Samstag, 12. April 2025
Reklame
Start Blog Seite 9

Hamburg Harley Days 2023

0

2023-05-18 2023-05-21

Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson gefeiert werden.

2003 zelebrierte Harley-Davidson sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem europäischen Großevent in Hamburg, und anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Company wird erneut in der Hansestadt gefeiert. In Deutschland verbindet Hamburg eine lange Geschichte mit Harley-Davidson: Einer der ersten deutschen Generalvertreter der US-Marke hatte hier seinen Sitz. Zudem gilt die Elbmetropole als eine der schönsten Städte weltweit und als einer der führenden Handelsplätze Nordeuropas, ein idealer Ort also, um den Meilenstein in der Geschichte des amerikanischen Unternehmens gebührend zu feiern.

Vom 19. bis 21. Mai 2023 finden die 20. Hamburg Harley Days statt – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson gefeiert werden.
Hamburg Harley Days 2022 – Foto: Thomas Panzau

Harley Days – Mega-Event auf dem Großmarkt Hamburg

Die Veranstaltung findet auf dem rund 40.000 Quadratmeter großen Areal des Großmarktes statt – mit neuem Konzept und noch mehr entspanntem Party-Feeling. Eingeladen sind nicht nur Harley Fans aus aller Welt, sondern auch alle Menschen mit Benzin im Blut und Rock’n’Roll im Herzen. Zum Event gehört eine erweiterte Shopping Area, die mit zahlreichen Händlerständen und einem breiten Angebot an Zubehör
und Bekleidung keine Wünsche offen lässt. Hunger und Durst stillt man an den Trailern und in den Zelten zahlloser Caterer. Und weil Harley-Davidson perfekt mit guter Musik harmoniert, bieten die Hamburg Harley Days jede Menge Livegigs von Rock über Blues bis zu Country.

Europas größtes Biker-City-Event – mitten in der Hansestadt Hamburg

Veranstaltungszeiten:

Fr.  12-24h
Sa. 11-24h
So. 10-18h

Harley-Davidson wird 120 – und feiert natürlich auch in Hamburg! Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 steigen die Hamburg Harley Days.

Großes Entertainment-Programm bereits ab Freitag

Bereits am Freitag geht’s mit Top Acts los! Zum faszinierenden Entertainment trägt auch eine beeindruckende, neu konzipierte Ride-in-Bike-Show bei und natürlich stehen die jüngsten Harley Modelle für Probefahrten bereit. Am Sonntag, dem 21. Mai, steigt dann die große Harley Days Motorradparade durch die Stadt, mit der die Biker ihren Gastgebern die Ehre erweisen.

Tickets

Ein Tagesticket kostet 10 Euro, wer am Freitag und am Samstag dabei sein will, zahlt 18 Euro
und am Sonntag ist der Eintritt frei.

18€ versch. Tickets

uba gmbh events & event-consulting ein Unternehmen der bergmanngruppe

040/41 00 95 0

Veranstalter-Website anzeigen

Großmarkt Hamburg

Auf d. Brandshofer Schleuse 4
Hamburg, 20097 Deutschland
Veranstaltungsort-Website anzeigen

20 Jahre Hamburg Harley Days und 120 Jahre Harley-Davidson

Harley-Davidson wird 120 – und feiert den runden Geburtstag natürlich auch in Hamburg! Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 steigen die Hamburg Harley Days. Die Veranstaltung selbst feiert ebenfalls ein Jubiläum: Vor 20 Jahren fand anlässlich des 100. Geburtstags von Harley-Davidson erstmals eine Mega-Motorradfete in der Hansestadt statt.

Daher dürfen sich alle Fans der Marke auf einen ganz besonderen Event rund um den Großmarkt freuen. Hier entsteht ein riesiges Harley Village mit einer Vielzahl von Caterern sowie einem erweiterten Shoppingbereich mit zahlreichen Händlerständen, an denen jede Menge Zubehör und Bekleidung angeboten wird. Im Village ist auch die 120 Years Exhibition von Harley-Davidson zu sehen, die faszinierende Einblicke in zwölf Jahrzehnte der Motorradfertigung bietet.

Hamburger Harley Days: Main Stage im Herzen des Eventreals

Wo Harley-Davidson draufsteht, ist stets auch eine Riesenportion gute Musik drin: Im Herzen des Eventareals wird wieder eine große Main Stage errichtet, auf der täglich starke Bands amtlich abrocken. Am Freitagabend gehört die Bühne zunächst Bonfire, die zu den erfolgreichsten deutschen Hardrock-Formationen der letzten 40 Jahre zählen, bevor Nazareth auftritt, Hardrock-Urgesteine, die zu den international bekanntesten schottischen Bands zählen. Auch der Samstag wartet mit einem vollen Programm auf. Zunächst entert die irische Sängerin und Gitarristin Grainne Duffy mit ihrem Power-Blues die Bühne, bevor das gefeierte Duo Knuckle Head aus Frankreich, das vom französischen „Rolling Stone“-Magazin als „Kings of the Dark Country“ gefeiert wurde, den Headliner gibt.

Harley-Davidson wird 120 – und feiert natürlich auch in Hamburg! Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 steigen die Hamburg Harley Days.

Custombike Show und geführte Touren mit dem lokalen Chapter der Harley Owners Group (H.O.G.)

