenen Witterungsbedingungen geschützt zu bleiben. Hier sind einige Funktionen, die du berücksichtigen solltest:
Wasserdichte Damen Motorradbekleidung
Wenn du vorhast, auch bei Regen oder gar im Winter zu fahren, wähle Motorradbekleidung mit wasserdichten Eigenschaften. Versiegelte Nähte und wasserdichte Reißverschlüsse halten dich trocken, selbst bei starkem Regen. Solltest du dich für eine Lederkombi oder nicht wasserdichte Textilkombi entscheiden, vergiss nicht eine Regenkombi zu kaufen, falls dich das schlechte unterwegs doch einmal erwischt.
Belüftungssysteme
Für heiße Tage ist es wichtig, dass deine Motorradbekleidung über Belüftungssysteme verfügt, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen. Belüftungsöffnungen an Brust, Rücken und Armen helfen dir, dich kühl und komfortabel zu fühlen.
Ob 36 Grad oder sintflutartiger Regen, mit der Rukka Spektria bist du für alles gerüstet.
Marken und Budget
Es gibt eine Vielzahl von Marken, die Damen Motorradbekleidung anbieten. Hier sind einige beliebte Marken, die du in Betracht ziehen kannst:
Alpinestars
Büse
Held
IXS
Klim
Modeka
Rev’it
Rukka
Vanucci
Bevor du dich für eine Marke entscheidest, solltest du dein Budget festlegen und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Motorradbekleidung berücksichtigen. Vergleiche die Preise und lese die Kundenbewertungen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Pflege und Wartung
Um die Langlebigkeit und Funktionalität deiner Damen Motorradbekleidung zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung erforderlich. Hier sind einige Tipps:
Reinigung und Aufbewahrung
Befolge die Reinigungsanweisungen des Herstellers, um deine Motorradbekleidung richtig zu reinigen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel und achte darauf, dass die Bekleidung vollständig trocken ist, bevor du sie lagerst. Bewahre deine Motorradbekleidung an einem kühlen und trockenen Ort auf, um Schäden zu vermeiden.
Lederpflege
Wenn du Lederbekleidung hast, ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen. Verwende spezielle Lederpflegeprodukte, um das Leder geschmeidig zu halten und vor der Austrocknung zu schützen.
Textilpflege
Textile Motorradbekleidung kann in der Regel in der Waschmaschine gereinigt werden. Achte jedoch darauf, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und keine aggressiven Reinigungsmittel oder Weichspüler zu verwenden. Meist ist es die beste Lösung deine hochwertige textile Motorradkombi in eine professionelle Reinigung zu geben. Du bekommst sie dann sauber und imprägniert wieder zurück.
Kundenbewertungen und Empfehlungen
Lese die Kundenbewertungen und Empfehlungen, um weitere Einblicke in die Qualität und Leistung der Damen Motorradbekleidung zu erhalten. Erfahrungen anderer Motorradfahrer:innen können dir dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und mögliche Probleme im Voraus zu vermeiden.
Probefahrt und Rückgaberecht
Wenn möglich, mache eine Probefahrt mit deiner Motorradbekleidung, um sicherzustellen, dass sie dir passt und sich angenehm anfühlt. Achte auch auf das Rückgaberecht des Händlers, falls du nach dem Kauf feststellst, dass die Bekleidung nicht deinen Erwartungen entspricht.
Fazit
Die Auswahl der perfekten Damen Motorradbekleidung ist entscheidend für deine Sicherheit, deinen Komfort und deinen persönlichen Stil auf der Straße. Achte auf die richtige Größe, hochwertige Materialien, Schutzfunktionen und Wetterbeständigkeit. Vergleiche verschiedene Marken und lese Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, um die beste Wahl zu treffen. Pflege und warte deine Motorradbekleidung regelmäßig, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Genieße deine Fahrt mit der richtigen Damen Motorradbekleidung!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Welche Größe sollte ich für meine Damen Motorradbekleidung wählen?
Um die richtige Größe zu finden, nehme die genauen Maße von deinem Körper und vergleiche diese mit den Größentabellen der Hersteller.
Welche Materialien sind am besten für Damen Motorradbekleidung?
Leder und hochwertige Textilien wie Cordura sind beliebte Materialien für Motorradbekleidung aufgrund ihrer Abriebfestigkeit und Schutzeigenschaften.
Welche Marken sind für Damen Motorradbekleidung zu empfehlen?
Es gibt viele renommierte Marken, die Damen Motorradbekleidung anbieten, wie z.B. Alpinestars, Büse, Modeka und Rukka. Lese die Kundenbewertungen und mache dich mit den verschiedenen Optionen vertraut.
Wie pflege ich meine Damen Motorradbekleidung?
Befolge die Reinigungs- und Pflegeanweisungen des Herstellers. Verwende spezielle Produkte für Leder oder wasche textile Motorradbekleidung entsprechend den Anweisungen des jeweiligen Herstellers.
Kann ich meine Motorradbekleidung zurückgeben, wenn sie nicht passt?
Überprüfe immer das Rückgaberecht des jeweiligen Händlers, bevor du dort Motorradbekleidung kaust. Ein flexibles Rückgaberecht ermöglicht es dir, die Bekleidung umzutauschen, wenn sie nicht deinen Erwartungen entspricht.
Wir hoffen, dass dieser Artikel dir dabei geholfen hat, die perfekte Damen Motorradbekleidung auszuwählen. Wenn du weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne. Wir wünschen dir viel Spaß beim Einkaufen deiner perfekten Motorradbekleidung und eine sichere und aufregende Fahrt!