Neben Musik bietet das Festival auch ein riesiges Spektrum an Aktivitäten rund um die Moto Culture – etwa die große Custombike Show powered by Metzeler. Sie wird wie gewohnt vom lokalen Chapter der Harley Owners Group unterstützt. Die H.O.G. engagiert sich auch bei den geführten Touren und der großen Parade, die als Hommage an die Geschichte der amerikanischen Marke und ihren Bezug zu Hamburg vom amerikanischen Generalkonsul Jason Chue eröffnet wird. Diesmal führt sie wieder über die Köhlbrandbrücke – Wahrzeichen und Kulturdenkmal der Hansestadt. Natürlich sind die neuesten Milwaukee Irons wie die Nightster Special und die 117er Breakout im Village zu sehen und selbstredend dürfen sie nach Herzenslust Probe gefahren werden.

Zu den zahlreichen Veranstaltungshighlights gehören unter anderem ein Riesenrad sowie die DOP-Stuntshows am Freitag und Samstag. Mobilitäts-Partner Ford zählt ebenso wie Harley-Davidson 120 Lenze und wird neben einem Offroad-Parcours auch die lebende Legende Mustang sowie die Modelle Ranger und Bronco auf den Event bringen.

Weitere Informationen findest du im Eventkalender!

Avon Motorradreifen startet als Teil der Goodyear-Familie durch

Avon Tyres, eine der traditionsreichsten Reifenmarken der Motorradindustrie, wird als Teil der Goodyear-Markengruppe einen neuen Fokus erhalten. Nach der Integration im Jahr 2022 blickt Goodyear mit einem neu belebten Ansatz für die Marke Avon positiv in die Zukunft.

Das Goodyear Portfolio umfasst nun mit Avon und Dunlop zwei Motorradreifenmarken und bietet europäischen Motorradfahrern nun ein noch umfassenderes Angebot in allen Segmenten des Motorradreifenmarktes. Die populären Reifenprofile Cobra Chrome (Custom-Reifen) und Roadrider MKII (Diagonal-Touring-Reifen) gehören weiterhin zum Avon-Motorradreifen-Sortiment, das nun fokussierter aufgestellt wurde und das Dunlop Motorradreifen-Produktprogramm sinnvoll ergänzt.

Avon Tyres wird die beliebtesten Motorradreifen weiter produzieren

Darüber hinaus wird Avon Tyres die bestehenden Profile 3D Supersport* (Hypersport-Reifen), Spirit ST* (Sporttouring-Reifen), Streetrunner* (Diagonal-Reifen), Trailrider* und Trekrider* (Reiseenduro-Reifen), Safety Mileage MKII* und Speedmaster MKII* (Klassik-Reifen) sowie den Viper Stryke* (Rollerreifen) weiter produzieren. Dieser gesetzte Fokus stellt sicher, dass Fans der Motorradreifenmarke Avon auch in Zukunft auf die beliebtesten Produkte zugreifen können.

Motorradkompetenzzentrum in Montlucon treibt Entwicklung beider Marken voran

Die langfristige Goodyear-Strategie für beide Motorradreifenmarken sieht vor, das Motorrad-Kompetenzzentrums in Montlucon (Frankreich) zu nutzen, um die Entwicklung beider Marken voranzutreiben. In Montlucon werden viele der Premium-Motorradreifen der Marke Dunlop als auch die Rennreifen für die Moto2-WM™ und die Langstrecken-Weltmeisterschaft (EWC) entwickelt und produziert.

Sommersale bei Reifendirekt.de! Hier klicken und sparen!

Ben Hoge, General Manager für Motorrad Europa innerhalb der Goodyear-Gruppe erklärt: „Dunlop und Avon haben eine stolze Geschichte und eine aufregende Zukunft. Die Sortimente sind sehr komplementär und sinnvoll differenziert, was uns die Möglichkeit gibt, dem Handel und den Fahrern eine breitere Auswahl an Motorradreifen mit einem der jüngsten Produktportfolios der Branche anzubieten.“

„Für das Jahr 2023, aber auch darüber hinaus, werden wir neue Produktlinien, Technologie-Upgrades und eine klare Marktpositionierung für beide Marken vorstellen.“

Neben diesem anhaltenden Engagement für Motorradreifen wird die Marke Avon ein wichtiger Bestandteil des Goodyear-Portfolios im PKW-Segment bleiben.

**Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Diese sind mit (**) für dich gekennzeichnet. Wenn du über diesen Link bei einem unserer Partner einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit können wir den Betrieb dieses Magazins und viele weitere Aktionen für dich gewährleisten. Für dich bleibt alles beim Alten, der Preis und die Abwicklung deines Kaufs ist wie immer.

Zweiradnachwuchs: Unterhaltsame YouTube-Clips zum sicheren Rollerfahren ab 15 Jahren

Die Fahrerlaubnis der Klasse AM bietet Jugendlichen bereits im Alter von 15 Jahren die Möglichkeit, auf Kleinkrafträdern am Straßenverkehr
teilzunehmen. Für die neu gewonnene Mobilität in Alltag und Freizeit spielt das Thema „Sicherheit auf zwei Rädern“ natürlich eine zentrale Rolle. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) nehmen dies zum Anlass, sich mit ihrer gemeinsamen Kampagne „Sicher unterwegs auf Roller und Co“ dieser besonderen Gruppe intensiver zuzuwenden. Im Mittelpunkt
stehen dabei zielgruppengerechte Videospots, die auf unterhaltsame Weise zentrale Botschaften zum sicheren Rollerfahren ab 15 Jahren vermitteln sollen.

Lena und Tom sind die Stars der YouTube-Clips rundum den Rollerführerschein

Sechs YouTube-Clips mit den beiden frisch gebackenen Rollerfahrenden Lena und Tom stehen im Mittelpunkt der Kampagne. Die beiden wenden sich im Comic-Stil an ihr im Wesentlichen gleichaltriges Publikum und vermitteln auf unterhaltsame und lustige Weise sicherheitsrelevante Botschaften zu verschiedenen Bereichen des Kleinkraftradfahrens. Klar geht es in den Videos dabei hier und da auch ein wenig verrückt zu, wenn die zwei Teenager auf alterstypische Art und Weise Gleichgesinnten Tipps für sicheres Rollerfahren liefern.

Fahrerlaubnis Klasse AM macht Jugendliche ab 15 mit Motorroller mobil. Unterhaltsame Comic-Videos zur Sicherheit. Rollerfahren ab 15 Jahren

Eine themenbegleitende Broschüre ergänzt und vertieft die filmischen Motive. Damit können die zentralen Aussagen der Clips in dem 32-Seiter verdichtet und auf den Punkt nachgelesen werden.

Passend zur beginnenden Zweiradsaison gehen jetzt die ersten beiden Clips zum sicheren Rollerfahren ab 15 Jahren online

Mit dem Titel „Gefährliche Begegnungen“ greift Erklärvideo Nummer 1 gleich bei der Premiere in die Vollen. Da wird auf dem Roller getanzt und Autos mutieren „Transformern“ gleich zu Monstern. Auch Superman und Wonder Woman erhalten eine Nebenrolle. Doch im Mittelpunkt steht das Miteinander im Straßenverkehr und die zentrale Gefahr des Übersehenwerdens. Gerade die motorisierten Zweiräder werden aufgrund ihrer schmalen Silhouette oftmals nicht wahrgenommen. Bruchteile von Sekunden sind es meist, die im Straßenverkehr entscheiden, und motorisierte Zweiräder sind für andere den zentralen Augenblick lang oft wie unsichtbar. Genau dieses Wissen muss sich bei den jungen Fahrerinnen und Fahrern verankern, um immer sicher anzukommen.

„Die an Emotionen gekoppelte Umsetzung, vor allem der Video-Inhalte, soll bei jungen Fahrenden der Klasse AM nicht belehrend, sondern auf Augenhöhe ein Bewusstsein für sicheres Fahren, aber auch die notwendige Verantwortung erzeugen.“

Matthias Haasper, Leiter des ifz

Eine Astronautin in Shorts? Die richtigen Klamotten zum Rollerfahren

Bei Clip Nummer 2 geht es um „Die richtigen Klamotten“. Eine Astronautin in Shorts, ein Eishockeyspieler in Badehose? Undenkbar. Dass ein Fahren ohne die sichere Ausrüstung auf dem Roller ebenfalls unlogisch ist, wird in diesem animierten Clip auf Trickfilmbasis bestätigt. Ein Hai und der Yeti helfen zu demonstrieren, dass die richtigen Klamotten als Schutz vor Regen und Kälte wichtig sind. Auch für eine bessere Wahrnehmung sowie natürlich als Schutz bei einem Sturz wird der Nutzen von Motorradbekleidung auf dem Roller unter die Lupe genommen.

Ohne lange Dialoge werden die zentralen Sicherheitsbotschaften auf unterhaltsame Weise verdichtet. „Mit Spaß und Wissen bei der Sache sein, damit der Einstieg in die neue Mobilität sicher gelingen kann“, das wünscht Haasper allen jungen Rollerfahrenden mit Blick auf die neue Kampagne und Saison.

SHE RIDES @Kawasaki Days Speyer

0

2023-06-17 @ 9:00 2023-06-18 @ 16:00

Im Juni ist es wieder soweit, die Kawasaki Days Speyer laden zu zwei Tagen voller Motorrad-Highlights ein. Stunt-Show, Kawasaki Testrides (Pre-Booking), jede Menge interessante Aussteller und SHE RIDES ist mittendrin.

SHE RIDES Programm:

  • SHE RIDES Mittags-Stammtisch ab 12:30 Uhr mit Benzingesprächen & Snacks
  • 2x täglich Ladies Fashion-Party mit Laura von Moto Queen Shop, mit Prosecco-Empfang (auch alkoholfrei)
  • 3x täglich Workshop „Motorrad aufheben und rangieren“ mit Heels on Wheels
  • Technik-Quiz am SHE RIDES Stand – Jeder Teilnehmer gewinnt einen 20€-Gutschein von Louis Motorrad

Die Eventfläche befindet sich direkt neben dem Technik-Museum Speyer auf den Parkplätzen P3 und P4. Motorräder können auf dem Parkplatz P2 abgestellt werden. Selbstverständlich ist der Eintritt zu den Kawasaki Days kostenlos.

Freestyler bei den Kawasaki Days Speyer 2022

Öffnungszeiten:

Samstag von 10:00 – 18:00 Uhr

Sonntag von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Jetzt Termin im Kalender vormerken!

Kawasaki Deutschland

Veranstalter-Website anzeigen

Technik Museum Speyer

Am Technik Museum 1
Speyer, 67346 Deutschland
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Mit Watts auf zwei Rädern durch die Pfalz

Zum zweiten Mal in Folge lädt Watts Industries Deutschland zum SHK-Branchentreff auf dem Motorrad ein. Vom 22.-25.06.2023 führt der WATTS Ride dieses Jahr entlang der berühmten Weinstraße durch die Pfalz. Neben den Traumrouten entlang der Weinberge stehen auch ein Besuch des Watts Werks in Landau sowie eine Weinprobe auf dem Programm.

Auf kurvenreichen Landstraßen entlang des Pfälzer Waldes den Fernblick über die Rheinebene genießen: Die Pfalz ist ein Eldorado für Weinkenner – und Motorradfreunde. Nach erfolgreichem Auftakt im Sommer 2022 richtet sich der WATTS Ride auch dieses Jahr wieder an Anwender und Entscheider aus der SHK-Branche, die im Rahmen einer gemeinsamen Motoradtour mit den WATTS Produktprofis den Austausch mit anderen Branchenakteuren pflegen möchten. „Die Pfalz bietet die perfekte Umgebung für unseren zweiten WATTS Ride“, erklärt René Effelsberg, Geschäftsführer von WATTS Industries Deutschland aus Landau. „Wir freuen uns darauf, unsere Partner bei diesem besonderen Event zu treffen und gemeinsam die Region zu erkunden.“

Im vergangenen Jahr führte der WATTS Ride die Teilnehmer durch das Sauerland. Für 2023 stehen die Weinberge der Pfalz auf dem Programm.
Im vergangenen Jahr führte der WATTS Ride die Teilnehmer durch das Sauerland. Für 2023 stehen die Weinberge der Pfalz auf dem Programm.

Watts Ride: Pfalz erleben und dabei netzwerken

Start des Watts Ride ist das Kurpark Hotel in Bad Dürkheim. Auf dem Programm stehen neben ausgedehnten Touren durch den Pfälzerwald auch ein Pfälzer Abend mit Weinprobe. Bei einer Werksbesichtigung im Watts-Werk in Landau erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Produkte und Lösungen des Unternehmens für Heizungs- und Kühlsysteme. „Der WATTS Ride ist mehr als nur ein Event für Motorradbegeisterte. Es ist eine Gelegenheit für die Branche, sich zu vernetzen und aktuelle Trends und Entwicklungen zu diskutieren, während wir gemeinsam die Natur genießen“, fasst Effelsberg zusammen und verspricht: „Macht euch bereit für drei Tage voller aufregender Motorradtouren und regionaler Highlights.“

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Interessierte können sich unter www.watts-ride.de registrieren.

Für die Übernachtung wird ein anteiliger Kostenbeitrag erhoben.

Fellows Ride Rhein-Ruhr

0

2023-06-17 2023-06-18

Die Motorraddemo steht auch 2023 unter dem Motto „mit offenem Visier für Depressionshilfe“. Nach dem großartigen Erfolg in 2022 war schnell klar, dass es in diesem Jahr einen Fellows Ride Rhein-Ruhr gibt. Jetzt steht das Datum fest: Am Sonntag, den 18. Juni 2023 geht es mit der Motorraddemonstration für Depressionshilfe in die dritte Runde. Und das nicht nur in Rhein-Ruhr, sondern noch an dreizehn weiteren Standorten zu jeweils anderen Terminen, neben Terminen in Deutschland sind auch Österreich, Rumänien und Portugal dabei.

Detaillierte Informationen zum Fellows Ride Rhein-Ruhr, wie Startzeit und Treffpunkt, erhaltet ihr rechtzeitig vor der Ausfahrt per E-Mail nach erfolgreicher Registrierung.

Auch SHE RIDES unterstützt als Community Partner die Initiative für mentale Gesundheit. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Anfahrt und Treffen vor Ort mit den SHE RIDERS der Region? Verabrede dich mit Bikerinnen in deiner Nähe über unsere Facebook-Gruppe und unterstützt gemeinsam die Initiative Fellows Ride.

Alle Fellows Ride Termine auf einen Blick:

  • Würzburg: 06.05.23
  • Stuttgart: 13.05.23
  • Graz/Österreich: 20.05.23
  • Berlin: 03.06.23
  • Wolfsburg: 17.06.23
  • Rhein-Ruhr:18.06.23
  • Tirol: 01.07.23
  • Hermannstadt/Rumänien: 12.08.23
  • Odenwald: 26.08.23
  • Kiel: 09.09.23
  • Frankfurt: 16.09.23
  • Fränkische Schweiz: 23.09.23
  • Portugal: 14.10.23
SHE RIDES Community Partner Fellowsride Charity Ride. Mit offenem Visier für die Depressionshilfe.

Rückblick auf den Fellows Ride 2021

345 Biker nahmen am 12. Juni 2021 am Fellows Ride in Würzburg teil. Die Motorraddemo stand unter dem Motto „mit offenem Visier für Depressionshilfe“. Damit wurde einerseits mehr Aufmerksamkeit auf die Volkskrankheit Depression gelenkt und andererseits 5.000 € für Projekte an der Psychiatrie der Uniklinik Würzburg gespendet. Von Würzburg aus fuhr die Motorradgruppe am Main entlang über Marktbreit, Geiselwind, Volkach, Sommerach und Sommerhausen wieder zurück nach Würzburg. Schirmherr des „Fellows Ride“ war Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Die Veranstaltung wurde ein voller Erfolg.

Zum Beitrag auf TV Mainfranken

Spenden für die Depressionshilfe

Unter dem Motto „Motorradfahren und Gutes tun“, ist das Fellows Ride-Team, rund um Dieter Schneider, aktuell im Auswahlprozess von geeigneten Projekten, die mit den Spenden im Rahmen des Fellows Rides unterstützt werden sollen. Die neusten Updates bekommst du hier =>

Die Teilnahme an der Motorraddemo ist kostenlos.

Freiwillige Spende

Das Fellows Ride-Team und wir würden uns über deine freiwillige Spende (15€ +) sehr freuen. Spenden könnt ihr bequem per PayPal an ds@fellowsride.de oder per Überweisung auf das eingerichtete Spendenkonto DE85 7903 0001 1000 1905 00 mit dem Stichwort Fellows Ride. Wir bedanken uns für deine Unterstützung.

15€ freiwillige Spende

Treffpunkt Rhein-Ruhr

Deutschland

Diana – Pure Leidenschaft für Motorradreisen

Kurzprofil

Name: Diana (einbisschenunterwegs) | Alter: 50 | Heimat: NRW

Wie bist du zum Motorradfahren gekommen?

Mein erster Freund fuhr Motorrad und irgendwie fand ich das spannend. Mit 18 habe ich dann heimlich den Motorradführerschein gemacht. Meine Mutter hat das natürlich herausbekommen.

Von da an entwickelte sich meine Leidenschaft für das Motorradfahren. Die ersten Motorradtreffen an der Mosel waren wie ein Ausbruch aus meiner kleinen Welt. Das erste Mal Zelten und mit Motorradbegeisterten am Lagerfeuer sitzen war für mich mit damals 19 Jahren völlig neu.

Beim Motorradfahren genieße ich den Kontakt zur Natur. Man riecht, wenn es anfängt zu regnen. Du hast Zeit die Natur zu betrachten.
Foto: dirkschaefer.info

Was bedeutet Motorradfahren für dich?

Bis 35 hatte ich gar kein Auto, so dass Motorradfahren ganz „normal“ für mich war. Motorradfahren gehört einfach zum Alltag dazu. Dann entdeckte ich das Reisen mit dem Motorrad. Es ließ mich einfach nicht mehr los. Deshalb finde ich, dass der Slogan „Motorrad im Herzen“ wirklich schön ist.

Beim Motorradfahren genieße ich den direkten Kontakt zur Natur. Man riecht, wenn es anfängt zu regnen. Du frierst, du schwitzt, du hast Zeit die Natur zu betrachten. Alles ist etwas intensiver. Der Kopf wird frei.

Motorradfahren verbindet und schafft intensive Begegnungen.

Beim Motorradfahren genieße ich den Kontakt zur Natur. Man riecht, wenn es anfängt zu regnen. Du hast Zeit die Natur zu betrachten.
Foto: dirkschaefer.info

Welches Motorrad fährst du? Warum hast du diese Maschine gewählt?

Zurzeit fahre ich eine Ténéré 700 und eine XT 660R.

Begonnen habe ich auf einer XT 250, dann folgt eine XT 600, eine NTV 650 und eine XJ 650. Ab 1998 hatte ich dann eine Honda Transalp, die ich 300.000 km gefahren habe. Eine DR350 hatte ich dazu parallel, die ich auf unserer Jahresreise 2003 gefahren habe. 2017 für unsere USA-Reise wollte ich ein anderes, leichtes Motorrad haben. Durch Zufall erhaschte ich eine XT 660R.

Die Ténéré 700 Rally mit ihrem Zweizylinder ist mir 2021 zugelaufen. Ehrlich! Sie stand als Vorführfahrzeug bei Yamaha. Vorher war ich schon mit Dirk’s 700er Ténéré ab und an unterwegs gewesen. Ich liebäugelte mit ihr.

Als ich sie abgeholt habe, wurde ich ein bisschen nervös. Huch, da komme ich ja nur mit den Zehen auf den Boden. Ich habe Sie dann mit Hilfe von Touratech-Gabelfeder und Umlenkhebel tiefer legen lassen. Sie fährt geschmeidig und kann eigentlich alles. Wenn es ein Limit gibt, dann bin ich das selber.

Dann war da der Wind, die ständigen Böen und die angsteinflößenden Off-Road-Passagen. Da galt es manchmal durchzuhalten und an den Herausforderungen zu wachsen.

Beim Motorradfahren genieße ich den Kontakt zur Natur. Man riecht, wenn es anfängt zu regnen. Du hast Zeit die Natur zu betrachten.
Foto: dirkschaefer.info

Wenn Geld und Platz keine Rolle spielt, was steht in deiner Garage?

Vielleicht noch eine ganz leichte Enduro, um richtig Off-Road fahren zu lernen. Och, und eine Ducati Scrambler wäre auch ganz smart.

Mit welcher Ausrüstung fährst du am liebsten?

Meine Daytona Travel* wasserdichten Stiefel sind mir immer treu. Vor unserer Schottlandreise habe ich sie noch einmal vorsorglich mit dem Imprägnier Spray von Louis* eingesprüht. Drei Wochen Regen, drei Wochen trockene Füße. 

Meinen Klapphelm, einen Touratech Aventuro Travel Carbon mag ich sehr. Einerseits ist mit dem Klapphelm unterwegs immer ein kleiner Plausch am Straßenrand möglich. Zum anderen ist es mit meiner Brille viel einfacherer zu vereinbaren.

Eine Motorradjeans habe ich in Schottland sehr gerne getragen und darüber eine Regenkombi von Louis*. 

In Spanien dann die luftige Touratech Companero-Summer Kombi .

Mit Handschuhen ist es nicht einfach, da ich kleine Hände habe. Ich habe schon einiges ausprobiert und zurzeit sind die Rukka Virium* Sommer Handschuhe mein Favorit. Darüber ziehe ich dann die Goardo Monsoon Handschuhe von Touratech. Die sind im schottischen Regen erprobt.

Fotos: dirkschaefer.info

Was war deine bisher größte Herausforderung? Wie hast du sie gemeistert und hat das dein Motorrad-Leben beeinflusst?

Die erste fünfwöchige Reise ging mit dem Autoreisezug nach Narbonne los. Von dort aus bis in den tiefsten Süden von Italien. Ich ahnte ja nicht, dass ich so viel Kilometer zurück legen muss, um in den Stiefel von Italien zu kommen. Damals war Google noch ein Fremdwort für mich und ich hatte von den Distanzen keine Vorstellung. Mir hat der Hintern ganz schön weh getan. Dann war da der Wind, die ständigen Böen und die angsteinflößenden Off-Road-Passagen. Da galt es manchmal durchzuhalten und an den Herausforderungen zu wachsen.

Ich habe dann angefangen mir immer wieder einmal ein Fahrtraining bei den tollen Frauen zu gönnen, die Trainings anbieten.

Da ist Astrid die Motorradfrau, das Endurotraining von Tina Meier oder xxenduro mit Almut Grotefendt.

Das tolle ist, man lernt jedes Mal wieder etwas Neues.

Was darf auf einer Motorradtour nicht fehlen?

Für die Reiseplanung gehört auch immer eine ganz normale Papierlandkarte immer ins Gepäck. Dort kann ich einzeichnen wo ich war und habe immer eine gute Übersicht.

Mein Luci Lampe* (gemütliches Licht), ein Stift und Notizbuch, Ohrstopfen* (das ist einfach zu laut unter dem Helm), ein guter Schlafsack* (ich will nicht frieren), das passende Zelt*(gerne MSR) und eine gute Isomatte*. Die ist allerdings mittlerweile doch dicker geworden, als noch vor 25 Jahren.

Beim Motorradfahren genieße ich den Kontakt zur Natur. Man riecht, wenn es anfängt zu regnen. Du hast Zeit die Natur zu betrachten.
Foto: dirkschaefer.info

Fährst du lieber allein oder in einer Gruppe Motorrad und warum?

Am liebsten mit  Dirk oder mit Freunden, weil mir der Austausch wichtig ist. Alleine zu reisen ist eine tolle Erfahrung und kann ich jedem empfehlen. Ob das nun 1 oder 2 Tage oder 3 Wochen sind. Ausprobieren! Es muss ja nicht gleich nach Indien losgehen 😊

Für die Reiseplanung gehört auch immer eine ganz normale Papierlandkarte immer ins Gepäck.

Was war dein schönstes Motorrad-Erlebnis?

Was mir oft als erstes in den Kopf kommt:  Der Satz „Welcome to Iran“. Da stehst du irgendwo am Rand einer Straße und eine Frau spricht dich an und sagt diesen Satz. Da geht mir heute noch das Herz auf. 

Die Fahrt von Windhoek nach Kapstadt mit den Motorrädern von Gravel-Travel, die uns dort gestellt wurden. Da musste ich mich immer wieder den Herausforderungen des Off-Road-Fahrens stellen. Die weite Namibias, die Stille und die wunderbaren Menschen dort liebe ich.

Was motiviert dich neue (Motorrad-)Abenteuer anzugehen? In welches Abenteuer möchtest du mit Vollgas als nächstes starten?

Zur ersten Frage: verstehe ich nicht. Das Reisen ist ein Virus, das du nicht loswirst! 

Für mich gibt es einfach keine bessere Fortbewegung auf Reisen.

Georgien und Türkei würde ich gerne besuchen und dann doch einmal nach Südamerika…mal schauen, wohin es uns treibt.

Da stehst du irgendwo am Rand einer Straße und eine Frau spricht dich an und sagt diesen Satz. Da geht mir heute noch das Herz auf.

Von welcher Motorradtour träumst du und was reizt dich an dieser Tour? 

Als europäisches Ziel finde ich Portugal reizvoll. Es ist eine weite Anfahrt, denke aber, dass es gerade im Inland noch viele verschlafene nicht touristische Flecken gibt. Dosiertes Off-Road-Fahren könnte ich mir auch sehr gut dort vorstellen. 

Den Oman würde ich gerne noch einmal bereisen. Die Stille und Weite der kargen Landschaft, die arabische Gastfreundschaft und der nächtliche Sternhimmel finde ich großartig. 

Beim Motorradfahren genieße ich den Kontakt zur Natur. Man riecht, wenn es anfängt zu regnen. Du hast Zeit die Natur zu betrachten.
Foto: dirkschaefer.info

Was würdest du dir selbst raten, wenn du heute mit dem Motorradfahren anfangen würdest?

  1. Ein kleines, leichtes Motorrad wählen.
  2. Jeden Tag fahren – Erfahrung kann man eben nur durch fahren erwerben.
  3. Eine Gruppe suchen, die auch Motorrad begeistert ist und sich einen motorradbegeisterten Freundeskreis aufbauen. Dazu eignet sich das MRT in Gieboldehausen, das Petrolettes Festival, das Horizons-Unlimited Motorrad-Treffen oder im bergischen Kreis finden sich die Kurvenladies.

Ist da noch etwas, was du der SHE RIDES Frauen+ Community gern mitgeben möchtest? 

Für alle die es noch nicht erfahren durften: Motorradfahren verbindet und schafft intensive Begegnungen. Für mich ist es die zweite Familie!

Eine Reiseempfehlung hätte ich noch: England /Wales, allerdings vorher auf das Wetterradar schauen. Diese Menschen sind so kontaktfreudig und lieben es über Motorradfahren zu quatschen. Die Rennen der „Oldtimer“ auf der Isle of Man beim  Manx Grand Prix, sind irre. Allein die Überfahrt von England auf die Isle-of-Man bekomme ich schon Gänsehaut: eine Fähre voll mit Motorrädern, ich schätze mal 400 bis 500 und eines schicker, verrückter als das andere. Auf der Insel an sich, sind alle motorradverrückt.

**Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Diese sind mit (**) für dich gekennzeichnet. Wenn du über diesen Link bei einem unserer Partner einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit können wir den Betrieb dieses Magazins und viele weitere Aktionen für dich gewährleisten. Für dich bleibt alles beim Alten, der Preis und die Abwicklung deines Kaufs ist wie immer.

Touring-Motorradkombi von Frauen für Frauen von Klim

Alle renommierten Bekleidungshersteller offerieren heute eigenständige Bekleidungslinien für Motorradfahrerinnen und der antiquierte Entwicklungsansatz „Shrink It and Pink It“ gehört glücklicherweise der Vergangenheit an. So hat beim Premiumhersteller Klim bereits vor Jahren ein Team von Designerinnen, alle auch Motorradfahrerinnen, die Verantwortung für die gesamte Damenbekleidung übernommen. Streng dem strategischen Ansatz folgend: „By Women For Women!“.

✯ Finde die perfekte Kombi für dich bei Louis* ✯

Klim Touring-Motorradkombi Altitude

Jüngstes Produkt der Entwicklerinnen ist der Damen-Touring-Anzug Altitude. Ausgestattet mit vielen spezifischen Lösungen, dem Gore-Tex Versprechen „Guaranteed to keep you Dry“ sowie umfangreichen Belüftungsoptionen erfüllt er alle Kriterien für einen hochwertigen Textil-Anzug.

Ausgestattet mit vielen spezifischen Lösungen, Gore-Tex Versprechen sowie umfangreichen Belüftungsoptionen. Touring-Motorradkombi Altitude.
Motorradkombi Altitude von Klim erfüllt alle relevanten Sicherheitsaspekte

Was die Klim Altitude vorrangig auszeichnet, ist ihr einzigartiger Tragekomfort. Dafür verantwortlich sind hochwertige Stoffe inkl. Gore-Stretch-Elementen im Rücken- und Schulterbereich und an den Unterarmen, sie sorgen für große Bewegungsfreiheit. Darüber hinaus bieten umfangreiche, auf die weibliche Anatomie abgestimmte, Belüftungsoptionen selbst an heißen Tagen ausreichend Kühlung. Was vorrangig, den bei Klim obligatorischen laminierten Gore-Tex Membranen zu verdanken ist. Vielfältige Anpassungs- und Einstellmöglichkeiten gewährleisten einen individuell angepassten, stets korrekten Sitz und ergänzen so das Komfortangebot.

Ausgestattet mit vielen spezifischen Lösungen, Gore-Tex Versprechen sowie umfangreichen Belüftungsoptionen. Touring-Motorradkombi Altitude.
Jüngstes Produkt der Entwicklerinnen ist der Damen-Touring-Anzug Altitude.

Gleichzeitig erfüllt die Motorradkombi Altitude von Klim aber auch alle relevanten Sicherheitsaspekte: Eine umfassende Ausstattung mit D3O-Protektoren (Rücken, Schulter, Ellenbogen, Hüfte und Knie), hochwertige, perforierte Lederapplikationen an Ellenbogen und Knien, Cordura-Overlayer an den Schultern, extrem effektive 3M Scotchlite Reflektoren und eine CE-A-Zertifizierung tragen dafür Sorge.

✯ Finde die perfekte Kombi für dich bei Louis* ✯

Motorradfahrerinnen legen selbstverständlich Wert auf ein attraktives Erscheinungsbild. Mit figurbetontem Schnitt und vier unterschiedlichen Farbstellungen bietet die Altitude von Klim auch in dieser Hinsicht attraktive Optionen.

Ausgestattet mit vielen spezifischen Lösungen, Gore-Tex Versprechen sowie umfangreichen Belüftungsoptionen. Touring-Motorradkombi Altitude.
Ausgestattet mit vielen spezifischen Lösungen, Gore-Tex Versprechen sowie umfangreichen Belüftungsoptionen.

Farben, Größen und Preise

Jacke:
Farben: Castle Rock – Hi-Vis, Cool Gray, Stealth Black, Dress Blue-Electric Blue Lemoade
Größen: XS-2XL
Preis: 820 Euro

✯ Finde die perfekte Kombi für dich bei Louis* ✯

Hose:
Farben: Cool Gray, Stealth Black, Dress Blue-Electric Blue Lemoade
Größen: 4-16 (Tall 6-10)
Preis: 650 Euro

Die Motorradkombi Altitude ist im Klim-Shop erhältlich.

Mehr Motorradbekleidung für Damen findest du hier.

**Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Diese sind mit (**) für dich gekennzeichnet. Wenn du über diesen Link bei einem unserer Partner einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Damit können wir den Betrieb dieses Magazins und viele weitere Aktionen für dich gewährleisten. Für dich bleibt alles beim Alten, der Preis und die Abwicklung deines Kaufs ist wie immer.

Fahrschule Motorrad: Die besten Motorrad-Fahrschulen in Deutschland nach Bundesland

Du suchst eine Fahrschule für Motorrad in deiner Nähe? Hier findest du eine Übersicht über Motorrad-Fahrschulen in Deutschland, sortiert nach Bundesländern. Egal, ob du nach einer tiefergelegten Maschine, einer Fahrlehrerin oder einer besonders motorradfreundlichen Fahrschule suchst – in unseren Listen wirst du fündig!

Jede Fahrschule ist nach Postleitzahl sortiert, damit du die beste Option in deiner Region findest.

🏍️ Finde die beste Motorrad Fahrschule in deiner Nähe! Hier findest du passende Fahrschulen für Motorrad in deiner Region. Jetzt reinschauen!

Motorrad Fahrschulen nach Bundesland

Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gibt es viele motorradfreundliche Fahrschulen, die dir eine professionelle Ausbildung bieten. Hier findest du die besten Optionen nach Postleitzahl sortiert.

FahrschuleWebseiteTiefergelegte MotorräderFahrlehrerinnenBike2Bike Ausbildung
Fahrschule SchilfFahrschule Schilf

Bayern

Ob in München, Nürnberg oder auf dem Land – hier listen wir in Kürze bayerische Fahrschulen, die dir auf dem Weg zum Motorradführerschein helfen werden.

Berlin

In der Hauptstadt gibt es viele gute Fahrschulen für Motorräder. Hier findest du in Kürze eine Auswahl an motorradfreundlichen Anbietern.

FahrschuleWebseiteTiefergelegte MotorräderFahrlehrerinnenBike2Bike Ausbildung
Fahrschule ArlittFahrschule Arlitt

Brandenburg

Auch in Brandenburg gibt es zahlreiche Fahrschulen mit Motorrad-Ausbildung. Hier sind in Kürze einige der besten zu finden.

Bremen

Die besten Motorrad-Fahrschulen in Bremen nach PLZ sortiert findest du hier in Kürze gelistet.

Hamburg

Motorrad-Fahrschulen in der Hansestadt für eine sichere und kompetente Ausbildung, werden wir hier nach und nach ergänzen.

Hessen

Finde hier Fahrschulen für Motorräder in Hessen nach PLZ sortiert.

FahrschuleWebseiteTiefergelegte MotorräderFahrlehrerinnenBike2Bike Ausbildung
Fahrschule SelimFahrschule Selim

Mecklenburg-Vorpommern

Eine Auswahl an Motorrad-Fahrschulen in Mecklenburg-Vorpommern, werden hier in Kürze zu finden sein.

Niedersachsen

Motorrad-Fahrschulen in Niedersachsen, von Hannover bis zur Nordseeküste, listen wir hier nach und nach für dich.

Nordrhein-Westfalen

NRW bietet zahlreiche Fahrschulen für angehende Motorradfahrerinnen und -fahrer.

FahrschuleWebseiteTiefergelegte MotorräderFahrlehrerinnenBike2Bike Ausbildung
Fahrschule Pfitzner-MartinezTeam-Fahrschule

Rheinland-Pfalz

Finde hier bald motorradfreundliche Fahrschulen in Rheinland-Pfalz.

Saarland

Die besten Motorrad-Fahrschulen im Saarland, werden hier bald zu finden sein.

Sachsen

Motorrad-Fahrschulen in Sachsen – von Leipzig bis Dresden, hier in Kürze.

Sachsen-Anhalt

Finde deine Motorrad-Fahrschule in Sachsen-Anhalt. Wir werden diese bald hier für dich auflisten.

Schleswig-Holstein

Die besten Motorrad-Fahrschulen in Schleswig-Holstein, auch an der Küste, bald hier für dich gelistet.

Thüringen

Motorrad-Fahrschulen in Thüringen für deine Ausbildung, werden hier in Kürze für dich zu finden sein.


Deine Fahrschule fehlt in der Liste?

Dann melde dich gerne bei uns per E-Mail! Wir prüfen regelmäßig neue Empfehlungen und ergänzen passende Fahrschulen, um unsere Liste aktuell und hilfreich für unsere Community zu halten. Wir freuen uns über deine Nachricht!


Du hast die perfekte Motorrad Fahrschule für dich gefunden? In unserem Ratgeber gibt’s jede Menge Tipps zu Fahrpraxis, Sicherheit & mehr – für einen erfolgreichen Start auf zwei Rädern! 🏍️